Anders als bei vielen anderen Betriebssystemen, bietet Linux seinen Anwendern eine bemerkenswerte Flexibilität. Von der zugrundeliegenden Codebasis bis hin zur visuellen Gestaltung lässt sich praktisch alles anpassen. Für diejenigen, die eine Abwechslung von der gewohnten, vielleicht als eintönig empfundenen Benutzeroberfläche suchen, bietet Linux die Möglichkeit, durch personalisierte Designs und Symbole das Nutzererlebnis deutlich aufzuwerten. Doch wo lassen sich diese individuellen Gestaltungselemente am besten finden?
Personalisierte Designs und Symbole: Wo suchen?
Es existiert eine Vielzahl von Plattformen, auf denen Nutzer sowohl individuelle Symbolsets als auch vollständige Designs für ihre Desktopumgebung entdecken und herunterladen können. Eine einfache Suchanfrage über Suchmaschinen wie Google wird eine Fülle von Ergebnissen und Download-Links liefern. Zwar ist es grundsätzlich nicht verboten, Symbole oder Designs von beliebigen Webseiten zu beziehen, die man zufällig findet. Doch Anwender haben erfahrungsgemäß mehr Erfolg bei der Suche nach passenden Elementen, wenn sie auf etablierte und von der Community geschätzte Webseiten zugreifen.
store.kde.org: Hierbei handelt es sich um den offiziellen Shop von KDE. Nutzer der KDE-Desktopumgebung können hier eine Vielfalt an Skins, Desktop-Designs und sogar individuelle Widgets finden.
gnome-look.org: Diese Webseite hat sich der Bereitstellung hochwertiger Designs für Gnome-basierte Desktopumgebungen, sowie anspruchsvoller Symbolsets, verschrieben.
deviantart.com: Eine bekannte Plattform für das Teilen von Kunstwerken, die auch von zahlreichen Kreativen genutzt wird, um personalisierte Linux-Desktopdesigns und hochwertige Symbolsets anzubieten.
GitHub: Als Heimat zahlreicher Open-Source-Projekte ist GitHub auch eine ausgezeichnete Anlaufstelle für individuelle Symbole und Desktop-Designs für Linux. Hier können Nutzer nach Herzenslust stöbern.
Anleitung: Installation von Symbolen für einen Nutzer
Nachdem Sie ein Symbolset von einer der genannten Webseiten heruntergeladen haben, entpacken Sie die komprimierte Datei. Wenn Sie unsicher sind, wie dies funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Hier entpacken“. Der Dateimanager erstellt dann automatisch einen Ordner mit dem extrahierten Inhalt.
Für die Installation des Symbolsets öffnen Sie ein Terminalfenster und geben folgende Befehle ein:
mkdir -p ~/.icons
Dieser Befehl erstellt einen versteckten Ordner mit dem Namen „.icons“ in Ihrem Benutzerverzeichnis, der für die Speicherung der Symbolsets vorgesehen ist.
Navigieren Sie als Nächstes zu dem Ordner, in dem sich das heruntergeladene Symbolset befindet. Wir gehen davon aus, dass es sich im Ordner „~/Downloads“ befindet. Nutzen Sie den folgenden Befehl:
cd ~/Downloads
Abschließend installieren Sie das Symbolset, indem Sie es in den zuvor erstellten, versteckten Ordner „~/.icons“ verschieben.
mv symbolset-ordner ~/.icons
Beachten Sie, dass der Name Ihres Symbolset-Ordners variieren kann. Passen Sie den Befehl entsprechend an.
