Mehrere Instanzen von Anwendungen in Windows beenden
Einige Windows-Anwendungen ermöglichen es, mehrere Kopien gleichzeitig auszuführen. Dies ist eigentlich eine gewollte Funktion. Ein häufiges Beispiel hierfür sind Webbrowser. Sie können mehrere Browserfenster gleichzeitig öffnen. In Chrome wird beispielsweise jeder Tab als eigener Prozess behandelt. Ähnlich verhält es sich mit MS Word, wo mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet und bearbeitet werden können. Andere Apps wie Spotify oder Netflix lassen jedoch nur eine Instanz zu, was oft sinnvoll ist. Beide Arten von Anwendungen haben gemeinsam, dass sie, selbst nach dem Schließen, möglicherweise noch im Hintergrund weiterlaufen. Hierbei handelt es sich nicht um ein Feature, sondern um ein Verhalten der App oder von Windows selbst, wobei es sich wahrscheinlich eher um ein Windows-Problem handelt. Um das zu beheben, können Sie die App über den Task-Manager beenden oder einen Befehl verwenden, der alle Instanzen der Anwendung schließt. Hier ist die Anleitung dazu.
Alle App-Instanzen auf einmal stoppen
Um alle Instanzen einer Anwendung zu schließen, sind keine Administratorrechte erforderlich. Dies betrifft nur den aktuell angemeldeten Benutzer. Öffnen Sie das „Ausführen“-Fenster mit der Tastenkombination Win+R. Geben Sie dort folgenden Befehl ein:
taskkill /IM %ProgrammName% /f
Ersetzen Sie %ProgrammName%
durch den tatsächlichen Namen der Anwendung, deren Instanzen Sie beenden möchten. Wenn Sie beispielsweise alle Instanzen von Slack beenden möchten, lautet der Befehl:
taskkill /IM slack.exe /f
Dieser Befehl funktioniert sowohl für Desktop- als auch für UWP-Anwendungen (Universal Windows Platform). Wenn eine Anwendung „hängt“, kann dieser Befehl sie ebenfalls beenden. Bei UWP-Apps gibt es jedoch eine kleine Hürde: Sie müssen den genauen Namen der zugehörigen EXE-Datei kennen. In den meisten Fällen, wie bei Slack, entspricht der Name der EXE-Datei dem Namen der Anwendung. Bei anderen Apps, wie der Skype Preview App, ist dies jedoch nicht immer so offensichtlich.
Den EXE-Namen einer UWP-App herausfinden
Der Name der EXE-Datei einer UWP-App lässt sich leicht finden. Sie benötigen dafür lediglich den Task-Manager. Öffnen Sie den Task-Manager und suchen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ nach der betreffenden Anwendung, sofern sie gerade aktiv ist.
Haben Sie die App gefunden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü.
Im Reiter „Allgemein“ sehen Sie das Feld „Adresse“ neben dem Ordnersymbol. Hier wird der vollständige Name des App-Pakets angezeigt. Der relevante Teil ist der Text vor der Versionsnummer. Um die Skype Preview-App zu beenden, müssen Sie beispielsweise SkypeApp.exe
zusammen mit dem Befehl im Ausführungsfenster eingeben.
Wie bereits erwähnt, tritt dieses Problem hauptsächlich bei Apps auf, von denen es sowohl eine Desktop- als auch eine UWP-Version gibt. Ein anderes Beispiel für solche Apps ist OneNote. Wenn Sie aber nicht alle Instanzen schließen möchten, sondern lediglich eine Möglichkeit suchen, hängende oder nicht reagierende Anwendungen zu beenden, gibt es einen anderen Befehl, der dies ebenfalls kann.