So verhindern Sie, dass Google Maps Standortdaten von Ihrem Telefon sammelt

Es ist allgemein bekannt, dass Google Informationen erfasst. Oftmals wird jedoch davon ausgegangen, dass das Unternehmen die Zustimmung der Nutzer einholt, bevor Daten gesammelt werden. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Zum Beispiel fragt Google bei der Installation von Chrome auf einem Computer, ob Nutzungsstatistiken an das Unternehmen gesendet werden sollen. Bei anderen Anwendungen wie Google Maps hingegen wird keine explizite Zustimmung eingeholt. Google Maps hat, wie sich herausstellt, Ihre Standortinformationen erfasst. Positiv ist, dass diese Funktion deaktiviert werden kann. Erfreulich ist vielleicht auch, dass Google deswegen verklagt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass Google Maps Ihre Standortdaten sammelt.

Verhindern der Standortdatenerfassung durch Google Maps

Starten Sie die Google Maps App und tippen Sie auf das Hamburger-Symbol, das sich links im Suchfeld befindet. Im Navigationsmenü, das sich nun öffnet, scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie „Einstellungen“.

Im Einstellungsmenü scrollen Sie nach unten, bis Sie den Eintrag „Info, Nutzungsbedingungen & Datenschutz“ finden und wählen diesen aus. Auf der Seite „Info, Nutzungsbedingungen & Datenschutz“ wählen Sie die Option „Standortdatenerfassung“. Auf dem nun folgenden Bildschirm können Sie die Datenerfassung deaktivieren, indem Sie den Schalter umlegen. Dadurch wird verhindert, dass Google Maps weitere Standortdaten von Ihrem Gerät erhält.

Mit dieser Änderung wird die Datenerfassung durch Google Maps gestoppt. Bereits erfasste Daten bleiben jedoch erhalten. Google hat diese Daten und es bleibt zu hoffen, dass sie nicht für immer gespeichert werden.

Möglicherweise sind Sie der Meinung, dass dies Sie nicht betrifft oder fragen sich, wie dies geschehen kann, da iOS Sie benachrichtigt, wenn eine App aktiv Ihren Standort verwendet. Google Maps greift nicht auf Ihren Standort zu, während die App im Hintergrund läuft. In diesem Fall würde auf Ihrem iPhone oben ein blauer Balken erscheinen, der anzeigt, dass der Standort verwendet wird. Dies ist eine direkte und unumgängliche Benachrichtigung. Die Funktion „Standortdatenerfassung“ sammelt Ihre Daten, während Sie Google Maps verwenden. Dies kann beispielsweise alternative Routen zu den von Google Maps vorgeschlagenen Routen oder interessante Orte in der Nähe umfassen, die Sie besuchen könnten. Die App gibt an, dass es sich um anonyme Daten handelt, was die Erhebung ohne Ihre Zustimmung jedoch nicht rechtfertigt.

Löschen von Google-Standortdaten

Wenn Sie diese anonymen Daten nicht weitergeben möchten, können Sie die Datenerfassung nicht nur deaktivieren, sondern die bereits erfassten Standortdaten auch löschen. Dieser Prozess ist zwar einfach, aber zeitaufwendig, da Sie jeden Tag einzeln überprüfen und die entsprechenden Einträge manuell löschen müssen. Gehen Sie zu Ihrer Google-Zeitachse und löschen Sie die Daten, die Google Maps nicht besitzen soll.