Aleph One ist eine bemerkenswerte, quelloffene Nachbildung der Marathon 2-Gaming-Engine für Macintosh. Sie ermöglicht das Spielen der offiziellen Titel Marathon 1, Marathon 2 und Marathon Infinity. Zudem bietet sie die Möglichkeit, von der Community erstellte, individuelle Versionen der Bungie-Marathon-Spieleserie – auch bekannt als Szenarien – zu erleben.
Die Engine selbst zeichnet sich durch ihre geringen Systemanforderungen aus und kann bereits auf Linux-Systemen mit lediglich 512 MB RAM betrieben werden. Ein weiterer Vorteil: Alle drei Marathon-Spiele stehen kostenlos zum Download bereit!
Installation von Aleph One
Die Installation der Aleph One-Engine gestaltet sich etwas anspruchsvoller, da die Entwickler keine vorkompilierten Pakete auf ihrer Webseite anbieten. Um die Software zu installieren, wählen Sie Ihr Betriebssystem aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
Ubuntu/Debian
Ubuntu-Nutzer, die in die Marathon-Serie von Bungie eintauchen möchten, müssen Aleph One aus dem Quellcode kompilieren. Starten Sie mit dem Öffnen eines Terminals und installieren Sie die notwendigen Build-Abhängigkeiten. Anschließend können Sie den allgemeinen Anweisungen zur Erstellung des Spiels aus dem Quellcode folgen.
sudo apt install libboost-all-dev libsdl1.2-dev libsdl-image1.2-dev libsdl-net1.2-dev libsdl-ttf2.0-dev libspeexdsp-dev libzzip-dev libavcodec-dev libavformat-dev libavutil-dev libswscale-dev
Alternativ:
sudo apt-get install libboost-all-dev libsdl1.2-dev libsdl-image1.2-dev libsdl-net1.2-dev libsdl-ttf2.0-dev libspeexdsp-dev libzzip-dev libavcodec-dev libavformat-dev libavutil-dev libswscale-dev
Arch Linux
Arch-Linux-Anwender profitieren von der Existenz spezifischer AUR-Snapshots für jedes der Marathon-Spiele. Zur Installation öffnen Sie ein Terminalfenster und synchronisieren Sie zunächst mit dem Pacman-Paketmanager die neueste Git-Version. Verwenden Sie Git anschließend, um die Quelldateien des Spiels zu klonen.
sudo pacman -S git git clone https://aur.archlinux.org/alephone.git git clone https://aur.archlinux.org/alephone-marathon.git git clone https://aur.archlinux.org/alephone-marathon2.git git clone https://aur.archlinux.org/alephone-infinity.git
Sobald alle AUR-Snapshots heruntergeladen sind, kann der Installationsprozess beginnen. Zuerst muss die Engine selbst erstellt und installiert werden. Navigieren Sie hierzu mit dem Befehl cd
in den Ordner ‚alephone‘ und erzeugen Sie mit makepkg
ein neues Paket.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass Aleph One Abhängigkeiten nicht installieren kann, wenn diese nicht im AUR verfügbar sind. In diesem Fall müssen Sie diese manuell installieren. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
cd alephone makepkg -si
Nachdem die Basis-Engine kompiliert und funktionsfähig ist, können die drei Marathon-Spiele unter Arch Linux installiert werden.
cd alephone-marathon makepkg -si cd .. cd alephone-marathon2 makepkg -si cd .. cd alephone-infinity makepkg -si
Fedora
Für Fedora Linux existiert kein offizielles RPM-Paket der Bungie-Spielengine. Glücklicherweise stellt dies dank OpenSUSE kein Problem dar. Beginnen Sie die Installation unter Fedora, indem Sie mit dem Download-Tool wget
die aktuelle Aleph One-Version herunterladen.
wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/demonpig:/Games/openSUSE_Leap_15.0/x86_64/alephone-20150620-lp150.7.1.x86_64.rpm
Schließen Sie den Installationsvorgang durch Installation des RPM-Pakets mit DNF ab.
sudo dnf install alephone-20150620-lp150.7.1.x86_64.rpm -y
OpenSUSE
Unter OpenSUSE gestaltet sich die Installation der Aleph One-Game-Engine besonders einfach. Besuchen Sie den bereitgestellten Link, wählen Sie die Option „Experimentelle Pakete anzeigen“ und klicken Sie anschließend auf „Installieren“, um den Prozess abzuschließen.
