So installieren Sie kostenlose HEVC-Codecs unter Windows 10 (für H.265-Video)

HEVC-Video-Codecs unter Windows 10: Eine kostenlose Möglichkeit

Windows 10 bietet Unterstützung für Videodateien, die mit High-Efficiency Video Coding (HEVC), auch bekannt als H.265-Video, codiert wurden. Interessanterweise verlangt Microsoft normalerweise Gebühren für seine offiziellen Codecs und integriert sie nicht standardmäßig in Windows 10. Es gibt jedoch einen Weg, diese Codecs kostenlos zu erhalten, ohne die üblichen 0,99 US-Dollar ausgeben zu müssen.

Wie HEVC-Video unter Windows 10 funktioniert

HEVC-Video erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Smartphones, wie z.B. iPhones, nehmen Videos standardmäßig in HEVC auf und auch 4K UHD Blu-rays setzen auf dieses Format.

Mit den entsprechenden Codecs ist es möglich, diese Videos auf Ihrem PC anzusehen. Die Codecs sind insbesondere für Apps wie den in Windows 10 integrierten Video-Player „Filme & TV“ von Microsoft sowie andere Windows-Anwendungen erforderlich, die die systemeigenen Codecs von Windows nutzen.

Der weit verbreitete, unabhängige Video-Player VLC verfügt beispielsweise über eigene, integrierte Codecs. Um HEVC-Videos (H.265) mit VLC wiederzugeben, reicht die einfache Installation und das Öffnen der Videodatei aus.

Für die systemeigene Unterstützung sind jedoch die speziellen Codecs nötig. Diese sind in den neuesten Versionen von Windows 10 nicht vorinstalliert, sondern müssen über den Microsoft Store bezogen werden. Diese Codecs sind auch erforderlich, um Videos im HEVC-Format (H.265) in Anwendungen zu codieren, die die Systemcodecs von Windows 10 verwenden.

Die kostenlose Installation der Codecs

Tatsächlich gibt es zwei verschiedene Codec-Pakete im Store. Sie sind im Grunde identisch, eines davon ist jedoch kostenpflichtig (0,99 $), das andere kostenlos.

Bei der Suche nach HEVC im Store wird das Paket „HEVC Video Extensions“ für 0,99 $ angezeigt. Diese Gebühr deckt wahrscheinlich die Lizenzkosten für die Codecs, die Microsoft zahlen muss.

Es gibt jedoch auch das kostenlose Paket „HEVC Video Extensions from Device Manufacturer“ im Store. Dieses Paket ist identisch mit dem kostenpflichtigen, aber eben kostenlos. Nach dem Klick auf den Link wählen Sie „Herunterladen“, um die Installation zu starten.

(Update: Seit Oktober 2020 ist das kostenlose Paket scheinbar nicht mehr verfügbar. Wer die 0,99 $ nicht zahlen möchte, sollte VLC installieren oder einen anderen kostenlosen Video-Player nutzen, der H.265-Video unterstützt.)

Diese Codecs sind eigentlich für Computerhersteller gedacht, um sie auf ihren PCs vorzuinstallieren. Allerdings hindert dies niemanden daran, diese Codecs auf seinen eigenen Systemen zu installieren – man muss lediglich dem direkten Link folgen, um sie zu finden.

Der oben genannte Link funktioniert in den USA. Es gibt jedoch Berichte, dass er in anderen Ländern möglicherweise nicht funktioniert. Wie bei anderen App-Stores bietet der Microsoft Store unterschiedliche Software-Angebote in verschiedenen Regionen. Daher kann es in anderen Ländern unterschiedlich sein. Versuchen Sie gegebenenfalls diesen Link außerhalb der USA.

Zusätzlich können Sie auch die Unterstützung für das High Efficiency Image Format (HEIF) über den Store installieren. Laden Sie einfach das HEIF Image Extensions-Paket herunter. Auch dieses Bildformat wird immer populärer – iPhones nehmen Fotos beispielsweise standardmäßig in HEIF auf. Das HEIF-Paket ist für alle Nutzer kostenlos und ohne versteckte Kosten.

Sicherheitsupdates über den Store

Der Microsoft Store sorgt automatisch für Sicherheitsupdates dieser Codecs, wie auch für andere Apps, die im Store verfügbar sind.

Dies überraschte viele Nutzer, als Microsoft begann, wichtige Sicherheitsupdates für die Codecs über den Store zu verteilen, wie am 1. Juli 2020 bekannt wurde. Diese kamen nicht über Windows Update, wie es bei typischen Sicherheitspatches der Fall ist.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die automatischen App-Updates zu aktivieren. Öffnen Sie dazu den Microsoft Store unter Windows 10, klicken Sie auf Menü > Einstellungen und stellen Sie sicher, dass „Apps automatisch aktualisieren“ auf „Ein“ gestellt ist.