Anleitung: Installation von Designs für einen Nutzer
Analog zur Installation von Symbolen können Desktop-Designs benutzerindividuell installiert werden. Laden Sie zunächst das gewünschte Desktop-Design von einer der oben genannten Webseiten herunter und entpacken Sie die komprimierte Datei. Um das Design zu installieren, geben Sie folgende Befehle in das Terminal ein:
mkdir -p ~/.themes
Wechseln Sie mit dem cd-Befehl zum Ordner Downloads.
cd ~/Downloads
Abschließend verschieben Sie das Design in den neuen Designordner.
mv desktop-design-ordner ~/.themes
Anleitung: Systemweite Installation von Symbolen
Die systemweite Installation von Symbolen bietet einige Vorteile. Insbesondere bei der Verwendung von Linux auf einem Rechner mit mehreren Benutzern, ermöglicht sie eine einheitliche Gestaltung der Desktopumgebung für alle Nutzer. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Symbole nicht optimal funktionieren, wenn sie nicht systemweit installiert werden, da die Handhabung von Dateien, einschließlich der Symboldateien, zwischen verschiedenen Desktopumgebungen variiert.
Entpacken Sie das heruntergeladene Symbolset zunächst im Download-Verzeichnis und wechseln Sie dann mit dem „cd“-Befehl in dieses Verzeichnis.
cd ~/Downloads
Verschieben Sie anschließend das Symbolset-Verzeichnis in das systemweite Icons-Verzeichnis.
sudo mv symbolset-ordner /usr/share/icons
Anleitung: Systemweite Installation von Designs
Die systemweite Installation von Designs für die Desktopumgebung empfiehlt sich, wenn Sie mehreren Benutzern das gleiche Design zur Verfügung stellen möchten. Wechseln Sie zunächst mit dem „cd“-Befehl in das Download-Verzeichnis, in dem das Design entpackt wurde.
cd ~/Downloads
Nutzen Sie den Befehl „mv“, um das Design in den systemweiten Designordner zu verschieben.
sudo mv desktop-design-ordner /usr/share/themes
Neue Themes aktivieren
Da die Darstellungseinstellungen zwischen den verschiedenen Desktopumgebungen variieren, ist es schwierig, eine universelle Anleitung zur Aktivierung der neu installierten Symbolsets zu geben. Für Nutzer von Gnome empfiehlt es sich, das Gnome Tweak Tool zu installieren. Im Abschnitt „Darstellung“ können Sie Ihr neu installiertes Desktop- oder Symbolset auswählen. Wenn Sie KDE nutzen, suchen Sie im Anwendungsmenü nach „Symbole“ und wählen Sie dort Ihr Symbolset aus der Liste aus. Das gleiche Prinzip gilt für die Auswahl von Desktop-Designs.
Bei allen anderen Desktopumgebungen suchen Sie am besten in den Einstellungen nach dem Begriff „Aussehen“. Diese Einstellungen sind bei jeder Linux-Desktopumgebung vorhanden.
Alternativ können Sie die folgenden Terminalbefehle nutzen, um Symbol- und Desktop-Designs in GTK-basierten Desktopumgebungen zu aktivieren. GTK kommt in den meisten gängigen Linux-Desktopumgebungen (außer KDE) zum Einsatz. Diese Methode kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Themes über die grafische Oberfläche einzurichten.
Ändern Sie das Desktop-Design mit diesen beiden Befehlen:
gsettings set org.gnome.desktop.interface gtk-theme "benutzerdefiniertes-desktop-design"
gsettings set org.gnome.desktop.wm.preferences theme "benutzerdefiniertes-desktop-design"
Ändern Sie das Symbolset mit diesem Befehl:
gsettings set org.gnome.desktop.interface icon-theme "benutzerdefiniertes-symbolset"
Fazit
Gerade für neue Linux-Nutzer kann die Anpassung des Systems zunächst kompliziert erscheinen. Fragen wie, wo man Designs findet und wie man sie installiert, sind oft der Beginn der Reise. Einige Linux-Desktopumgebungen versuchen, diese Hürde zu nehmen, indem sie die Möglichkeit bieten, Anpassungen direkt herunterzuladen und zu installieren. Dies kann zwar hilfreich sein, vermittelt jedoch nicht immer, wie der eigentliche Prozess funktioniert.
Die Installation individueller Symbole und Designs ist eigentlich ein einfacher Prozess, wenn man weiß, wo die Dateien abgelegt werden müssen. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie personalisierte Designs und Symbole unter Linux installieren, ohne auf die integrierten Optionen angewiesen zu sein.