GIFs erfreuen sich auch im Jahr 2018 weiterhin großer Beliebtheit. Instagram hat erst kürzlich die Unterstützung für GIFs implementiert. Allerdings können GIFs nicht als reguläre Beiträge veröffentlicht werden. Stattdessen besteht die Möglichkeit, animierte GIFs als Sticker in deine Instagram-Story einzufügen. Diese werden auch dann animiert dargestellt, wenn du ein Foto anstelle eines Videos teilst. Im Folgenden wird erläutert, wie du ein GIF zu deiner Instagram-Story hinzufügst.
Die Integration von GIFs in Instagram ist eine neue Funktion, die auf Giphy basiert. Eine separate Installation der Giphy-App oder der Giphy-Tastatur ist nicht erforderlich. Lediglich ein Update der Instagram-App ist notwendig. Dieses Update ist weltweit für alle Nutzer auf iOS- und Android-Geräten verfügbar. Nach der Aktualisierung steht dir die Funktion zum Hinzufügen von GIFs zu deiner Instagram-Story zur Verfügung.
Um ein GIF hinzuzufügen, öffne die App und wische nach rechts oder tippe auf das Kamerasymbol in der oberen linken Ecke. Mache nun ein neues Foto oder wähle ein vorhandenes aus deiner Galerie. Tippe anschließend auf die Sticker-Schaltfläche am oberen Bildschirmrand, welche durch ein Smiley-Symbol gekennzeichnet ist. Dadurch öffnet sich die Sticker-Auswahl. Suche hier nach dem Sticker mit dem GIF-Schriftzug und der Suchleiste.
Du kannst nun die aktuellen Trend-GIFs auf Giphy durchstöbern oder über die Suchleiste nach einem bestimmten GIF suchen. Tippe auf das gewünschte GIF, um es hinzuzufügen. Wie bei den statischen Stickern kannst du die Position des GIFs verschieben und seine Größe durch Ziehen an den Ecken anpassen. Klicke abschließend auf den Teilen-Button, um das Foto mit dem GIF in deiner Story zu teilen oder es direkt an einen Freund zu senden.
Es ist nicht möglich, GIF-Sticker direkt zu deinen Instagram-Beiträgen hinzuzufügen. Auch wenn es verlockend sein mag, wäre es für den Feed unvorteilhaft. Ein Feed voller animierter GIFs würde schnell chaotisch wirken und Instagram seinen Charakter als Plattform für ansprechende Bilder verlieren lassen.
GIFs stellen eine willkommene Ergänzung für Instagram-Stories dar, insbesondere für Nutzer, die weniger Wert auf die AR-Masken legen. Diese wirken vor allem bei Fotos weniger unterhaltsam als bei Videos. Die GIFs sind vor allem für Nutzer gedacht, die lieber Fotos anstatt Videos in ihren Stories teilen.
Selbstverständlich kannst du weiterhin die anderen üblichen Instagram-Sticker verwenden und auch gleichzeitig statische Sticker und GIFs zu einem Foto hinzufügen. Es bleibt zu hoffen, dass Instagram die statischen Sticker nicht in den Hintergrund drängt, da GIFs nun verfügbar sind. Viele andere Social-Media-Apps und Chat-Anwendungen haben die Unterstützung für GIFs implementiert, oft ebenfalls von Giphy, und diese erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn sich GIFs auf Instagram als ähnlich beliebt erweisen, gibt es für die App möglicherweise wenig Grund, die vorhandenen Sticker in Frage zu stellen, es sei denn, sie will gezielt Snapchat Konkurrenz machen.