Bisher war es möglich, Roku Geräte über die dazugehörige Fernbedienung oder den Google Assistant per Sprache zu steuern. Nutzer von Amazon Echo Geräten hatten hierbei jedoch das Nachsehen. Dies ändert sich nun durch einen neuen Skill von Roku, der die Alexa-Sprachsteuerung ermöglicht.
Roku gilt als ein führendes Streaming-Gerät, das eine umfassende Auswahl an Inhalten bietet. Von Filmen über Fernsehserien, von Amazon über Google bis hin zu Netflix und regionalen Sendern wie CBS, NBC oder PBS – mit Roku ist vieles abrufbar. Das Gerät zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche aus und bietet zudem 4K-Unterstützung zu attraktiven Preisen.
Die Sprachsteuerung von Roku war bisher auf Geräte mit integriertem Mikrofon oder den Google Assistant beschränkt. Nutzer von Alexa-Geräten wurden dabei ausgeschlossen. Mit dem neuen Alexa-Skill ändert sich dies nun. Nach der Installation des Skills können alle Roku-Geräte oder Fernseher mit Roku OS 8.2 oder neuer per Sprache bedient werden. Es ist nun möglich, Filme und Apps zu starten. Verfügt der Fernseher über Roku, können sogar Funktionen wie die Lautstärke oder das Umschalten der Eingänge gesteuert werden.
Ähnlich wie beim Google Assistant ist es bei der Sprachsteuerung mit Alexa notwendig, den Gerätenamen „Roku“ in den Befehl zu integrieren. Das bedeutet, dass man beispielsweise sagen muss „Starte Hulu auf Roku“. Die Steuerung von Netflix per Sprachbefehl ist jedoch leider nicht möglich.
Einrichtung des Roku Alexa Skills
Die Einrichtung beginnt mit der Installation des Skills. Dazu öffnet man die Alexa-App und klickt auf das Hamburger-Menü in der linken oberen Ecke.
Anschließend wählt man „Skills und Spiele“ aus.
Im nächsten Schritt tippt man auf die Lupe in der oberen rechten Ecke und sucht nach „Roku“.
Aus den Suchergebnissen wird die Roku-Option ausgewählt.
Es folgt der Klick auf „Zur Verwendung aktivieren“.
Nun werden die Roku-Anmeldedaten eingegeben, das Feld „Ich bin kein Roboter“ aktiviert und auf „Anmelden“ getippt.
Im nächsten Schritt wird die Schaltfläche „Akzeptieren und fortfahren“ ausgewählt.
Nun werden die Roku-Geräte ausgewählt, für die die Alexa-Steuerung aktiviert werden soll, und auf „Weiter zur Alexa-App“ geklickt.
Abschließend wird eine Bestätigung angezeigt, dass Roku verknüpft wurde. Mit einem Klick auf das „X“ gelangt man wieder zur Alexa-App.
„Roku“ als Teil des Sprachbefehls
Die Einrichtung ist abgeschlossen und die Roku-Geräte können nun über Alexa gesteuert werden. Wichtig ist, dass bei der Nutzung der Sprachsteuerung das Wort „Roku“ in den Befehl integriert wird. So kann man beispielsweise sagen „Starte Showtime auf Roku“ oder „Zeige Actionfilme auf Roku“. Wie bei allen Alexa-Geräten empfiehlt es sich, die Geräte zu gruppieren, beispielsweise in einer Gruppe mit dem Echo-Gerät.