Windows 10 bietet die Funktion „Storage Sense“, welche Dateien nach 30 Tagen automatisch aus dem Papierkorb entfernt. Es ist zwar möglich, über einen kleinen Befehl und eine geplante Aufgabe Dateien, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, aus beliebigen Ordnern zu löschen. Aber wenn das Einrichten einer geplanten Aufgabe zu kompliziert erscheint und Sie eine einfachere Lösung mit mehr Flexibilität als „Storage Sense“ suchen, sollten Sie „Auto Recycle Bin“ ausprobieren. Diese Anwendung leert den Papierkorb nach einem von Ihnen festgelegten Zeitraum und verfügt über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche. Sie müssen lediglich angeben, nach wie vielen Tagen der Papierkorb geleert werden soll.
Laden Sie Auto Recycle Bin herunter und installieren Sie die Software.
Papierkorb-Reinigung
Beim ersten Start von „Auto Recycle Bin“ wird der Papierkorb gescannt. Je größer der Papierkorb, desto länger dauert dieser Scanvorgang.
Nach dem Scan werden Sie aufgefordert, eine Methode zur Leerung des Papierkorbs auszuwählen. Es gibt drei verschiedene Modi, aber wenn Sie das Verhalten von „Storage Sense“ imitieren möchten, sollten Sie die Option „Periodisch im Hintergrund“ wählen.
Die anderen Optionen können ebenfalls ausgewählt werden, bieten aber keine zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten, da sie vollautomatisch ablaufen. Die Option „Beim Start des Windows-Betriebssystems“ könnte jedoch für viele Benutzer sehr praktisch sein.
Klicken Sie auf „Einstellungen speichern“, um fortzufahren. Wenn Sie die Option „Periodisch im Hintergrund“ gewählt haben, können Sie die Anzahl der Tage festlegen, nach denen Dateien gelöscht werden. Zusätzlich können Sie den Papierkorb nach Größe begrenzen, entweder durch Angabe eines Prozentsatzes des Windows-Laufwerks oder einer bestimmten Größe in MB. Die Anwendung löscht ältere und größere Dateien zuerst, wenn Sie eine Größenbeschränkung festgelegt haben.
Die manuelle Option in „Auto Recycle Bin“ erfordert, dass Sie die Anwendung öffnen und die Dateien im Papierkorb durch Klicken auf eine Schaltfläche manuell entfernen. Die Benutzeroberfläche der App ist sehr ansprechend. Sie wirkt, als wäre sie ein integraler Bestandteil von Windows 10 und könnte sogar als Panel in den Windows-Einstellungen untergebracht sein. Sie funktioniert auch auf älteren Windows-Versionen. Wenn Sie also „Storage Sense“ in Windows 10 schätzen, aber generell kein Fan des Betriebssystems sind, können Sie diese Funktion auf Ihrer aktuellen Windows-Version nutzen.
„Storage Sense“ wurde erst in einer späteren Version von Windows 10 hinzugefügt. Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine ältere Version verwenden, können Sie die Funktion durch diese App in Ihrer aktuellen Version nachrüsten. Die Anwendung ist sehr gut, aber wenn man einen Wunsch äußern dürfte, wäre es, dass die App die Möglichkeit bieten sollte, beliebige Ordner hinzuzufügen und diese zeitgesteuert zu leeren.