So installieren Sie 0 AD unter Linux

0 A.D.: Ein Strategie-Echtzeitspiel für Linux

0 A.D. ist ein quelloffenes Echtzeit-Strategiespiel, das auf Linux und anderen Betriebssystemen läuft. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Anführers, der seine Zivilisation durch die Zeit führt. Es ist keine bloße Nachahmung von Sid Meier’s Civilization, sondern eine eigenständige, kostenlose Alternative für Strategie- und Geschichtsinteressierte. In dieser Anleitung wird die Installation von 0 A.D. unter verschiedenen Linux-Distributionen erläutert. Grundvoraussetzung für den reibungslosen Betrieb des Spiels sind 1 GB RAM, eine leistungsfähige CPU und eine gängige Linux-Distribution wie Ubuntu, Debian oder Fedora.

Installation unter Ubuntu

Unter Ubuntu kann 0 A.D. über die offiziellen Softwarequellen installiert werden. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass die dort verfügbare Version möglicherweise nicht die aktuellste ist. Für Ubuntu-Nutzer, die die neueste Version bevorzugen, ist die Installation über das offizielle PPA empfehlenswert.

Um das PPA einzurichten, öffne ein Terminal und gib den folgenden Befehl ein:

sudo add-apt-repository ppa:wfg/0ad

Nachdem das PPA hinzugefügt wurde, aktualisiere die Paketliste, damit Ubuntu die neue Softwarequelle erkennt:

sudo apt update

Das Aktualisieren der Paketliste informiert Ubuntu über die neue 0 A.D.-Quelle und weist auch auf mögliche Softwareaktualisierungen hin. Installiere diese Updates mit dem folgenden Befehl:

sudo apt upgrade -y

Sobald Ubuntu auf dem neuesten Stand ist und das neue PPA aktiv ist, kann 0 A.D. mit diesem Befehl installiert werden:

sudo apt install 0ad -y

Um 0 A.D. wieder zu deinstallieren, nutze diesen Befehl:

sudo apt remove 0ad --purge -y

Installation unter Debian

Dank der Entscheidung der Debian-Entwickler, 0 A.D. in die offiziellen Paketquellen aufzunehmen, ist das Spiel leicht zu installieren. Die Open-Source-Natur des Spiels war hierbei ein entscheidender Faktor.

Obwohl es erfreulich ist, dass Debian eine Version von 0 A.D. bereitstellt, ist diese – wie bei Debian üblich – nicht immer die aktuellste. Während dies bei vielen Anwendungen kein Problem darstellt, ist es bei Videospielen oft von Nachteil. Spieler bevorzugen in der Regel die neuesten Versionen, um von neuen Features und Modi zu profitieren.

Glücklicherweise gibt es eine aktuelle Version in den Debian Backports. Dieses Repo ermöglicht den Zugriff auf die neueste Version des Spiels. Um die Backports zu aktivieren, öffne ein Terminal und wechsle mit dem `su` Befehl zu einer Root-Shell:

su -

Hinweis: Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Debian Backports findest du in unserem Tutorial!

Füge in der Root-Shell die Backports-Quelle mit den folgenden `echo`-Befehlen hinzu:

echo '#Debian Backports' >> /etc/apt/sources.list
  
echo 'deb https://http.debian.net/debian stretch-backports main' >> /etc/apt/sources.list

Aktualisiere die Paketlisten, damit Debian die Backports-Quelle berücksichtigt:

sudo apt-get update

Installiere nun die aktuelle Version von 0 A.D. aus den Backports:

sudo apt-get install -t stretch-backports 0ad

Wenn du das Spiel nicht mehr benötigst, deinstalliere es mit diesem Befehl:

sudo apt-get uninstall 0ad

Installation unter Arch Linux

Arch Linux bietet dank des „Community“-Repositorys stets eine aktuelle Version von 0 A.D. an. Um das Spiel zu installieren, muss das Community-Repository aktiviert sein. Öffne ein Terminal und bearbeite die `pacman.conf` Datei im Root-Modus mit dem Befehl:

sudo nano /etc/pacman.conf

Suche in der Konfigurationsdatei nach der Zeile mit „Community“ und entferne die vorangestellten `#`-Symbole. Achte darauf, alle Zeilen unterhalb von „Community“ ebenfalls zu aktivieren. Speichere die Änderungen mit Strg+X und bestätige mit Strg+O.

Synchronisiere Arch Linux erneut mit den offiziellen Paketquellen, damit das Community-Repository eingerichtet wird:

sudo pacman -Syy

Installiere nun alle verfügbaren Updates:

sudo pacman -Syyuu

Abschließend installiere 0 A.D. mit folgendem Befehl:

sudo pacman -S 0ad

Installation unter Fedora

Fedora Linux ist eine Distribution, die stets aktuelle Software anbietet. Es ist daher nicht verwunderlich, dass eine aktuelle Version von 0 A.D. in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist. Um das Spiel zu installieren, öffne ein Terminal und führe folgenden Befehl aus:

sudo dnf install 0ad -y

Installation unter openSUSE

Nutzer von openSUSE Linux können 0 A.D. über das „Gaming“-Repository von Drittanbietern installieren. Um es hinzuzufügen, öffne ein Terminal und befolge die Anweisungen für die jeweilige openSUSE-Version:

OpenSUSE Leap

sudo zypper addrepo https://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/games/openSUSE_Leap_15.0/ opensuse-games

OpenSUSE Tumbleweed

sudo zypper addrepo https://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/games/openSUSE_Tumbleweed/ opensuse-games

Abschließend installiere 0 A.D. mit diesem Befehl:

sudo zypper install 0ad

Installation über Flatpak

Dank Flatpak lässt sich 0 A.D. auf nahezu jeder Linux-Distribution installieren. Stelle zunächst sicher, dass Flatpak auf deinem System installiert ist. Anschließend kannst du die folgenden Befehle in einem Terminal ausführen:

Hinweis: Wenn du dich nicht mit Flatpak auskennst, schau dir unsere detaillierte Anleitung an!

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
  
flatpak install flathub com.play0ad.zeroad