So erstellen Sie benutzerdefinierte Textersatzphrasen unter iOS

Individuelle Textersetzung auf iOS: Eine Anleitung

Die Textersetzungsfunktion ist ein Feature, das primär auf mobilen Betriebssystemen zu finden ist, während es auf Desktop-Systemen eher selten vorkommt. Dabei ist sie gerade auf Desktop-Rechnern sehr nützlich. iOS bietet eine solche Funktion, die es Ihnen erlaubt, eigene Textersetzungskürzel zu definieren. Im Folgenden wird erklärt, wie dies funktioniert.

Textersetzung personalisieren

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App und wählen Sie den Menüpunkt „Allgemein“. Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf „Tastatur“. Im Tastaturmenü finden Sie den Eintrag „Textersetzung“. Hier wird Ihnen eine Liste bereits vorhandener Textersetzungsphrasen angezeigt.

Um eine neue, eigene Textersetzung hinzuzufügen, tippen Sie auf das Pluszeichen (+) in der oberen rechten Ecke. Geben Sie im Feld „Phrase“ den vollständigen Text ein, der später erscheinen soll. Ein Beispiel wäre „Ich muss noch Milch und Kekse einkaufen“. Im Feld „Kurzbefehl“ tragen Sie die Abkürzung ein, die Sie stattdessen verwenden möchten, etwa „mek“. Nach dem Tippen auf „Sichern“ ist die Textersetzung eingerichtet.

Sie können die neue Ersetzung in jeder App testen, in der Texteingabe möglich ist, beispielsweise in der Nachrichten-App. Geben Sie dort die Abkürzung (in unserem Beispiel „mek“) ein und drücken Sie die Leertaste. Die Abkürzung wird dann durch den hinterlegten Text „Ich muss noch Milch und Kekse einkaufen“ ersetzt. Die Textersetzung ist dabei case-sensitive, achtet also auf Groß- und Kleinschreibung.

Die Textersetzung ist nicht nur eine Möglichkeit, das Tippen zu beschleunigen, sondern kann auch die Produktivität steigern. So lassen sich wichtige Telefonnummern, Adressen oder E-Mail-Adressen hinterlegen. iOS schlägt diese Daten automatisch vor, wenn entsprechende Eingabefelder in Formularen von Apps oder Webseiten erkannt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie immer wieder dieselben Informationen per SMS eingeben müssen und kein Formularfeld vorhanden ist.

Durch die Nutzung von Siri Kurzbefehlen können Sie ähnliche Funktionen erreichen, aber das Kopieren von vorprogrammierten Informationen in die Zwischenablage erfordert meist mehr Interaktionen als eine einfache Textersetzung.

Aus Sicherheitsgründen ist die Textersetzung der Nutzung von Siri Kurzbefehlen vorzuziehen, wenn es um sensible Informationen geht. Apps haben keinen Zugriff auf Ihre Textersetzung, wohl aber auf Ihre Zwischenablage. Interessant ist auch, dass macOS ebenfalls eine Textersetzungsfunktion besitzt und damit das einzige gängige Desktop-Betriebssystem mit dieser Funktion ist. Windows 10 hingegen hinkt hier noch hinterher, selbst die Rechtschreibprüfung ist dort noch verbesserungswürdig.