So reparieren Sie Festplattenfehler unter Windows 11

Behebung von Festplattenfehlern unter Windows 11: Eine umfassende Anleitung

Einige Nutzer, die ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchgeführt haben, berichten über Probleme mit Festplattenfehlern auf dem neuen Betriebssystem von Microsoft. Selbst nach der Bereinigung des Datenträgers in Windows 11 und dem Löschen des Caches auf ihren Computern bleibt das Problem bestehen, und einige können sich nicht mehr an ihrem PC anmelden. Sollten Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden und mit der Meldung „Festplattenfehler reparieren“ unter Windows 11 konfrontiert sein, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen sieben verschiedene Methoden vor, mit denen Sie Festplattenfehler unter Windows 11 beheben können. Von der Durchführung eines CHKDSK-Scans bis hin zur Überprüfung von Systemfehlern auf der Festplatte haben wir alles abgedeckt. Lassen Sie uns also ohne Umschweife direkt mit den Anleitungen beginnen.

Festplattenfehler unter Windows 11 beheben (2024)

In dieser Anleitung werden sieben Lösungsansätze zur Behebung von Festplattenfehlern unter Windows 11 vorgestellt. Einige Anwender stoßen nur gelegentlich auf Festplattenfehler, während andere von ihren PCs ausgeschlossen werden und die Meldung „Festplattenfehler reparieren“ auf dem Bildschirm sehen. Wir haben hier Lösungen für alle Arten von Festplattenproblemen aufgeführt, daher empfehlen wir Ihnen, alle Abschnitte gründlich durchzulesen.

1. Überprüfung auf Systemfehler auf der Festplatte

1. Betätigen Sie zunächst die Tastenkombination „Windows + E“, um den Datei-Explorer zu öffnen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk „C“ und wählen Sie „Eigenschaften“.

2. Navigieren Sie hier zum Tab „Tools“ und klicken Sie unter „Fehlerprüfung“ auf „Prüfen“.

3. Klicken Sie anschließend im Pop-up-Fenster auf „Laufwerk scannen“. Windows 11 beginnt nun mit der Suche nach Systemfehlern auf dem Laufwerk. Werden Fehler entdeckt, können Sie die Festplatte reparieren.

2. Ausführen des CHKDSK-Reparaturbefehls

Sollte die oben genannte Methode keine Abhilfe bei Festplattenfehlern unter Windows 11 schaffen, ist diese Vorgehensweise einen Versuch wert. CHKDSK ist ein in Windows integriertes Befehlszeilenprogramm, das zur Behebung verschiedenster festplattenbezogener Probleme dient. So setzen Sie den CHKDSK-Reparaturbefehl ein:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „cmd“ ein. Klicken Sie nun im rechten Bereich auf „Als Administrator ausführen“, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.

2. Sobald sich das CMD-Fenster geöffnet hat, geben Sie den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Sie werden darauf hingewiesen, dass Ihr Windows 11-PC neu gestartet werden muss, um den CHKDSK-Scan zu beginnen. Geben Sie „y“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

chkdsk /f C:

3. Starten Sie Ihren PC anschließend neu. Windows 11 wird den CHKDSK-Scan durchführen, was eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann. Bitte haben Sie Geduld und warten Sie, bis er abgeschlossen ist.

4. Nach dem Scan startet Windows 11 automatisch. Um die Ergebnisse des CHKDSK-Scans zu überprüfen, drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach „Ereignisanzeige“.

5. Öffnen Sie die Ereignisanzeige, erweitern Sie den Bereich „Windows-Protokolle“ in der linken Seitenleiste und wechseln Sie zu „Anwendung“. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie im rechten Bereich in der Spalte „Quelle“ nach dem neuesten „Wininit“-Eintrag.

6. Öffnen Sie den „Wininit“-Eintrag und prüfen Sie die CHKDSK-Scanergebnisse. Wenn Windows 11 meldet, dass keine Festplattenfehler vorliegen, ist alles in Ordnung. Werden jedoch Festplattenfehler angezeigt, gehen Sie der Ursache nach und suchen Sie im Internet nach einer entsprechenden Lösung.

3. Defragmentierung der Festplatte

Wenn Windows 11 auf einer herkömmlichen mechanischen Festplatte läuft, können Sie versuchen, das Laufwerk zu defragmentieren. Diese Maßnahme kann die meisten grundlegenden Probleme im Zusammenhang mit Festplattenfehlern beheben. Bei der Verwendung einer SSD ist eine Defragmentierung jedoch nicht ratsam, da sie die Lebensdauer der SSD beeinträchtigt.

1. Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach „defragmentieren“. Öffnen Sie nun „Laufwerke defragmentieren und optimieren“.

2. Wählen Sie hier das Laufwerk C aus, klicken Sie auf „Optimieren“ und lassen Sie Windows den Defragmentierungsprozess abschließen.

3. Nach Abschluss des Vorgangs starten Sie Windows 11 neu. Die Festplattenfehler sollten nun behoben sein.

4. Behebung von Festplattenfehlern mit PowerShell

Wenn Sie unter Windows 11 weiterhin mit dem Problem „Festplattenfehler reparieren“ konfrontiert sind, versuchen Sie, dieses mit dem Befehl Repair-Volume von PowerShell zu beheben. So wird es unter Windows 11 eingesetzt:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „powershell“ ein. Klicken Sie nun im rechten Bereich auf „Als Administrator ausführen“, um das PowerShell-Fenster mit Administratorrechten zu öffnen.

