So erkennen Sie jede Pflanze mit nur einem Foto davon

Pflanzenidentifikation leicht gemacht: Die PlantNet-App

Das unbeabsichtigte Berühren von giftigen Pflanzen wie Gifteiche oder Giftefeu war vor einigen Jahrzehnten ein beliebter Gag in Sitcoms. Obwohl es komisch sein konnte, hat es auch die potenzielle Gefahr einiger Pflanzen für den Menschen aufgezeigt. Pflanzen sind grundsätzlich wunderbar, bis sie eine Bedrohung für uns oder unsere Haustiere darstellen. Oftmals erkennen wir die Gefahr aber erst, wenn es zu spät ist. Hier kommt PlantNet ins Spiel, eine App für iOS und Android, die es ermöglicht, jede Pflanze anhand eines Fotos zu identifizieren. Das ist nicht nur nützlich, um sicherzustellen, dass die Pflanzen in unserem Zuhause für uns, unsere Kinder und unsere tierischen Begleiter sicher sind, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr über die Pflanzenwelt in unserer Umgebung zu lernen.

Die Nutzung von PlantNet ist denkbar einfach: Nach der Installation der App machen Sie ein Foto von der gewünschten Pflanze. In unseren Tests hat die App selbst einzelne Blätter auf einem Baumfoto erkannt. Die Genauigkeit hängt natürlich von der Qualität der Kamera Ihres Geräts ab.

Nachdem Sie ein Foto ausgewählt haben, können Sie der App mitteilen, ob Sie die Pflanze anhand des Blattes, der Blüte, der Rinde oder der Frucht identifizieren möchten. Bei Bedarf können Sie den Identifikationsmodus jederzeit ändern, sollte die App Schwierigkeiten haben, die Pflanze zu erkennen. Nach Auswahl des Fotos klicken Sie auf die Suchschaltfläche.

Die App präsentiert Ihnen nun eine Liste von Ergebnissen, die sie als mögliche Übereinstimmungen mit der Pflanze auf Ihrem Foto betrachtet. Durch Antippen des passenden Ergebnisses erhalten Sie Zugang zu Fotos von Blättern, Blüten und Früchten, sowie Aufnahmen der Pflanze in ihrem natürlichen Lebensraum.

Falls die identifizierte Pflanze gefährlich ist, wird dies auf der Informationskarte deutlich vermerkt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Ergebnis als Beobachtung zu speichern und zu teilen. Wenn Sie mehrere Fotos derselben Pflanze haben, können diese zu einer einzigen Beobachtung zusammengefügt werden, sodass die App alle Fotos für die Identifizierung nutzen kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass PlantNet nicht immer die exakte Pflanze identifizieren kann. Dies ist oft auf die Qualität des Fotos zurückzuführen. Beispielsweise konnte eine gewöhnliche Rosenpflanze aufgrund eines unscharfen Bildes nicht erkannt werden. Mit einem klaren und guten Foto wird die App jedoch in den meisten Fällen die Pflanze erkennen.

PlantNet im App Store herunterladen

PlantNet im Google Play Store herunterladen