In Microsoft Word ist der Zeilenabstand standardmäßig auf 1 eingestellt. Diese Angabe wirkt auf den ersten Blick ungenau, da keine explizite Einheit angegeben ist. Der Standardzeilenabstand wird jedoch als relativer Wert in Bezug auf die Schriftgröße interpretiert. Das bedeutet, dass er sich dynamisch anpasst: Je kleiner die Schriftgröße, desto geringer ist der Abstand zwischen den Zeilen, selbst wenn der Zeilenabstand auf 1 festgelegt ist. Vergrößert man hingegen die Schrift, weitet sich auch der Zeilenabstand aus. Dieser Standardabstand ist in der Regel ausreichend, um die Lesbarkeit eines Textes zu gewährleisten. Wenn jedoch ein Dokument bestimmten Formatierungsrichtlinien entsprechen muss, kann eine Anpassung des Zeilenabstands erforderlich sein. Beispielsweise ist für wissenschaftliche Arbeiten oft ein doppelter Zeilenabstand vorgeschrieben. Im Folgenden wird erläutert, wie man diesen für einen einzelnen Absatz, ein gesamtes Dokument oder als Standard für alle zukünftigen Word-Dokumente festlegen kann.
Doppelter Zeilenabstand in Microsoft Word
Die Einstellung des Zeilenabstands kann entweder absatzweise oder für das ganze Dokument erfolgen. Wenn Sie häufiger Dokumente mit bestimmten Formatierungsanforderungen erstellen, empfiehlt es sich, den Standardzeilenabstand in Word anzupassen.
Zeilenabstand pro Absatz
Öffnen Sie Word und markieren Sie den Absatz, für den Sie den doppelten Zeilenabstand einstellen möchten. Wechseln Sie im Reiter „Start“ zur Gruppe „Absatz“ und klicken Sie auf das Symbol mit den Linien und den Pfeilen nach oben und unten. Dieses Symbol befindet sich direkt neben dem Füllwerkzeug. Wählen Sie im sich öffnenden Menü die Option „2,0“, um den doppelten Zeilenabstand für den ausgewählten Absatz zu aktivieren.
Zeilenabstand des Dokuments
Klicken Sie erneut im Reiter „Start“ auf das Symbol für den Zeilenabstand. Wählen Sie dieses Mal im Menü „Zeilenabstandsoptionen“ aus. Dadurch öffnet sich das Absatzfenster. Gehen Sie im Reiter „Einzüge und Abstände“ zum Bereich „Abstand“ und öffnen Sie das Dropdown-Menü „Zeilenabstand“. Wählen Sie dort „Doppelt“ aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Als Standard festlegen“ am unteren Rand des Fensters.
Es erscheint eine Frage, ob die Standardeinstellung für das aktuelle Dokument oder für alle zukünftigen Microsoft Word-Dateien gelten soll. Wählen Sie die Option „Auf dieses Dokument anwenden“. Der Zeilenabstand wird nun für alle Texte im aktuellen Dokument verdoppelt – sowohl für bereits eingegebenen als auch für zukünftig hinzugefügten oder eingefügten Text.
Doppelter Zeilenabstand als Standard
Um den doppelten Zeilenabstand als Standard für alle zukünftigen Microsoft Word-Dokumente festzulegen, öffnen Sie eine beliebige Word-Datei und navigieren Sie zum Reiter „Start“. Klicken Sie in der Gruppe „Absatz“ auf das Symbol für den Zeilenabstand und wählen Sie „Zeilenabstandsoptionen“ aus dem Menü. Im sich öffnenden Absatzfenster wechseln Sie zum Reiter „Einzüge und Abstände“. Im Bereich „Abstand“ öffnen Sie das Dropdown-Menü „Zeilenabstand“ und wählen dort „Doppelt“ aus. Klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Im sich öffnenden Fenster wählen Sie nun die Option „Alle Dokumente basierend auf der Vorlage ‚Normal.dotm'“.