Die Funktion des Power-Sharings, auch bekannt als kabelloses, umgekehrtes Laden, ist eine Innovation, die in vielen modernen Smartphones zu finden ist. Die Technologie entwickelt sich stetig weiter. Apple, ein führender Hersteller von Mobiltelefonen, positioniert seine Geräte oft im oberen Preissegment. Trotzdem erfreuen sich iPhones großer Beliebtheit. Viele Nutzer fragen sich: Ist es möglich, den Akku eines iPhones zu teilen? Gibt es überhaupt kabelloses, umgekehrtes Laden für iPhones? In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Anleitung und gehen der Frage nach, ob und wie das Teilen des Akkus bei einem iPhone möglich ist.
Die Möglichkeiten der Akku-Teilung bei iPhones
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie man den Akku eines iPhones teilen kann, betrachten wir die Funktionsweise des Power-Sharings und welche Geräte diese Technologie unterstützen. Lesen Sie weiter, um mehr Details zu erfahren!
Wie funktioniert die Power-Sharing-Funktion von Mobiltelefonen?
Die Grundlage des Power-Sharings liegt in der elektromagnetischen Induktion. Wenn Strom durch eine Drahtspule fließt und sich einer anderen Spule nähert, entsteht dieses Phänomen. Vereinfacht gesagt ermöglicht diese Technologie, dass ein Smartphone seinen Akku nutzt, um ein anderes Gerät aufzuladen, ohne dass Kabel oder Adapter erforderlich sind. Die Geräte werden einfach mit der Rückseite aneinandergelegt, und der Ladevorgang beginnt. Power Sharing kann nicht nur für Mobiltelefone, sondern auch für Bluetooth-Geräte und Smartwatches verwendet werden. Am Ende dieses Artikels werden wir genauer darauf eingehen, wie Sie den Akku von iPhones und anderen Geräten teilen können.
Ist das Teilen des iPhone-Akkus möglich? Funktioniert es beim iPhone 11?
Die Antwort lautet: Nein. Das Teilen des iPhone-Akkus ist derzeit nicht möglich, auch nicht beim iPhone 11, da Apple diese Funktion bisher nicht implementiert hat.
Kann man die Akkuladung von einem iPhone auf ein anderes übertragen?
Es ist nicht möglich, die Akkuladung von einem iPhone auf ein anderes zu übertragen. Die Funktion „Wireless Power Sharing“ existiert bei bestimmten Samsung-Smartphones, wodurch ein Akku drahtlos an ein anderes Telefon übertragen werden kann. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Akku bei iPhones und Samsung-Geräten gemeinsam nutzen können.
Ist das drahtlose Teilen des Akkus bei Telefonen möglich?
Ja, viele Smartphones bieten die Möglichkeit des kabellosen Teilens der Akkuladung, auch bekannt als Wireless Reverse Charging. Diese Funktion ist jedoch momentan hauptsächlich bei Samsung-Geräten zu finden. Mit dieser Technik können Sie den Akku eines Telefons mit einem anderen kompatiblen Smartphone, einer Galaxy Watch oder Galaxy Buds teilen.
Welche Telefone unterstützen die Akku-Sharing-Funktion?
Die Funktion des Power Sharings oder des kabellosen, umgekehrten Ladens ist bei iPhones noch nicht vorhanden. Sie ist aktuell bei Qi-zertifizierten Geräten wie dem Huawei P30 Pro und bestimmten Samsung-Modellen verfügbar, z.B.:
- Galaxy S20, S20+, S20 Ultra
- Z-Flip
- Note10, Note10+
- S10e, S10, S10+
- Fold
Diese Funktion ist derzeit nicht auf iOS-Geräten verfügbar. Wir müssen abwarten, ob Apple diese Funktion in Zukunft in seine Geräte integrieren wird.
Wie funktioniert das Akku-Sharing bei Samsung Galaxy Handys?
Das Battery Sharing ist eine Funktion, die in Samsung Galaxy-Telefonen eingebaut ist, die kabelloses Qi-Laden unterstützen. Um den Akku zu teilen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die „Einstellungen“ App.
2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Akku- und Gerätepflege“.
3. Tippen Sie auf „Akku“.
4. Wählen Sie „Wireless Power Sharing“ und schalten Sie den Schalter ein.
5. Legen Sie die beiden Geräte mit der Rückseite aneinander, um das gewünschte Gerät zu verbinden und aufzuladen.
Hinweis: Legen Sie das zu ladende Telefon oder Gerät in die Mitte des anderen Geräts, um sicherzustellen, dass die Ladespulen ausgerichtet sind.
Bietet das iPhone Wireless PowerShare? Kann man Akku über AirDrop teilen?
Nein, das iPhone unterstützt kein Wireless PowerShare. Es ist auch nicht möglich, den Akku über AirDrop aufzuladen, da AirDrop eine Funktion ist, die drahtlosen Dateitransfer zwischen Apple-Geräten ermöglicht. Es ist daher empfehlenswert, eine Powerbank dabei zu haben, wenn Sie ein iPhone verwenden. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, den Akku eines iPhones zu teilen.
Wie kann man den Akku des iPhone 11, 12 oder 13 teilen?
Leider ist es aktuell nicht möglich, den Akku des iPhone 11, 12 oder 13 zu teilen. Es gibt die Möglichkeit, dass Apple diese Funktion zukünftig für seine Flaggschiff-Modelle einführt. Im Moment ist die PowerShare- oder Wireless Reverse Charging Funktion nur bei einigen Samsung- und Huawei-Smartphones zu finden.
Kann man den Akku unter iOS 14 und 15 teilen?
Auch unter iOS 14 oder iOS 15 ist das Teilen des Akkus nicht möglich. Obwohl Gerüchte über die Existenz dieser Technologie im iPhone kursieren, hat Apple sie aus unbekannten Gründen blockiert. Insiderinformationen deuten darauf hin, dass das kabellose Reverse Charging auf dem iPhone nicht den Erwartungen entsprach und deshalb nicht freigegeben wurde.
Es ist jedoch möglich, dass Apple diese Technologie in zukünftigen Versionen wieder einführt. Sollte dies der Fall sein, wird die Funktion wahrscheinlich über folgende Schritte zugänglich sein:
1. Öffnen Sie die „Einstellungen“ App.
2. Tippen Sie auf die Option „Akku“.
3. Das Power-Sharing würde sich in diesem Menü als ein Schalter befinden, sobald es aktiviert ist.
***
Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen zum Thema Akku-Sharing bei iPhones beantworten konnten. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar. In unserem nächsten Artikel greifen wir gerne Ihre Themenvorschläge auf.