Akkus in Laptops verlieren mit der Zeit ihre Leistungsfähigkeit. Manche halten länger durch als andere, aber keiner hält ewig. Dieser Leistungsverlust wird besonders deutlich, wenn ein Akku in den ersten Nutzungsjahren nicht mehr so lange durchhält wie zu Beginn. Wenn Ihr Akku nur noch etwa 10 oder 15 Minuten hält, ist es offensichtlich, dass ein Austausch nötig ist. Sollte Ihr Akku jedoch noch eine Weile durchhalten und Sie möchten seinen Zustand überprüfen, können Sie das integrierte Akku-Überprüfungstool von Windows nutzen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
Unter Windows 7
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben Sie folgenden Befehl ein:
powercfg/energy
Es dauert einen Moment, bis der Befehl vollständig ausgeführt ist. Sobald dies geschehen ist, wird Ihnen der Speicherort des Energieberichts angezeigt. Öffnen Sie den Bericht in Ihrem Browser und suchen Sie nach dem Abschnitt „Akkuinformationen“. Die relevanten Informationen, um den Zustand Ihres Akkus zu beurteilen, sind der Wert der „Designkapazität“ und der Wert der „Vollladung“.
Wie im Screenshot unten zu sehen ist, übersteigt die Vollladung die Designkapazität des Systems, auf dem wir diesen Befehl ausgeführt haben. Der hier verwendete Akku ist kein Originalakku, sondern ein Ersatz, der mehr als die vorgesehene Kapazität für den jeweiligen Laptop auflädt.
Wenn der Wert Ihrer Vollladung deutlich unter der Designkapazität liegt, ist Ihr Akku erschöpft. Bei einem sehr niedrigen Wert sollten Sie einen Austausch in Erwägung ziehen. Es kann vorkommen, dass ein Akku noch eine Stunde lang hält und dann plötzlich nicht mehr lädt.
Unter Windows 8 & 10
Unter Windows 8 und 10 öffnen Sie ebenfalls die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben Sie diesen Befehl ein:
powercfg/batteryreport
Warten Sie einige Sekunden, bis der Bericht erstellt wurde und öffnen Sie ihn dann im Browser. Windows 8 und 10 liefern einen übersichtlicheren und besser formatierten Bericht. Suchen Sie den Abschnitt „Akkulaufzeitschätzungen“ und vergleichen Sie die volle Ladung mit der Designkapazität. Liegt der Wert für die volle Ladung deutlich darunter, ist möglicherweise ein neuer Akku für Ihr System erforderlich. Der unten dargestellte Bericht zeigt, wie es aussieht, wenn der Akku leer ist und nicht mehr lädt.
Wenn Sie einen Laptop längere Zeit nicht verwenden und ihn lagern müssen, ist es ratsam, den Akku zu entfernen und separat aufzubewahren.
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 9:55 Uhr