So verwenden Sie Google Maps und Apple Maps unterwegs ohne Internetverbindung

Mobile Datentarife können unerwartet teuer sein, und Mobilfunkanbieter beschränken oft die Nutzung von Messaging- und Anrufdiensten über diese Tarife. Beispielsweise ist es häufig nicht möglich, FaceTime über den Datentarif des Mobilfunkanbieters zu nutzen, und stattdessen fallen zusätzliche Kosten für einen speziellen Anruftarif an. Zwar ermöglicht der Datentarif das Surfen im Internet, das Posten in sozialen Medien oder die Suche nach Orten auf Karten, doch gerade bei einem begrenzten Datenvolumen kann die Nutzung von Karten-Apps schnell ins Geld gehen. Sowohl Google Maps als auch Apple Maps bieten jedoch Möglichkeiten, um den Datenverbrauch zu reduzieren und Karten auch offline zu nutzen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen.

Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Rat nur dann effektiv ist, wenn das Ziel bereits vor dem Verlassen des Hauses oder Büros und vor der Trennung vom WLAN-Netzwerk bekannt ist.

Google Maps: Offline-Karten speichern

Google Maps bietet einen speziellen Offline-Modus, mit dem Sie einen bestimmten Kartenbereich herunterladen und offline speichern können. Dieser Bereich kann relativ groß sein und ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf bis auf Straßenebene zu zoomen. Um einen Offline-Bereich hinzuzufügen, öffnen Sie die Google Maps App, tippen Sie auf das Hamburger-Menüsymbol oben links und wählen Sie „Offline-Karten“. Tippen Sie anschließend auf die Plus-Schaltfläche und markieren Sie den gewünschten Bereich, den Sie herunterladen möchten. Sollte der ausgewählte Bereich zu groß für einen Offline-Download sein, warnt Google Maps Sie und fordert Sie auf, den Zoom anzupassen. Nachdem Sie den Bereich ausgewählt haben, können Sie ihn benennen und herunterladen. Die gespeicherte Karte steht Ihnen dann auch ohne aktive Datenverbindung zur Verfügung.

Apple Maps: Routeninformationen sichern

Apple Maps bietet keinen direkten Offline-Modus wie Google Maps. Allerdings speichert die App die Routeninformationen und die zugehörige Karte, wenn Sie ein Ziel auswählen und eine Route berechnen lassen. Die Informationen sind beim nächsten Öffnen der App verfügbar. Diese Methode funktioniert jedoch nur, wenn Apple Maps in der Lage ist, eine Route zu dem gewünschten Ziel zu finden und ist daher weniger flexibel als Google Maps.

Um dies zu nutzen, öffnen Sie Apple Maps, wählen Sie Start- und Zielort aus, und lassen Sie die App die Routen berechnen. Wählen Sie eine der vorgeschlagenen Routen aus und stellen Sie sicher, dass diese vollständig geladen ist. Danach können Sie die App beenden, das WLAN deaktivieren und sich auf den Weg machen. Die App wird die Route mit den gespeicherten Daten anzeigen.

Zur Wiederholung: Diese Tipps funktionieren nur für geplante Reisen. Wenn Sie sich bereits verirrt haben, sind diese Methoden nicht mehr anwendbar. Planen Sie Ihre Route daher im Voraus.