So konfigurieren Sie einen Stift und ein Tablet für die Arbeit mit Windows Ink in Windows 10

Windows Ink, eine aufregende Neuerung, wurde mit dem Anniversary Update in Windows 10 eingeführt. Dieses Feature beinhaltet drei spezielle Applikationen, die in Kombination mit einem digitalen Stift genutzt werden können und optimal für Touchscreen-Laptops oder Tablets konzipiert sind. Die vorinstallierten Apps umfassen Notizzettel, einen Zeichenbereich sowie ein Werkzeug zur Bildschirmerfassung und -kommentierung. Weiterhin können Sie durch diese Funktion weitere Applikationen entdecken, die speziell für Windows Ink entwickelt wurden. Sollten Sie kein Touchscreen-Laptop oder Surface-Tablet besitzen, ist die Nutzung von Windows Ink auch mit einem herkömmlichen Stift und Grafiktablett möglich, das mit Ihrem Laptop verbunden wird. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie dies einrichten. Für diesen Artikel haben wir ein etwas älteres Wacom Bamboo Stift und Tablet verwendet und es unter Windows 10 Preview Build 14342 getestet.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihr Grafiktablett mit Ihrem Laptop oder PC und öffnen Sie die Einstellungen. Navigieren Sie zu den Geräteeinstellungen und wählen Sie den Reiter „Verbundene Geräte“. Ihr Gerät sollte unter der Rubrik „Andere Geräte“ aufgeführt werden. Warten Sie, bis die Verbindung vollständig hergestellt ist.

Nach erfolgreicher Verbindung identifiziert Windows 10 das Gerät anhand seines Namens anstelle der Modellnummer. Das Gerät ist nun einsatzbereit.

Schritt 2: Installieren Sie die erforderlichen Treiber für Ihren Stift und Ihr Grafiktablett. Möglicherweise funktioniert das Gerät nach dem Anschluss nicht einwandfrei oder gar nicht. Installieren Sie in diesem Fall die entsprechenden Gerätetreiber, die entweder auf der mitgelieferten Installationsdiskette oder auf der Herstellerwebsite zu finden sind.

Schritt 3: Nachdem das Gerät angeschlossen und die Treiber korrekt installiert wurden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Windows Ink Workspace-Schaltfläche anzeigen“. Die Schaltfläche wird daraufhin in der Taskleiste sichtbar. Klicken Sie darauf, um das Windows Ink-Arbeitsbereich-Panel zu öffnen.

Schritt 4: Treffen Sie eine Auswahl, welche App Sie nutzen möchten. Die „Sticky Notes“ (Notizzettel) lassen sich auch ohne Stift und Tablet verwenden. Die Apps „Skizzenblock“ und „Bildschirmskizze“ sind jedoch am besten für die Nutzung mit einem Stift und Grafiktablett geeignet.

Funktionsweise von Windows Ink

Die Skizzenblock-App ist wirklich bemerkenswert. Das Bleistiftwerkzeug ist drucksensitiv und arbeitet außerordentlich gut. Es stehen drei Zeichenwerkzeuge zur Verfügung: ein Kugelschreiber, ein Bleistift und ein Textmarker. Die Linienstärke jedes Werkzeugs kann individuell angepasst und die Farbe der Tinte variiert werden.

Das Bildschirmskizzen-Tool erfasst den aktuellen Bildschirminhalt und ermöglicht Ihnen, diesen mit den gleichen Werkzeugen wie in der Skizzenblock-App zu kommentieren.

Die Zeichenfunktion ist äußerst flüssig. Ich habe einige Apps mit dem älteren Stift und Tablet getestet, um die Funktionalität zu prüfen, und keine erreicht die Leistung von Windows Ink. Ich bin wirklich beeindruckt.