Wie man HEVC- und HEIF-Codecs unter Windows 11 installiert (Nicht bezahlen!)

HEVC und HEIF Codecs: Kostenlose Nutzung unter Windows 11

In der heutigen Zeit, in der digitale Inhalte allgegenwärtig sind, spielen effiziente Komprimierungstechnologien wie HEVC (High Efficiency Video Coding) und HEIF (High Efficiency Image Format) eine zentrale Rolle. Diese Standards ermöglichen es, Videos und Bilder mit hoher Qualität bei gleichzeitig geringerer Dateigröße zu speichern. Nutzer von Windows 11 können jedoch auf Schwierigkeiten stoßen, wenn sie versuchen, Dateien dieser Formate zu öffnen. Glücklicherweise existieren vielfältige Lösungsansätze, um die erforderliche Unterstützung für diese Codecs ohne zusätzliche Kosten zu installieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie HEVC/HEIF-Inhalte problemlos nutzen und verwalten können, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Keine Kosten für HEVC/HEIF-Unterstützung unter Windows

Die Bezeichnungen der Formate HEVC und HEIF können zu Verwirrung führen. HEVC, auch als H.265 bekannt, wird primär für die Komprimierung von Videodateien verwendet. HEIF hingegen ist das Format für Bilder. Dateien dieses Formats können oft die Dateiendung .heic tragen.

Oftmals sind die nötigen Codecs bereits in Windows 11 vorinstalliert. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine manuelle Installation erforderlich. Im Microsoft Store können die entsprechenden Erweiterungen erworben werden. Allerdings wird in einigen Regionen, wie beispielsweise den USA, eine Gebühr für die Nutzung dieser Codecs erhoben.

Diese Gebühren sind auf Lizenzkosten zurückzuführen, die Microsoft an die Entwickler der Codecs zahlen muss. Jedoch gibt es alternative Wege, um die Formate kostenlos zu unterstützen.

Kostenlose Alternativen für HEVC/HEIF-Unterstützung

Wenn Sie nicht für die Codec-Unterstützung bezahlen möchten, gibt es verschiedene Programme, die HEVC und HEIF ohne Zusatzkosten abspielen können. Dazu gehören Media Player und Codec-Pakete. Eine erste Option ist die Verwendung von Media-Playern, die bereits eine integrierte Unterstützung für diese Codecs anbieten.

Der VLC Media Player ist ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür. Er ist in der Lage, H.265-Videos direkt abzuspielen, ohne dass zusätzliche Codecs installiert werden müssen. Auch andere Media Player, wie DivX und mpv bieten kostenlose Unterstützung für diese Formate.

Download: VLC (Kostenlos)

Um HEIF-Bilder zu öffnen und anzuzeigen, bietet sich das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP an. GIMP unterstützt eine Vielzahl von Bildformaten, einschließlich HEIF.

Download: GIMP (Kostenlos)

Wenn Sie eine native Integration von HEVC/HEIF-Codecs in Windows bevorzugen, ist das K-Lite Codec Pack eine gute Alternative. Es stehen verschiedene Versionen zur Verfügung, wobei die Standardversion für die meisten Nutzer ausreichend ist.

Bei der Installation ist Vorsicht geboten, um unerwünschte Programme zu vermeiden. Eine sichere Methode ist die Nutzung von Ninite, welches die Software ohne weitere Zusatzprogramme installiert.

Download: K-Lite Codec Pack (Kostenlos)

Falls die genannten Methoden nicht zum gewünschten Erfolg führen, können Sie auch eine Konvertierung der Dateien in ein anderes Format erwägen. CloudConvert bietet hier eine einfache Möglichkeit, HEIF-Bilder online zu konvertieren. Alternativ können Sie auch einen Video-Konverter für HEVC-Inhalte auf Ihrem PC installieren.

Die Verwendung von HEIF/HEVC-Codecs trägt dazu bei, Speicherplatz zu sparen und die Qualität von Multimedia-Inhalten zu bewahren. Die Integration dieser Codecs in Windows 11 ermöglicht eine optimale Nutzung der Hardwarekapazitäten Ihres Gerätes.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht notwendig ist, für die Unterstützung von HEVC und HEIF unter Windows 11 zu bezahlen. Durch den Einsatz von kostenlosen Programmen wie VLC, GIMP oder dem K-Lite Codec Pack können Sie HEVC/HEIF-Dateien problemlos nutzen. Diese Methoden erlauben es Ihnen, die Vorteile der fortschrittlichen Komprimierungstechnologien zu nutzen und Ihre Medieninhalte effizient zu verwalten.