So passen Sie ein PowerPoint-Handout-Layout an

PowerPoint-Handzettel sind ein wertvolles Instrument, um Ihrem Publikum die Möglichkeit zu geben, Ihre Präsentation zu verfolgen oder sie später als Referenzmaterial zu verwenden. PowerPoint bietet Ihnen die Möglichkeit, das Layout dieser Handzettel vor dem Verteilen zu individualisieren.

Anpassung des Designs von PowerPoint-Handzetteln

Sollten Sie es noch nicht getan haben, öffnen Sie die PowerPoint-Präsentation, die Sie bearbeiten möchten. Navigieren Sie zum Reiter „Ansicht“ und betätigen Sie dort den Button „Handzettelmaster“.

Dies öffnet eine neue Menüleiste „Handzettelmaster“. Hier finden Sie diverse Optionen zur Individualisierung der PowerPoint-Handzettel, beispielsweise die Seiteneinrichtung, Platzhalter, Designbearbeitung und den Hintergrund.

Betrachten wir zunächst die Optionen innerhalb der Gruppe „Seite einrichten“, beginnend mit der „Handzettel-Ausrichtung“. Standardmäßig ist diese auf „Hochformat“ eingestellt. Sie können dies über das Dropdown-Menü jedoch auf „Querformat“ ändern.

Unter „Foliengröße“ stehen Ihnen drei Optionen zur Wahl: Standard (4:3), Breitbild (16:9) oder eine benutzerdefinierte Foliengröße. Bei der Auswahl von „Benutzerdefinierte Foliengröße“ können Sie die genauen Maße für Breite und Höhe der Folien festlegen.

Die Option „Folien pro Seite“ ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Folien, die auf einer Seite dargestellt werden sollen, zu bestimmen. Dabei reicht die Auswahl von einer bis zu neun Folien pro Seite.

In der Gruppe „Platzhalter“ haben Sie die Möglichkeit, die spezifischen Platzhalter, die auf dem Handzettel angezeigt werden sollen, ein- oder auszublenden. Zu den Platzhaltern gehören Kopfzeile, Fußzeile, Datum und Seitenzahl.

Um die Inhalte innerhalb dieser Platzhalter zu bearbeiten, vergewissern Sie sich, dass die jeweilige Option aktiviert ist und klicken Sie anschließend in den entsprechenden Bereich, um mit der Bearbeitung zu beginnen.

Zuletzt können Sie in der Gruppe „Hintergrund“ Schriftarten, Effekte, Hintergrundstile und Farbschemata für die Handzettel bearbeiten.

Wenn Sie die Gestaltung Ihres Handzettels abgeschlossen haben, klicken Sie auf den Button „Masteransicht schließen“.

Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie PowerPoint schließen.

Exportieren des Handzettels in ein Word-Dokument

Um Ihre PowerPoint-Präsentation als Word-Dokument für die Erstellung von Handzetteln zu exportieren, wählen Sie zuerst den Reiter „Datei“ aus.

Klicken Sie anschließend im Menü links auf „Exportieren“.

In der nun erscheinenden Auswahl klicken Sie auf „Handouts erstellen“.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button „Handouts erstellen“.

Daraufhin öffnet sich das Menü „An Microsoft Word senden“. Wählen Sie hier Ihren bevorzugten Seitenlayout-Typ sowie die Option „Einfügen“ oder „Link einfügen“.

Klicken Sie abschließend auf „OK“.

Nachdem Sie „OK“ betätigt haben, wird Ihr Präsentationshandout in Word geöffnet.

Um die Inhalte der einzelnen Folien zu bearbeiten, machen Sie einen Doppelklick auf die entsprechende Folie. Wenn Sie den Bereich neben der Folie auswählen, können Sie Notizen zu dieser Folie hinzufügen.

Sie haben die Möglichkeit, dem Handout eine Kopf- oder Fußzeile hinzuzufügen. Speichern Sie zum Schluss das Dokument und drucken Sie die benötigte Anzahl an Handzetteln aus – am besten noch ein paar mehr, für alle Fälle!