So sehen Sie mit Google Maps, wie beschäftigt ein Geschäft gerade ist

Heutzutage ist es für uns alle wichtiger denn je, Supermärkte und andere Geschäfte des täglichen Bedarfs dann aufzusuchen, wenn dort weniger Andrang herrscht. Mit wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone kann Google Maps Ihnen anzeigen, wie stark frequentiert ein Geschäft, Restaurant, Park oder ein anderer Ort im jeweiligen Moment ist.

Diese Information ist über die Google Maps-Webseite in Ihrem Browser oder über die Google Maps-App für iPhone, iPad und Android zugänglich. Suchen Sie einfach nach dem Namen des gewünschten Geschäfts, Restaurants oder eines anderen Ortes – dies funktioniert sogar für Parks.

Tippen oder klicken Sie auf den Namen des Standorts, um detailliertere Informationen anzuzeigen. Im sich öffnenden Bereich finden Sie das Diagramm mit der Bezeichnung „Besuchszeiten“. Möglicherweise müssen Sie etwas nach unten scrollen, um es zu finden. Dieses Diagramm zeigt Ihnen in Echtzeit an, wie stark der jeweilige Ort aktuell frequentiert ist.

Darüber hinaus können Sie auf den Namen des Wochentags klicken und einen anderen Wochentag auswählen, um zu sehen, wann der Ort üblicherweise die höchste Besucherfrequenz hat. Kaufen beispielsweise mehr Leute mittwochs oder sonntags ein? Ist das Geschäft am frühen Morgen oder am späten Abend weniger besucht? Das Diagramm liefert Ihnen die Antworten.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die historischen Daten im Moment eventuell nicht so aussagekräftig sind wie sonst, da sich das Einkaufsverhalten (sowie die Öffnungszeiten) verändert haben. Die Echtzeitdaten sollten jedoch sehr hilfreich sein. Wenn ein Ort gerade stark frequentiert ist, können Sie warten, bis Google anzeigt, dass weniger los ist, bevor Sie sich auf den Weg machen.

Diese Funktion steht nicht für jeden Standort zur Verfügung. Es kann sein, dass sie für einige Orte nicht verfügbar ist, die laut Google „nicht ausreichend Besuche erhalten“, wobei diese Daten von Nutzern stammen, die ihre Google-Standortverlaufsfunktion aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie bei Google.

Wie genau funktioniert das?

Diese Funktion basiert auf Standortdaten, die Google von Nutzern erhält, die den Google-Standortverlauf auf ihren Smartphones aktiviert haben. Anhand dieser Daten schätzt Google, wie hoch die Besucherfrequenz an einem bestimmten Ort im jeweiligen Moment ist.

Zusätzlich speichert Google historische Daten und erstellt daraus einen Durchschnittswert, um Ihnen anzuzeigen, wann ein Geschäft üblicherweise in der Woche am meisten oder am wenigsten besucht ist.