Der Task-Manager ist ein mächtiges, in Windows integriertes Werkzeug, das detaillierte Informationen über die Ressourcennutzung aller Systemanwendungen sowie Statistiken zu jedem einzelnen laufenden Prozess liefert. Hier können Sie Aufgaben priorisieren, Programme und Dienste aktivieren oder deaktivieren und die Historie der App-Nutzung einsehen. Wenn Sie ein Standardbenutzerkonto verwenden, kann es vorkommen, dass Sie bestimmte Aufgaben oder Funktionen in Windows nicht ausführen können. Diese Aktionen sind nur mit Administratorrechten möglich. Es kann vorkommen, dass beim Starten des Task-Managers eine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass der Task-Manager von Ihrem Administrator deaktiviert wurde. Ebenso kann eine Meldung „Zugriff verweigert“ erscheinen, wenn Sie versuchen, bestimmte Aufgaben im Task-Manager zu beenden. All diese Probleme lassen sich beheben, wenn Sie den Task-Manager mit Administratorrechten starten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 5 verschiedene Methoden, wie Sie den Task-Manager unter Windows 10 als Administrator starten können.
So starten Sie den Task-Manager mit Administratorrechten in Windows 10
Bevor wir uns den konkreten Schritten zur Nutzung des Task-Managers als Administrator zuwenden, werfen wir einen kurzen Blick darauf, warum Benutzer oft verschiedene Benutzerkonten auf ihren Computern bevorzugen.
- Benutzer bevorzugen separate Konten, besonders wenn Kinder den Computer nutzen, denen keine Administratorrechte gegeben werden sollen. Ein Standardkonto (ohne Administratorrechte) hilft zu verhindern, dass schädliche Programme aus dem Internet heruntergeladen werden oder kritische Systemeinstellungen verändert werden.
- In Arbeitsumgebungen verwenden viele Mitarbeiter Konten mit Administratorrechten, um benötigte Programme oder Apps installieren zu können.
- Es wird generell empfohlen, neben dem Administratorkonto ein reguläres Benutzerkonto zu haben, um es nutzen zu können, falls beim Administratorkonto Probleme auftreten.
Warum ist es manchmal notwendig, den Task-Manager als Administrator zu starten?
Wenn Sie ein Standardbenutzerkonto verwenden, können Sie bestimmte Funktionen im Task-Manager unter Umständen nicht nutzen, wie in den folgenden Szenarien beschrieben:
- Wenn Sie Änderungen im Task-Manager vornehmen möchten, kann die Meldung „Zugriff verweigert“ erscheinen, da Ihnen keine Administratorrechte vorliegen. Um beispielsweise Prozessprioritäten zu ändern oder Aufgaben zu beenden, müssen Sie den Task-Manager als Administrator starten.
- Wenn der Task-Manager von Ihrem Administrator gesperrt wurde, können Sie ihn als Standardbenutzer nicht öffnen. Die üblichen Methoden zum Starten des Task-Managers funktionieren dann nicht:
- Eingabe des Task-Managers in die Suchleiste.
- Rechtsklick auf eine leere Stelle in der Taskleiste.
- Gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg + Umschalt + Esc.
Hier sind nun 5 effektive Methoden, um den Task-Manager mit Administratorrechten unter Windows 10 zu starten:
Diese Methode ist im Vergleich zu anderen sehr einfach, um den Task-Manager mit Admin-Rechten zu starten. Ähnlich wie bei anderen Desktop-Anwendungen können Sie auch hier das Suchmenü verwenden. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Task-Manager“ ein und klicken Sie dann auf „Als Administrator ausführen“.
2. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Ja“.
Nun wird der Task-Manager als Administrator geöffnet.
Methode 2: Task-Manager als Administrator über ein anderes Konto ausführen
Viele kennen die Situation, in der man sich vom Standardbenutzerkonto abmelden und mit einem Administratorkonto anmelden muss, um bestimmte Funktionen nutzen zu können. Das kann umständlich sein und zu Verlusten von temporär gespeicherten Dateien führen. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, den Task-Manager als Administrator über ein anderes Administratorkonto zu starten, indem Sie den Befehl „Ausführen“ nutzen. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Drücken Sie die Tasten Windows + R gleichzeitig, um das Dialogfenster „Ausführen“ zu öffnen.
2. Geben Sie nun „runas /user:Admin taskmgr“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Task-Manager zu öffnen.
Hinweis: Ersetzen Sie „Admin“ durch den Namen des Admin-Benutzerkontos. Es kann Ihr Vor- oder Nachname sein. Wenn Sie beispielsweise ein Benutzerkonto mit dem Namen „techcult“ erstellt und diesem Administratorrechte gegeben haben, müssen Sie „runas /user:techcult taskmgr“ eingeben.
