Du kannst dir selbst beibringen, jede Foto-Bearbeitungs-App zu nutzen: So geht’s

Kernpunkte

  • Nutzen Sie YouTube-Anleitungen für kostenlose und leicht verständliche Lektionen zu diversen Bildbearbeitungsprogrammen.
  • Befolgen Sie die In-App-Anleitungen, um die grundlegenden Funktionen rasch zu beherrschen und direkt loszulegen.
  • Investieren Sie in Online-Schulungen, falls Sie maßgeschneiderte und tiefgreifende Lektionen bevorzugen, um Bildbearbeitungs-Apps umfassend zu erlernen.

In unserer heutigen Zeit existiert eine Fülle an Bildbearbeitungs-Apps und -Werkzeugen. Es kann eine echte Herausforderung sein, den Umgang mit jedem einzelnen Programm zu meistern. Als jemand, der zahlreiche verschiedene Bildbearbeitungsprogramme genutzt hat, möchte ich meine erprobten Ratschläge teilen, die Ihnen helfen sollen, sich die Bedienung jeder Bildbearbeitungs-App selbst anzueignen. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, werden diese Strategien Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihre Kreativität zum Ausdruck bringen.

1. Video-Anleitungen auf YouTube ansehen

YouTube ist eine der besten kostenlosen Plattformen, um nahezu alles zu lernen. Ob es um Programmierkurse, die Reparatur Ihres Autos oder das Ändern von Bildfarben in Photoshop geht – die Inhalte sind kostenlos und werden von zahlreichen YouTubern erstellt.

Die Vielfalt an Content-Erstellern, die Tutorials anbieten, ermöglicht es Ihnen, einen Lernstil zu finden, der optimal zu Ihnen passt.

YouTube bietet umfangreiche Tutorials, die tief in die Materie eintauchen und durchaus eine Stunde dauern können. Viele Content-Ersteller veröffentlichen aber auch kurze Tutorial-Snippets, beispielsweise als YouTube Shorts oder in TikTok und Instagram Reels, für schnelles Lernen. Beide Formate haben mir bei vielen Bildbearbeitungsprogrammen geholfen, und ich schätze die Vielfalt, die zur Verfügung steht.

2. Den Anweisungen der App folgen

Bei der Installation oder ersten Nutzung einer neuen Bildbearbeitungs-App bieten die meisten dieser Apps In-App-Anleitungen in Form kleiner Pop-ups an.

Diese können anfangs störend erscheinen, besonders wenn Sie meinen, bereits alles zu wissen. Wenn Sie sich aber keine Zeit nehmen, um die Pop-ups zu lesen, könnten Sie diese als lästige Werbung missverstehen. Sie sind jedoch dafür da, Ihnen zu helfen, und Sie sollten sie nutzen.

In der Regel geben die In-App-Anleitungen Ihnen eine kurze Übersicht, wo Sie die wichtigsten Werkzeuge in der App finden können. Das ist hilfreich, denn obwohl viele Bildbearbeitungs-Apps ähnlich sind, können die feinen Unterschiede bei der Navigation der Werkzeuge frustrierend sein. Die Investition von nur einer Minute, um zu lernen, wo sich die grundlegenden Werkzeuge befinden – von den Entwicklern der App selbst – kann Ihnen später viel Zeit beim Suchen ersparen.

Einige Apps bieten möglicherweise auch eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr erstes Foto mit der App zu bearbeiten. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, herauszufinden, wo sich die Werkzeuge befinden, sondern zeigt Ihnen auch, was diese Werkzeuge bewirken können. Diese In-App-Anleitungen erfordern in der Regel, dass Sie jeden vorgeschlagenen Button anklicken, um das Tutorial abzuschließen und die Pop-ups zu entfernen.

Zahlreiche Apps, insbesondere Adobe und Canva, haben zudem einen Lernbereich auf der Startseite. Dieser umfasst Video- und Bildanleitungen zu gängigen Bearbeitungsstilen, aktuellen Trends und innovativen Nutzungsmöglichkeiten der App. Oft werden auch brandneue Werkzeuge vorgestellt, damit Sie über alle Funktionen informiert sind.

