So sehen Sie Netflix in 4K auf einem Mac

Das Betrachten von 4K-Inhalten auf Netflix ist auf einem Mac mit einigen Hürden verbunden. Da macOS diese Funktion nicht nativ unterstützt, ist es erforderlich, Windows auf Ihrem Mac zu betreiben. Selbst dann ist die Nutzung auf den Edge-Browser beschränkt. Es ist jedoch möglich, wenn auch nicht ideal.

Warum gestaltet sich 4K-Netflix auf Macs so schwierig?

Nicht der 4K-Inhalt an sich stellt das Problem dar, sondern vielmehr die Kompatibilität, Codecs und das Digitale Rechteverwaltung (DRM). Das Problem betrifft nicht ausschließlich Macs – 4K-Streaming ist generell eine Herausforderung. Bei jedem Video-Streaming-Vorgang muss der Inhalt in einem Format vorliegen, das Ihr Computer verarbeiten kann. Die Methode hierfür nennt sich Videocodierungsformat, und das Programm, das die Umwandlung übernimmt, wird als Codec bezeichnet. Mit der Einführung von 4K-Inhalten erlebt die Technologiebranche einen Übergang zu neuen Codecs, was zu einigen Komplikationen führt.

Codecs sind in Ihrem System integriert, können aber je nach verwendetem Browser unterschiedlich sein. YouTube setzt für 4K-Videos ausschließlich den VP9-Codec ein. Da Safari jedoch VP9 nicht unterstützt, ist die Verwendung von Chrome für 4K-YouTube-Inhalte obligatorisch. Netflix unterstützt diverse Codecs, verwendet für 4K aber nur HEVC. Da Safari neben Edge zu den wenigen Browsern gehört, die HEVC-Wiedergabe unterstützen, sollte man meinen, dass 4K-Netflix in Safari problemlos möglich wäre.

Ein weiteres Problem ist DRM, eine Maßnahme zum Schutz vor unautorisierten Kopien. Für 4K-Inhalte verwendet Netflix das neue HDCP 2.2 (High-bandwidth Digital Content Protection), das von macOS ab Mojave nicht mehr unterstützt wird. HDCP ist eine Konformität auf Betriebssystemebene und kann nicht durch einen alternativen Browser umgangen werden. Daher ist Windows (oder eine virtuelle Maschine mit Windows) erforderlich, um Netflix in 4K zu sehen, um sicherzustellen, dass keine Inhalte aufgezeichnet werden. Ironischerweise funktioniert DRM nicht wirklich effektiv, da Inhalte dennoch kopiert werden (oft innerhalb weniger Minuten nach der Veröffentlichung). So benachteiligt DRM, insbesondere im Falle von Netflix, in erster Linie die Verbraucher.

Sie können weiterhin 4K-Netflix-Inhalte auf Ihrem Mac genießen, aber es ist ein umständlicher Prozess und keinesfalls ideal.

Windows auf einem Mac für Netflix-Wiedergabe nutzen

Um die 4K-Wiedergabe zu ermöglichen, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Ein HDCP 2.2-kompatibler 4K-Fernseher, wenn das integrierte Display Ihres Macs nicht 4K oder höher unterstützt. Sowohl der Fernseher als auch das HDMI-Kabel müssen HDCP 2.2-kompatibel sein, da es sonst nicht funktioniert. Die Wiedergabe von 4K-Inhalten auf einem 1080p-Fernseher oder dem 1440p-Display Ihres Macs bringt keinen Mehrwert, da die Auflösung höher ist, als angezeigt werden kann.
  • Ein Mac mit einem Intel-Prozessor der Kaby Lake-Generation (oder höher): Die Mehrheit der Macs, die seit 2017 gefertigt wurden, verfügen über einen solchen Prozessor. Nur CPUs ab Kaby Lake verfügen über spezialisierte Hardware, um HEVC deutlich schneller zu dekodieren. Edge unterstützt lediglich hardwaredekodiertes HEVC. Da es jedoch der einzige Browser unter Windows ist, der diese Funktion überhaupt unterstützt, ist dessen Verwendung erforderlich. Safari unterstützt softwaredekodiertes HEVC auf älteren CPUs, scheidet jedoch wegen der fehlenden HDCP 2.2-Unterstützung aus. Und selbst wenn die Software-Dekodierung möglich wäre, können Leistungsprobleme auftreten. Es ist in der Tat sehr komplex.
  • Ein Netflix „Premium“-Abo für 15,99 $ pro Monat. Dies ist das einzige Abo, das 4K-Unterstützung beinhaltet, beinhaltet aber auch vier gleichzeitige Streams vom selben Konto.
  • Eine Kopie von Windows 10 und die Bereitschaft, entweder Dual-Boot zu verwenden oder Windows in einer virtuellen Maschine auszuführen. Sie benötigen außerdem Edge, der in Windows 10 enthalten ist.

Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen und unbedingt 4K-Netflix genießen möchten, ist die Nutzung von Windows auf dem Mac relativ unkompliziert. Hier sind Ihre Optionen:

  • Ausführen einer virtuellen Windows-Maschine. Hierbei wird Windows innerhalb von macOS ausgeführt, was einen vollständigen Wechsel zu Windows vermeidet. Allerdings kann es zu leichten Leistungseinbußen kommen, da zwei Betriebssysteme gleichzeitig betrieben werden. Die empfohlene VM für macOS ist Parallels. Sie ist nicht kostenlos. Alternativ können Sie auch VirtualBox ausprobieren. Allerdings ist die Leistung von Parallels deutlich besser und es wurde speziell für macOS entwickelt.
  • Dual-Boot mit Bootcamp, um Windows dauerhaft auf Ihrer Festplatte neben (oder anstelle von) macOS zu installieren. Diese Lösung ist etwas radikal, da sie einen Neustart in ein anderes Betriebssystem erfordert, um Netflix zu nutzen. Jedoch bietet es eine bessere Leistung als die VM-Lösung. Zudem ist es weniger anfällig für Fehler als VM-Software.
  • Warum nicht beide Methoden kombinieren? Parallels unterstützt die Ausführung Ihrer Bootcamp-Partition als virtuelle Maschine. So können Sie Windows vollständig starten, wenn Sie möchten, aber dennoch von macOS darauf zugreifen. Wenn genügend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte vorhanden ist und der zusätzliche Aufwand nicht scheut, ist dies die beste Lösung.

Gleich welche Option Sie wählen, sollten Sie den Edge-Browser von Microsoft herunterladen, sobald Sie Windows ausführen, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Es wird eine neue Kategorie mit der Bezeichnung „Ultra HD 4K“ angezeigt, die alle UHD-Inhalte beinhaltet. Sie können auch die Windows-App von Netflix nutzen, da diese HEVC und HDCP 2.2 unterstützt. Die Verwendung von Google Chrome, Firefox oder anderen Browsern ist nicht möglich.

Letztendlich ist HDCP 2.2 das Hauptproblem, und macOS unterstützt HDCP 2.2 seit macOS Mojave nicht. Eine zukünftige Unterstützung in macOS ist denkbar, was das Problem beheben würde. Da es jedoch schon seit einigen Jahren ein Thema ist, sollten Sie Ihre Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Das Apple TV 4K unterstützt 4K-Netflix, daher möchte Apple vielleicht, dass Sie stattdessen dieses Produkt erwerben.