3. Geben Sie nun die Anmeldedaten für Ihr Administratorkonto in das Eingabefenster ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Task-Manager öffnet sich als Administrator.
Methode 3: Über die Eingabeaufforderung
Neben den üblichen Methoden zum Starten des Task-Managers mit Admin-Rechten können Sie auch die Eingabeaufforderung nutzen, um die gleiche Aufgabe zu erledigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Tasten Windows + S zusammen, um die Windows-Suche zu öffnen.
2. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
Hinweis: Sie können das Dialogfenster „Ausführen“ auch wie in Methode 2 beschrieben starten, „cmd“ eingeben und die Tasten Strg + Umschalt + Eingabe gleichzeitig drücken, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten.
3. Geben Sie nun den Befehl „taskmgr“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch wird der Task-Manager als Administrator auf Ihrem Windows 10-PC geöffnet.
Methode 4: Über Windows PowerShell
Ähnlich wie bei der Eingabeaufforderung können Sie auch PowerShell nutzen, um den Task-Manager als Administrator zu öffnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Windows Powershell“ ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
2. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Ja“.
3. Geben Sie im PowerShell-Fenster den Befehl „taskmgr“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Task-Manager wird als Administrator gestartet.
Methode 5: Task-Manager als Administrator über eine Desktop-Verknüpfung starten
Wenn Sie den Task-Manager möglichst schnell nutzen möchten, können Sie eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen und diese als Administrator ausführen. Mit einem Rechtsklick auf diese Verknüpfung können Sie den Task-Manager einfach als Administrator starten, indem Sie „Als Administrator ausführen“ auswählen. So erstellen Sie die Verknüpfung auf Ihrem Windows 10 PC:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop und wählen Sie „Neu“.
2. Wählen Sie hier die Option „Verknüpfung“.
3. Fügen Sie den folgenden Pfad in das Feld „Speicherort des Elements“ ein. Sie können auch die Schaltfläche „Durchsuchen…“ verwenden, um die Datei „Taskmgr.exe“ auf Ihrem Computer zu finden. Klicken Sie auf „Weiter“.
C:WindowsSystem32Taskmgr.exe
4. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Verknüpfung zu erstellen.
5. Die Verknüpfung wird nun auf Ihrem Desktop angezeigt.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Hinweis: Die folgenden Schritte sind optional. Wenn Sie das Anzeigesymbol ändern möchten, können Sie fortfahren. Andernfalls haben Sie die Schritte zum Erstellen der Verknüpfung zum Ausführen des Task-Managers als Administrator erfolgreich abgeschlossen.
7. Klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften“ und wechseln Sie zur Registerkarte „Verknüpfung“.
8. Klicken Sie hier auf „Symbol ändern…“.
9. Wählen Sie ein Symbol aus der Liste und klicken Sie auf „OK“.
10. Klicken Sie nun auf „Übernehmen“ > „OK“. Ihr Symbol für die Task-Manager-Verknüpfung wird aktualisiert.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Q1. Was ist ein Task-Manager?
A. Der Task-Manager ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das detaillierte Informationen über die Ressourcennutzung von Anwendungen und Prozessen bereitstellt. Sie können hier Aufgaben priorisieren, Programme und Dienste aktivieren/deaktivieren und die App-Historie einsehen.
Q2. Warum muss ich den Task-Manager mit Administratorrechten starten?
A. Wenn Sie als Standardbenutzer versuchen, bestimmte Änderungen im Task-Manager vorzunehmen, kann die Meldung „Zugriff verweigert“ erscheinen. Für bestimmte Aufgaben, wie das Ändern von Prioritäten oder das Beenden von Prozessen, sind Administratorrechte erforderlich.
Q3. Wie öffne ich den Task-Manager?
A. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Task-Manager zu öffnen. Eine der einfachsten Methoden ist das gleichzeitige Drücken der Tasten Strg + Umschalt + Esc.
Q4. Wie starte ich den Task-Manager mit Administratorrechten in Windows 11/10?
A. Sie können den Task-Manager wie jede andere Desktop-Anwendung über das Windows-Suchmenü als Administrator starten. Folgen Sie einer der oben genannten Methoden. Die einfachste Möglichkeit ist jedoch das Starten über die Suchfunktion.
***
Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen geholfen, den Task-Manager als Administrator auf Ihrem PC zu starten. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel haben, hinterlassen Sie diese gerne im Kommentarbereich.