2. Kopieren Sie im PowerShell-Fenster den folgenden Befehl, fügen Sie ihn ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

Repair-Volume C –OfflineScanAndFix

3. Führen Sie anschließend den unten stehenden Befehl aus.

Repair-Volume C –Scan

4. Nach Abschluss des Reparaturvorgangs starten Sie Windows 11 neu und überprüfen Sie, ob die Festplattenfehler behoben wurden.

5. Fehlerbehebung aus der Wiederherstellungsumgebung (für PCs, bei denen keine Anmeldung möglich ist)

Wenn Sie beim Hochfahren ständig mit der Meldung „Windows hat ein Festplattenproblem erkannt“ oder „Festplattenfehler reparieren“ konfrontiert werden, müssen Sie Ihren Windows 11-PC über den Wiederherstellungsbildschirm reparieren. So gehen Sie vor:

1. Fahren Sie zunächst Ihren PC vollständig herunter. Schalten Sie ihn dann ein und fahren Sie ihn erneut herunter, sobald das Windows-Ladesymbol angezeigt wird. Schalten Sie Ihren PC wieder ein und fahren Sie ihn abermals herunter. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal. Dadurch erzwingen Sie das Laden des Wiederherstellungsbildschirms durch Windows 11. Bei manchen Computern öffnet das Drücken von F2, F8 oder F12 während des Bootvorgangs ebenfalls den Startwiederherstellungsbildschirm. Versuchen Sie es gegebenenfalls mit diesen Tasten.

2. Sie werden sofort in die Wiederherstellungsumgebung gebootet. Klicken Sie dort auf „Erweiterte Optionen“.

3. Navigieren Sie als Nächstes zu „Problembehandlung“ und öffnen Sie „Eingabeaufforderung“.

4. Nun öffnet sich ein Eingabeaufforderungsfenster. Führen Sie hier nacheinander die folgenden Befehle aus. Sie versuchen damit, bootbezogene Dateien zu reparieren und Ihnen die Anmeldung an Ihrem Windows 11-PC zu ermöglichen.

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd

5. Starten Sie nun Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

6. Starten im abgesicherten Modus (für PCs, bei denen keine Anmeldung möglich ist)

Sollte das Problem weiterhin bestehen, müssen Sie in den abgesicherten Modus booten und einige der oben genannten Schritte erneut durchführen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen.

1. Um im abgesicherten Modus zu starten, befolgen Sie die Anleitung zum Starten von Windows 11 im abgesicherten Modus. Drücken Sie im Wiederherstellungsbildschirm „4“ oder „F4“, um in den abgesicherten Modus zu booten.

2. Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, empfehle ich Ihnen, alle Operationen der Methoden 1 bis 4 dieser Anleitung durchzuführen. Suchen Sie zuerst nach Systemfehlern auf der Festplatte, führen Sie dann den CHKDSK-Scan durch und defragmentieren Sie anschließend die Festplatte. Führen Sie zuletzt die PowerShell-Befehle aus, um festplattenbezogene Fehler zu beheben.

3. Starten Sie nun den PC neu, und hoffentlich sollten die Festplattenfehler behoben sein. Sie können sich jetzt ohne die Meldung „Festplattenfehler reparieren“ an Ihrem Computer anmelden.

7. Neuinstallation von Windows 11 (für PCs, bei denen keine Anmeldung möglich ist)

Sollte bisher nichts geholfen haben, ist es am besten, Windows 11 neu zu installieren. Wir haben eine ausführliche Anleitung zur Installation von Windows 11 von einem USB-Laufwerk erstellt. Befolgen Sie diese für detaillierte Anweisungen. Beachten Sie, dass dieser Vorgang nur das Laufwerk C (das die Dateien und Ordner auf dem Desktop, in den Downloads, in den Dokumenten usw. enthält) löscht und keine anderen Laufwerke betrifft.

Sollten Sie auch nach der Neuinstallation von Windows 11 weiterhin mit Festplattenfehlern konfrontiert sein, könnte die Ursache in einer defekten Festplatte selbst liegen. Wir empfehlen Ihnen, die Festplatte durch eine SSD zu ersetzen, um eine deutlich bessere Leistung und längere Lebensdauer zu erzielen.

Windows hat ein Festplattenproblem erkannt? Befolgen Sie diese Lösungsansätze!

Dies sind also sieben Methoden, mit denen Sie festplattenbezogene Fehler auf Ihrem Windows 11-PC diagnostizieren können. Wenn Sie sich noch an Ihrem PC anmelden können, ist es ratsam, nach Fehlern zu suchen, diese zu beheben und wichtige Daten zu sichern, bevor es zu einem Festplattenausfall kommt. Wie dem auch sei, das ist alles, was wir Ihnen hierzu mitteilen können. Sollten Sie unter Windows 11 einen schwarzen Bildschirm erhalten, haben wir eine Reihe von Lösungsansätzen zusammengestellt, um auch dieses Problem zu beheben. Und falls das Windows 11-Update fehlschlägt und Sie ständig mit dem Fehler „Änderungen werden an Ihrem Computer rückgängig gemacht“ konfrontiert werden, befolgen Sie unsere Anleitung, um dieses Problem sofort zu beheben. Wenn Sie Fragen zu Fehlern oder Problemen unter Windows 11 haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.