So installieren Sie den Museeks Music Player unter Linux

In der heutigen Zeit scheint es, als wäre ein Linux-Musikplayer erst dann vollständig, wenn er über unzählige Optionen verfügt. Features wie Podcast-Unterstützung, RSS-Feeds, die Integration von Online-Musikdiensten oder „intelligente“ Wiedergabelisten sind allgegenwärtig. Diese Funktionen mögen zwar für manche Nutzer attraktiv sein, doch wer ein schlankes, minimalistisches Musikerlebnis sucht, fand bis zur Einführung des Museeks-Musikplayers kaum eine geeignete Alternative.

ACHTUNG: Scrollen Sie bis zum Ende dieses Artikels, um ein Video-Tutorial anzusehen.

Museeks ist ein plattformübergreifender Musikplayer, der sich unter Linux besonders gut bewährt. Sein Fokus liegt auf einer soliden, unkomplizierten Musikwiedergabe, die frei von unnötigen Ablenkungen ist.

Hinweis: Die Installation von Museeks erfordert entweder Debian, Ubuntu, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE. Sollten Sie eine andere Distribution verwenden, ist die Ausführung von AppImage-Dateien erforderlich.

Installation unter Debian/Ubuntu

Für Nutzer von Ubuntu und Debian Linux ist Museeks als herunterladbare DEB-Paketdatei verfügbar. Da keine PPAs oder Software-Repositories von Drittanbietern existieren, ist dies die einzige Installationsmethode. Da die Software jedoch regelmäßig von der offiziellen Website aktualisiert wird, stellt dies kein größeres Problem dar.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminal und laden Sie die neueste Version von Museeks mit dem Befehl `wget` herunter:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-amd64.deb

Für 32-Bit-Systeme verwenden Sie diesen Befehl:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-i386.deb

Installieren Sie Museeks mit dem Befehl `dpkg`. Etwaige Fehlermeldungen können vorerst ignoriert werden, da sie später behoben werden:

sudo dpkg -i museeks-*.deb

Die Installation sollte auf Ubuntu und Debian reibungslos verlaufen und alle erforderlichen Dateien aus den Softwarequellen beziehen. Sollten dennoch Probleme auftreten, können diese mit folgendem Befehl behoben werden:

sudo apt install -f

Für ältere Debian-Versionen (Old Stable) verwenden Sie:

sudo apt-get install -f

Nach Abschluss dieses Vorgangs ist Museeks auf Ihrem Ubuntu- oder Debian-System einsatzbereit!

Installation unter Arch Linux

Arch Linux-Anwender greifen zur Installation von Museeks am besten auf das AUR (Arch User Repository) zurück. Stellen Sie sicher, dass die Pakete `base-devel` und `git` installiert sind. Falls nicht, können Sie diese mit dem Pacman-Paketmanager installieren:

sudo pacman -S base-devel git

Sobald `base-devel` und `git` installiert sind, können Sie das aktuelle Museeks-AUR-Paket herunterladen:

git clone https://aur.archlinux.org/museeks-bin.git

Wechseln Sie mit dem Befehl `cd` in das neu erstellte `museeks-bin`-Verzeichnis:

cd museeks-bin

Starten Sie die Installation von Museeks mit dem Befehl `makepkg`. Beachten Sie, dass die Installation fehlschlagen kann, wenn Abhängigkeiten fehlen. In diesem Fall installieren Sie diese manuell:

makepkg -si

Installation unter Fedora/OpenSUSE

Nutzer von Fedora und OpenSUSE können Museeks über ein herunterladbares RPM-Paket von der offiziellen Website installieren. Verwenden Sie `wget` im Terminal, um die entsprechende Datei herunterzuladen:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-x86_64.rpm

Für 32-Bit-Systeme:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-i686.rpm

Nach dem Download führen Sie die folgenden Befehle aus:

Fedora

sudo dnf install museeks-x86_64.rpm

oder

sudo dnf install  museeks-i686.rpm

OpenSUSE

sudo zypper install museeks-x86_64.rpm

oder

sudo zypper install museeks-i686.rpm

AppImage-Anleitung

Wie viele moderne Linux-Anwendungen wird Museeks auch als AppImage angeboten. AppImages ermöglichen die Verwendung der Software unabhängig von der jeweiligen Linux-Distribution.

Um das Museeks AppImage zu nutzen, laden Sie es mit `wget` herunter:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-x86_64.AppImage

Ein 32-Bit-AppImage ist ebenfalls verfügbar:

wget https://github.com/KeitIG/museeks/releases/download/0.9.4/museeks-i386.AppImage

Vergeben Sie dem AppImage mit `chmod` Ausführungsrechte:

sudo chmod +x museeks-x86_64.AppImage

oder

sudo chmod +x museeks-i386.AppImage

Erstellen Sie anschließend einen Ordner für das AppImage:

mkdir -p ~/AppImages

Verschieben Sie das AppImage mit `mv` in den neuen Ordner:

mv museeks-*.AppImage ~/AppImages

Wechseln Sie in das Verzeichnis des AppImages:

cd ~/AppImages

Starten Sie Museeks abschließend mit folgendem Befehl:

./museeks-*.AppImage