So extrahieren Sie Frames aus einem GIF unter Windows 10

Ein GIF besteht aus einer Abfolge von Bildern, die als Frames bezeichnet werden und nacheinander abgespielt werden. Man kann sie sich als stumme Kurzfilme vorstellen, die oft von geringerer Qualität sind. Ein hochwertiges GIF enthält normalerweise mehr Frames als ein GIF von geringer Qualität. Wahrscheinlich sind Sie bereits auf Anwendungen gestoßen, die GIFs in PNG- oder JPEG-Dateien konvertieren können. Diese Programme extrahieren in der Regel ein einzelnes Bild aus dem GIF und speichern es im gewünschten Format. Wenn Sie jedoch einzelne Frames aus einem GIF extrahieren möchten, können Sie dies mit IrfanView bewerkstelligen.

Es gibt zahlreiche Programme, die es ermöglichen, Frames aus einem GIF zu extrahieren. Wenn Sie jedoch eine kostenlose und schnelle Lösung suchen, die ausschließlich auf Ihrem Desktop funktioniert, ist IrfanView eine hervorragende Wahl. Diese Anwendung ist in allen ihren Funktionen sehr leistungsfähig und wurde nicht umsonst in unsere Liste der Alternativen zur Windows 10 Fotos-App aufgenommen.

Einzelbilder aus einem GIF extrahieren

Installieren Sie IrfanView auf Ihrem Computer und laden Sie das GIF herunter, aus dem Sie die einzelnen Frames extrahieren möchten. Wenn Sie die Frames nicht an dem standardmäßig von der Anwendung gewählten Speicherort speichern möchten, erstellen Sie zunächst einen Ordner, in dem Sie sie ablegen wollen.

Öffnen Sie das GIF in IrfanView. Gehen Sie dann zu Optionen > Alle Frames extrahieren.

Daraufhin öffnet sich ein kleines Optionsfenster, in dem Sie den Speicherort für die extrahierten Frames auswählen können. Dieses Fenster zeigt Ihnen außerdem die Gesamtanzahl der im GIF enthaltenen Frames an. Sie haben die Möglichkeit, alle Frames oder nur einen bestimmten Bereich davon zu extrahieren. Schließlich können Sie auch das Format wählen, in dem die Frames extrahiert werden sollen.

Klicken Sie auf Start, und innerhalb weniger Augenblicke werden alle Frames des GIFs in den von Ihnen gewählten Ordner extrahiert. Wenn das GIF sehr lang ist und eine hohe Auflösung (HD) bzw. eine hohe Framerate aufweist, kann der Extraktionsvorgang etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Das ursprüngliche GIF bleibt dabei unverändert. Sie können es jederzeit wieder abspielen oder ansehen.

Die extrahierten Frames werden mit dem Namen des Quell-GIFs und einer fortlaufenden Nummer versehen. Dies erleichtert die spätere Bearbeitung oder den Import in andere Anwendungen. Tatsächlich ist es möglich, dass die von IrfanView verwendete Namenskonvention von Programmen wie GIMP und Photoshop direkt gelesen werden kann.

Während IrfanView Frames aus einem GIF extrahieren kann, ist es nicht in der Lage, GIFs zu erstellen. Wenn Sie hochwertige GIFs erstellen möchten, können Sie beispielsweise FFMPEG verwenden. Dieses Tool ist zwar etwas komplizierter in der Handhabung, da es nur über die Kommandozeile bedient wird, aber sehr leistungsfähig.