So überprüfen Sie, ob Ihr Prozessor 32-Bit oder 64-Bit ist

Nutzer fragen sich oft, ob ihr Windows-System als 32-Bit- oder 64-Bit-Version läuft. Die Antwort darauf ist leicht zu finden, wenn Windows bereits auf dem Rechner installiert ist. Es geht lediglich darum, die entsprechenden Informationen abzurufen. Entscheidend ist jedoch die Frage, was bestimmt, welche Windows-Version installiert werden sollte. Die Wahl zwischen 32-Bit- oder 64-Bit-Windows hängt von der Architektur des Prozessors ab. Einfach ausgedrückt: Sie müssen prüfen, ob Ihr Prozessor 32-Bit- oder 64-Bit-fähig ist, um die richtige Windows-Version zu installieren. Hier erfahren Sie, wie Sie die Architektur Ihres Prozessors und die installierte Windows-Version überprüfen können.

Prozessorarchitektur: 32-Bit oder 64-Bit

Starten Sie die Eingabeaufforderung auf Ihrem Windows-Computer. Falls Windows noch nicht installiert ist und Sie die Prozessorarchitektur ermitteln möchten, zeigen wir Ihnen auch diesen Weg. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste:

echo %PROCESSOR_ARCHITECTURE%

Gibt die Eingabeaufforderung „AMD64“ aus, ist Ihr Prozessor 64-Bit-fähig.

Eingabeaufforderung ohne installiertes Windows

Hierfür benötigen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10. Verbinden Sie den USB-Stick und stellen Sie sicher, dass er als erstes Startgerät im BIOS eingestellt ist. Die Startreihenfolge der Geräte können Sie im BIOS ändern. Das Windows-Setup wird gestartet. Wählen Sie Ihre Sprache, Eingabemethode und Zeitzone und fahren Sie fort. Wenn der Bildschirm mit der Option „Jetzt installieren“ erscheint, klicken Sie nicht auf diese Schaltfläche, sondern wählen Sie stattdessen unten links „Computerreparaturoptionen“.

Wählen Sie im nächsten Schritt die Option „Problembehandlung“ und anschließend unter den erweiterten Optionen die „Eingabeaufforderung“. Führen Sie den bereits beschriebenen Befehl aus, um die Prozessorarchitektur zu ermitteln.

Windows-Version: 32-Bit oder 64-Bit

Es ist recht einfach herauszufinden, ob Ihr Windows in einer 32-Bit- oder 64-Bit-Version installiert ist.

Windows 10

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App in Windows 10. Gehen Sie zu „System“ und wählen Sie die Registerkarte „Info“. Scrollen Sie nach unten, um die Information über die installierte Windows-Architektur (32-Bit oder 64-Bit) zu finden.

Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10

Diese Methode funktioniert bei allen Windows-Versionen von Windows 7 bis Windows 10. Öffnen Sie die Systemsteuerung. Gehen Sie zu „System und Sicherheit“ und klicken Sie auf „System“.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihr System, einschließlich der installierten Windows-Architektur.

Es ist wichtig, dass die installierte Windows-Version zur Prozessorarchitektur passt. Andernfalls können Probleme auftreten, die möglicherweise schwer zu beheben sind oder deren Ursache nicht sofort offensichtlich ist. Wenn Sie eine Software installieren und zwischen x86 und x64 wählen müssen, ist es wichtig, den Systemtyp zu kennen, um die passende Version der Software zu installieren.