OpenSUSE Installationslink
Allgemeine Anweisungen
Die Erstellung der Aleph One-Game-Engine aus dem Quellcode beginnt mit dem Herunterladen des Quellpakets. Verwenden Sie hierfür den Befehl curl
in Ihrem Terminal.
curl -o AlephOne-20150619.tar.bz2 -L https://source.bungie.org/download/source.php
Nach dem Download des Quellcodes extrahieren Sie die Dateien mit dem Befehl tar
.
tar xjvf AlephOne-20150619.tar.bz2
Wechseln Sie mit dem Befehl cd
in das Quellverzeichnis und führen Sie den Befehl configure
aus.
cd AlephOne-20150619 ./configure
Sofern keine Probleme auftreten, führen Sie den Befehl make
aus.
make
Abschließend installieren Sie die Software mit:
sudo make install
Einrichtung der Spielszenarien
Bevor Sie in die Marathon-Spiele von Bungie eintauchen können, müssen die Spieldateien eingerichtet werden. Erfreulicherweise sind alle Spiele Open Source und die Dateien frei im Netz verfügbar. Um die Spieldateien zu erhalten, öffnen Sie ein Terminal und verwenden das Download-Tool wget
.
Marathon 1 Dateien
wget https://github.com/Aleph-One-Marathon/alephone/releases/download/release-20150620/Marathon-20150620-Data.zip
Marathon 2 Dateien
wget https://github.com/Aleph-One-Marathon/alephone/releases/download/release-20150620/Marathon2-20150620-Data.zip
Marathon 3 Dateien
wget https://github.com/Aleph-One-Marathon/alephone/releases/download/release-20150620/MarathonInfinity-20150620-Data.zip
Erstellen Sie mit dem Befehl mkdir
einen neuen Ordner mit dem Namen „Marathon-Games“. In diesem Ordner werden alle Spieldatendateien abgelegt.
mkdir -p ~/Marathon-Games
Erstellen Sie nun drei Unterordner (einen für die Daten jedes Spiels).
mkdir -p ~/Marathon-Games/Marathon-1 mkdir -p ~/Marathon-Games/Marathon-2 mkdir -p ~/Marathon-Games/Marathon-Infinity
Extrahieren Sie alle Spieldateien in das neu erstellte „Marathon-Games“-Verzeichnis.
unzip -d ~/Marathon-Games/Marathon-1 Marathon-20150620-Data.zip unzip -d ~/Marathon-Games/Marathon-2 Marathon2-20150620-Data.zip unzip -d ~/Marathon-Games/Marathon-Infinity MarathonInfinity-20150620-Data.zip
Spielen Sie die Marathon-Spiele von Bungie
Nachdem die Aleph One-Engine installiert und die Spieldateien in den entsprechenden Datenordnern abgelegt wurden, ist es an der Zeit, das Spiel zu starten. Um eines der Marathon-Spiele zu spielen, führen Sie den Befehl alephone
aus und geben das Datenverzeichnis des jeweiligen Spiels an.
Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um die Spiele über das Terminal zu starten.
Starten von Marathon 1
alephone ~/Marathon-Games/Marathon-1
Starten von Marathon 2
alephone ~/Marathon-Games/Marathon-2
Starten von Marathon Infinity
alephone ~/Marathon-Games/Marathon-Infinity
Beenden Sie alle aktiven Instanzen von Aleph One unter Linux, indem Sie die ESC-Taste drücken und im Menü auf „Beenden“ klicken.