So übernehmen Sie mit Barkeeper die Kontrolle über die Menüleiste Ihres Macs

Eine überfüllte Menüleiste auf dem Mac ist ein bekanntes Problem. Bartender schafft Abhilfe, indem es alle unnötigen Elemente ausblendet und bei Bedarf wieder hervorholt. So lässt sich die Menüleiste endlich aufgeräumt gestalten, ohne dabei auf Funktionalität verzichten zu müssen.

Warum Bartender so hilfreich ist

Es scheint, als würde fast jede Anwendung ein eigenes Symbol zur Menüleiste hinzufügen. Mit der Zeit summiert sich die Anzahl dieser Elemente dort.

Die von Apple angebotene Lösung zur Bereinigung dieses Bereichs ist leider nicht sehr praktikabel. Zwar lassen sich bestimmte Elemente ein- und ausblenden, doch es gibt einige, die man zwar gelegentlich braucht, aber nicht ständig sehen möchte.

Hier kommt Bartender ins Spiel. Wenn man ein Element nur selten benötigt, kann man es hinter dem Bartender-Symbol verstecken. Ein Klick auf dieses Symbol öffnet die Bartender-Leiste, in der sich alle ausgeblendeten Elemente befinden.

Bartender kann als kostenlose Testversion für vier Wochen genutzt werden. Danach kostet die App einmalig 15 US-Dollar.

Wie man ein Element mit Bartender versteckt

Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bartender-Symbol in der Menüleiste und wähle „Einstellungen“.

Wähle den Reiter „Menüelemente“. Alle verfügbaren Elemente werden auf der linken Seite aufgelistet. Klicke auf ein Element, um es auszuwählen.

Im ersten Dropdown-Menü kann man nun auswählen, ob ein Element angezeigt oder ausgeblendet werden soll.

Bartender bietet vier Optionen:

Anzeigen: Das Element wird in der Menüleiste angezeigt.
Ausblenden: Das Element wird in der Menüleiste ausgeblendet und in die Bartender-Leiste verschoben.
Immer anzeigen: Das Element wird sowohl in der Menüleiste als auch in der Bartender-Leiste angezeigt.
Immer ausblenden: Das Element wird vollständig ausgeblendet, ist aber weiterhin über die Suche zugänglich.

Einige Elemente verändern sich je nach Situation – das Dropbox-Symbol ändert sich beispielsweise während der Synchronisierung. Bartender zeigt diese Elemente an, wenn eine Änderung erkannt wird. Aktiviert man die Option „Für Updates anzeigen“, kann man zusätzlich auswählen, wie lange das Element sichtbar sein soll.

Zusätzlich kann man einen Suchnamen für das Element eingeben.

So findet oder sucht man ein Element

Auf „Ausblenden“ gesetzte Elemente sind in der Hauptmenüleiste nicht sichtbar, während auf „Immer ausblenden“ gesetzte Elemente auch nicht in der Bartender-Leiste erscheinen. Um auf diese Elemente zuzugreifen, kann man sie suchen. Am einfachsten richtet man in Bartender einen Hotkey ein, um schnell auf die Suche zugreifen zu können.

Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bartender-Symbol in der Menüleiste, um die Einstellungen zu öffnen, und wähle den Reiter „Hot Keys“, um die Suche zu konfigurieren.

Klicke in das Feld „Hotkey eingeben“ und drücke die gewünschte Tastenkombination.

Sobald eingerichtet, lässt sich die Suchfunktion von Bartender schnell aufrufen. Drücke deinen neuen Hotkey, um ihn zu testen.

Nach Eingabe des Hotkeys erscheint eine Suchleiste unterhalb des Bartender-Symbols. Gib den Suchnamen eines Elements ein und drücke Enter. Drücke erneut Enter oder klicke auf das Element, um damit zu interagieren.

Dies ist der schnellste Weg, um auf versteckte Elemente zuzugreifen und die einzige Möglichkeit, auf Elemente zuzugreifen, die auf „Immer ausblenden“ stehen. Man kann auch weitere Hotkeys zuweisen, um ausgeblendete Elemente anzuzeigen, alle Menüleistenelemente anzuzeigen usw.

Die Einstellungen von Bartender

Bartender bietet viele Möglichkeiten zur Konfiguration. Einige sind kosmetischer Natur, andere sind jedoch für die grundlegende Funktion der App von Bedeutung.

Zunächst kann man festlegen, ob Bartender beim Starten des Macs automatisch geöffnet werden soll. Um die Vorteile von Bartender optimal nutzen zu können, sollte diese Option im Reiter „Allgemein“ aktiviert sein.

Man kann auch ausgeblendete Elemente automatisch wieder ausblenden, nachdem man sie angezeigt hat. Dies hilft, die Übersicht zu bewahren. Andernfalls bleiben alle Elemente sichtbar, bis man erneut auf das Bartender-Symbol klickt.

Das Bartender-Symbol muss nicht sichtbar sein, wenn man bevorzugt, Hotkeys zu verwenden. Wir haben die Hotkey-Funktion bereits besprochen.

Um das Bartender-Symbol zu deaktivieren, entferne das Häkchen bei „Sichtbar“ im Reiter „Erscheinungsbild“. Dort lässt sich das Aussehen des Bartender-Symbols auch anpassen.

Bartender verfolgt die Elemente, um sie bei Veränderungen anzeigen zu können. Dieser Prozess verbraucht Strom und kann sich auf die Akkulaufzeit von tragbaren Macs auswirken. Im Reiter „Erweitert“ kann man Bartender anweisen, seltener nach Änderungen zu suchen, indem man die Option „Überprüfung für Aktualisierungen reduzieren“ aktiviert.

Beachte, dass Bartender bei dieser Einstellung seltener nach Aktualisierungen sucht und Änderungen möglicherweise nicht sofort angezeigt werden.

Es kann vorkommen, dass App-Menüs Elemente der Menüleiste verdecken – insbesondere auf kleinen Bildschirmen mit niedriger Auflösung. Durch Aktivieren der Option „Anwendungsmenü bei Bedarf entfernen“ im gleichen Reiter kann Bartender Elemente bei Bedarf entfernen, um mehr Platz zu schaffen.