So fügen Sie Ihrem Tik Tok-Video Emojis hinzu

Die TikTok-Welt ist ein Universum voller Vielfalt, das nahezu jedes denkbare Thema abdeckt. Beim Erstellen von Videos kannst du durch den Einsatz von Emojis deinen Inhalten mehr Ausdruck und Nachdruck verleihen. Ähnlich wie in Textnachrichten, dienen Emojis dazu, Botschaften zu verstärken und können als zusätzliche Ebene in deinen kreativen Werken platziert werden. Dieses Tutorial zeigt dir, wie du Emojis zu deinen TikTok-Videos hinzufügen kannst.

Emojis sind wie geschaffen für das junge Publikum von TikTok. Sie werden zwar universell von allen Altersgruppen genutzt, doch nirgendwo sieht man sie häufiger in der Kommunikation als bei Jugendlichen. Selbst jemand, der so alt ist wie ich, erkennt den Nutzen und die Ausdruckskraft von Emojis, und wenn ich das kann, dann kann es jeder.

Wenn du deinen TikTok-Videos Emojis hinzufügen möchtest, lies einfach weiter.

Emojis zu TikTok-Videos hinzufügen

Emojis werden deinem Video in der Postproduktion als separate Ebene hinzugefügt. Du nimmst dein Video wie gewohnt auf und fügst anschließend Emojis als Ebene hinzu, ähnlich wie du es mit Stickern tun würdest. Der eigentliche Vorgang des Hinzufügens ist simpel, aber das Planen des Videos im Vorfeld, um die Emojis passend zu integrieren, ist eine größere Herausforderung!

So fügst du Emojis zu einem Video hinzu:

  • Öffne die TikTok-App.
  • Erstelle ein Video und plane, wo deine Emojis erscheinen sollen.
  • Wähle das rote Häkchen-Symbol unten rechts auf dem Bildschirm.
  • Wähle das Smiley-Symbol unten im neuen Fenster, um auf die Sticker zuzugreifen.
  • Wähle oben im Fenster den Reiter „Emoji“ aus, um zur Emoji-Liste zu gelangen.
  • Wähle ein Emoji aus der Liste aus; es wird daraufhin in deinem Video erscheinen.
  • Platziere das Emoji an die gewünschte Stelle in deinem Video, indem du es dorthin ziehst.
  • Wiederhole dies für so viele Emojis, wie du in deinem Video verwenden möchtest.
  • Vervollständige dein Video wie gewohnt.

Für jedes Emoji gibt es zwei Optionen: einen Timer und eine Pin-Funktion. Mit dem Timer legst du fest, wann das Emoji auf dem Bildschirm erscheinen soll, während die Pin-Funktion es ermöglicht, ein Emoji an einem Objekt im Video zu befestigen. Es bleibt dann an dieser Stelle haften und verändert seine Größe relativ zur Bewegung im Video.

Um den Timer zu verwenden, wähle die entsprechende Option neben dem Emoji; eine Zeitleiste erscheint am unteren Bildschirmrand. Hier kannst du konfigurieren, wann und wie lange jedes Emoji in deinem Video angezeigt werden soll. Bestätige mit dem Häkchen, wenn du fertig bist.

TikTok nutzt die Standardauswahl an Emojis, die du von deinem Smartphone oder anderen Apps kennst. Sie umfasst die übliche Mischung aus Gesichtern, Figuren, Lebensmitteln, Objekten, Gebäuden, Transportmitteln und vielem mehr. Es handelt sich also um eine universelle Auswahl, die dir sofort vertraut sein sollte.

Das Video mit Emojis aufnehmen

Wie bereits erwähnt, ist das Hinzufügen der Emojis selbst der einfache Teil. Die Planung, welche Emojis wo im Video platziert werden sollen, ist der anspruchsvollere Teil. Und es ist noch schwieriger, das Video aufzunehmen und gleichzeitig aufzutreten und dabei Platz für die Emojis zu lassen! Das erfordert etwas Übung, aber es ist durchaus machbar.

Viel hängt davon ab, was du mit den Emojis bezweckst. Wenn du sie nur aus dekorativen Gründen hinzufügst, reicht es vielleicht aus, etwas Platz über deinem Kopf oder an den Seiten zu lassen. Planst du jedoch, sie als Teil deiner Performance zu nutzen, wird es kniffliger.

Viele TikToker setzen Emojis ein und integrieren sie durch Gesten in ihre Darbietung. Das erfordert Übung und die Fähigkeit, deine Konzentration zu teilen: Einerseits auf die Performance, andererseits auf die Visualisierung, wie du auf dem Bildschirm wirkst und wo die Emojis platziert werden. Eine Fähigkeit, die ich selbst nicht besitze, aber ich bin sicher, dass du dich darin verbessern kannst, wenn du sie noch nicht hast.

Versuche, nicht zu viele Emojis auf einmal zu verwenden, da das schnell ablenken kann. Die gezielte Nutzung einiger Emojis zur Hervorhebung bestimmter Aspekte oder für kreative Akzente ist oft wirkungsvoller, als den Bildschirm mit einer verwirrenden Flut an Farben und Animationen zu überladen. In diesem Fall gilt oft: Weniger ist mehr!

Wenn du dir einige der erfolgreichsten Videos mit Emojis ansiehst, wirst du feststellen, dass meist nur ein oder zwei Emojis gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen sind. Das ist ein guter Ansatz. Du kannst Emojis mit der Timer-Funktion zwar austauschen, aber wenn du die Anzahl auf einem vernünftigen Level hältst, bleibst du der Star der Show und nicht die Emojis.

Hast du Tipps zur Verwendung von Emojis in deinen TikTok-Videos? Möchtest du ein Lieblingsvideo mit Emojis teilen? Dann erzähle uns unten davon!