So organisieren Sie Ihre Lesezeichen mit etwas Ellenbogenfett

Das Setzen von Lesezeichen für interessante Webseiten ist eine bequeme Methode, um Inhalte schnell zu speichern. Es erfordert keine zusätzlichen Tools, lediglich den Browser. Jedoch führt diese Einfachheit häufig dazu, dass Lesezeichenansammlungen unübersichtlich werden und ein wahres Durcheinander entstehen kann. Meine eigene Lesezeichenbibliothek war da keine Ausnahme; sie war gefüllt mit verschachtelten Ordnern, oft nach dem jeweiligen Anlass benannt, statt nach Themen. Ich hatte viele doppelte Lesezeichen, was die Suche nach dem Richtigen unnötig erschwerte. Es ist an der Zeit, diese Unordnung zu beseitigen.

Erste Schritte

Bevor man sich an die Organisation der Lesezeichen macht, sollte man die Fähigkeiten des Lesezeichen-Managers im eigenen Browser kennen. Der Chrome-Lesezeichen-Manager bietet nur die Sortierung nach Titel, während Firefox Optionen wie Name, Datum, Tags und Speicherort ermöglicht. Wenn deine Lesezeichen chaotisch sind, wurden wahrscheinlich keine Tags hinzugefügt, aber die Standardbeschreibung einer Seite kann hilfreich sein. Lesezeichen können ausgeschnitten, kopiert und eingefügt werden. Mehrere Lesezeichen lassen sich mit der Umschalt- oder Strg-Taste auswählen und per Drag-and-Drop in andere Ordner verschieben.

Sortierstrategie

Beginne mit einer ersten Sortierung. Anstatt von Ordner zu Ordner zu springen, betrachte das große Ganze und wähle die Lesezeichenleiste. Alle Unterordner bleiben sichtbar, sodass du den Überblick behältst. Sortiere die Lesezeichenleiste zunächst nach Titel. Für zusätzliche Sortieroptionen, die dein Browser nicht unterstützt, gibt es Erweiterungen wie Super Sorter für Chrome und Auto Sort Bookmarks für Firefox.

Doppelte Lesezeichen eliminieren

Wichtig ist, nur doppelte Lesezeichen zu löschen. Ordner mit gleichem Namen solltest du noch nicht anrühren. Chrome-Nutzer können den Super Sorter verwenden, Firefox-Nutzer den Bookmark Duplicate Cleaner. Konzentriere dich nur auf das Löschen der doppelten Lesezeichen, und mache dir keine Gedanken darüber, wo sie gespeichert sind. Du verlierst im Wesentlichen nichts.

Doppelte Ordner

Nachdem du alle Ordner in der Lesezeichenleiste nach Titel sortiert hast, sollten doppelte Ordner leicht zu erkennen sein. Verschiebe die Lesezeichen per Drag-and-Drop von einem Ordner in den anderen mit dem gleichen Namen. Da doppelte Ordner thematisch ähnlich sind, ist die Handhabung einfacher. Nach dem Durchgehen bleiben leere Ordner zurück, die du dann löschen kannst.

Ordner zusammenführen

Weder Firefox noch Chrome bieten eine automatische Zusammenführungsfunktion. Diesen Schritt musst du manuell durchführen. Beginne mit den Ordnern. Es sollten keine Ordner mit exakt gleichem Namen mehr vorhanden sein, jedoch solche mit ähnlichen Themen. Du könntest beispielsweise Ordner für Vektor-Tutorials, das Nachzeichnen von Bildern in Illustrator haben. Du kannst diese nun in einen Ordner „Illustrator Tutorials“ verschieben oder einen übergeordneten Ordner erstellen. Dadurch bleiben die Ordner nach Themen sortiert, ohne die ursprüngliche Struktur zu sehr zu verändern.

Hier triffst du auf das größte Chaos deiner Lesezeichenleiste. Ordner mit schlechten Namen enthalten oft Lesezeichen ähnlichen Inhalts. Es ist wenig sinnvoll, Lesezeichen zum Thema Zeichnen in separaten Ordnern wie ‚Hände zeichnen‘, ‚Gesicht zeichnen‘, ‚Augen zeichnen‘ zu haben, wenn du sie in einem Ordner namens ‚Zeichenanleitungen‘ zusammenführen kannst.

Unorganisierte Lesezeichen

Dies ist der zeitaufwendigste Schritt. Die Titelbeschreibungen sollten dir dabei helfen. Verschiebe die Lesezeichen in bereits existierende Ordner oder erstelle bei Bedarf neue. Im schlimmsten Fall musst du Lesezeichen ohne Titel öffnen, um ihren Inhalt zu sehen. Wenn sie nützlich sind, verschiebe sie in den entsprechenden Ordner. Ansonsten kannst du sie schließen und entfernen.

Nutze die Suchfunktion, um Lesezeichen zu ähnlichen Themen zu finden. Wahrscheinlich enthalten alle gespeicherten Rezepte das Wort „Essen“ oder „Rezept“ im Titel. Du kannst sie so schnell filtern, ohne durch alle Ordner gehen zu müssen. Danach lassen sie sich gesammelt in den passenden Ordner verschieben.

Vorsorge für die Zukunft

Gehe deine Lesezeichen durch, um zu verstehen, wie die Unordnung entstanden ist. Wenn du Links häufig für später speicherst, erstelle einen Ordner, in dem du diese Links regelmäßig überprüfst. Lösche nicht mehr benötigte Lesezeichen und verschiebe die nützlichen an den richtigen Ort.

Fazit

Diese Aufgabe erfordert Zeit, aber in der Regel weniger als einen Tag. Bereits 30 Minuten können ausreichen, um das Chaos zu beseitigen. Das Verschieben und Organisieren von Lesezeichen mit dem Standard-Lesezeichen-Manager ist einfacher, als man denkt, und jegliche Einschränkungen können mit den richtigen Erweiterungen und Add-Ons behoben werden.