Total War: ROME II, ein fesselndes Strategie-Videospiel von Creative Assembly und Sega, versetzt Spieler in die Welt des historischen Roms während seiner kriegerischen Auseinandersetzungen. Dieses Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses Spiel auf Ihrem Linux-System zum Laufen bringen.
Total War: ROME II und Linux: Eine Herausforderung
Obwohl Total War: ROME II nicht nativ für Linux entwickelt wurde, ist es dank der Integration von Proton in die Linux-Version von Steam spielbar. Daher ist die Installation von Steam unter Linux der erste notwendige Schritt, bevor wir uns der Einrichtung von Total War: ROME II zuwenden können.
Steam unter Linux installieren
Um mit der Installation von Steam auf Ihrem Linux-System zu beginnen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Dies kann in der Regel durch die Tastenkombination Strg + Alt + T oder durch die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü erfolgen.
Sobald das Terminal geöffnet ist, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für Ihre jeweilige Linux-Distribution, um die Steam-Anwendung zu installieren.
Ubuntu
Für Ubuntu-Benutzer ist die Installation von Steam denkbar einfach. Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:
sudo apt install steam
Debian
Debian-Nutzer müssen das Steam-DEB-Paket manuell herunterladen. Nutzen Sie hierfür den folgenden `wget`-Befehl im Terminal:
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb
Nachdem das Paket heruntergeladen wurde, installieren Sie es mit dem folgenden `dpkg`-Befehl:
sudo dpkg -i steam.deb
Im Anschluss können eventuelle Abhängigkeitsprobleme mit folgendem `apt-get`-Befehl behoben werden:
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Arch Linux-Benutzer können Steam mit diesem `pacman`-Befehl installieren:
sudo pacman -S steam
Fedora/OpenSUSE
Für Fedora und OpenSUSE steht Steam zwar über die Softwarequellen zur Verfügung, jedoch empfiehlt es sich, die Flatpak-Version zu nutzen, da diese oft besser funktioniert.
Flatpak
Um Steam via Flatpak zu installieren, muss zunächst die Flatpak-Laufzeit eingerichtet werden. Folgen Sie hierzu der entsprechenden Anleitung für Ihr System.
Nachdem Flatpak eingerichtet ist, fügen Sie den Flathub-App-Store hinzu:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Nun können Sie Steam über Flatpak installieren:
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam
Total War: ROME II unter Linux installieren
Nach der erfolgreichen Installation von Steam, starten Sie die Anwendung und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. Befolgen Sie dann die folgenden Schritte, um Total War: ROME II auf Ihrem Linux-System spielbar zu machen:
Schritt 1: Öffnen Sie das Steam-Menü und wählen Sie „Einstellungen“. Navigieren Sie dort zum Bereich „Steam Play“.
Aktivieren Sie hier „Steam Play für unterstützte Titel aktivieren“ und „Steam Play für alle anderen Titel aktivieren“ und bestätigen Sie mit „OK“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „STORE“ (Shop), suchen Sie nach „Total War: ROME II“ und fügen Sie es Ihrem Konto hinzu.
Schritt 3: Gehen Sie zu Ihrer „LIBRARY“ (Bibliothek), suchen Sie „Total War: ROME II“ und klicken Sie auf „INSTALLIEREN“.
Sobald das Spiel installiert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Total War: ROME II in der Seitenleiste, wählen Sie „Eigenschaften“ und dann „Kompatibilität“. Aktivieren Sie „Die Verwendung eines bestimmten Steam Play-Kompatibilitätstools erzwingen“ und stellen Sie es auf „4.11“ oder eine aktuell empfohlene Version.
Schritt 4: Klicken Sie auf „Startoptionen festlegen“ und fügen Sie folgenden Code ein:
PROTON_USE_WINED3D=1 %command%
Schritt 5: Starten Sie das Spiel mit dem grünen „PLAY“-Button. Steam wird nun versuchen, das Spiel für Linux zu konfigurieren. Seien Sie geduldig, nach erfolgreicher Konfiguration wird Total War: ROME II gestartet. Viel Spaß beim Spielen!
Fehlerbehebung
Sollten Probleme auftreten, besuchen Sie die Total War: ROME II ProtonDB-Seite für weitere Hilfe und Tipps.