Canva bietet eine Canva Design School für Online-Anleitungen, aber auch Canva Live Learning für exklusivere Tutorials.

3. Für Online-Schulungen oder -Kurse bezahlen

Ähnlich wie bei den Video-Anleitungen von YouTube können Sie, wenn Sie bereit sind, etwas Geld auszugeben, auf maßgeschneiderte und tiefgehende Tutorials zugreifen, indem Sie sich für einen Online-Kurs anmelden.

Es gibt hervorragende Kurse auf Coursera für Grafikdesign und viele andere Themen oder Udemy-Kurse für Content Creation, die einige Tutorials für Bildbearbeitungs-Apps beinhalten.

Meine persönlichen Favoriten unter den Online-Schulen für das Erlernen von Bildbearbeitungs-Apps sind Domestika und Skillshare, die beide preiswert und vielfältig in den abgedeckten Software- und Inhaltsbereichen sind. Oft gibt es auch tolle Angebote mit Rabatten oder sogar kostenlosem Kurszugang.

Ich habe verschiedene Online-Kurse genutzt, um das Malen in Procreate zu lernen. Es ist eine Fähigkeit, auf die ich stolz bin.

4. Experimentieren

Der beste Weg, um zu lernen, wie Bildbearbeitungs-Apps funktionieren und was Sie damit alles machen können, ist durch Experimentieren. Probieren Sie alle Schaltflächen aus, testen Sie alle Pinsel und Filter und sehen Sie, was Ihnen gefällt oder nicht.

Beim Experimentieren mit Bildbearbeitungs-Apps kann nicht viel schiefgehen, solange Sie Ihre Originalfotos nicht mit Ihren Experimenten überschreiben. Sie müssen keine Bilder mit einem Publikum im Hinterkopf bearbeiten, sondern einfach Spaß haben und sehen, was Sie kreieren können.

5. Nach Inspiration suchen

Viele bekannte Fotografen oder Kreative haben einen charakteristischen Bearbeitungsstil, sodass Sie ihre Arbeiten oft von anderen unterscheiden können. Durchstöbern Sie die Werkzeuge Ihrer Bildbearbeitungs-App und versuchen Sie, den Stil Ihres Lieblingsbearbeiters zu imitieren.

Dies kann durch Filter, Presets, Mischmodi, Farbprofile, Vignettierungen oder Rahmen, die Größe und Form eines zugeschnittenen Bildes oder sogar zusätzliche Elemente wie Text oder Kritzeleien über Fotos geschehen.

Sie müssen ihre Arbeiten nicht mit der Absicht replizieren, ihren Stil zu stehlen. Kopieren Sie sie nur, um Techniken zu erlernen und daraus Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Denken Sie daran: Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.

6. Geschriebene Tutorials lesen

Obwohl Sie hervorragende Video-Anleitungen und In-App-Anleitungen für fast alle Bildbearbeitungs-Apps finden können, lernen Sie vielleicht am besten mit geschriebenen Tutorials. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und die Schritte nachzuvollziehen, während Sie die Screenshots sehen.

Ganz nebenbei, hier bei MUO haben wir zahlreiche hervorragende geschriebene Tutorials, die eine breite Palette an Bildbearbeitungswerkzeugen abdecken, einschließlich der Art und Weise, wie Sie Smartphone-Fotos wie DSLR-Qualität aussehen lassen. Wir behandeln sowohl mobile als auch Desktop-Bearbeitungswerkzeuge, über verschiedene Betriebssysteme hinweg sowie sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen. Sie werden leicht finden, was Sie brauchen.

Nutzen Sie unsere Suchfunktion und geben Sie den Namen der Bildbearbeitungssoftware ein, die Sie lernen möchten. Sie werden mit Sicherheit auf viele schriftliche Artikel stoßen, die Ihnen alles beibringen, was Sie wissen möchten.

7. Die Fachbegriffe lernen

Schließlich ist das Lernen der Fachbegriffe eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen in der Bildbearbeitung zu verbessern. Die Kenntnis der richtigen Begriffe für die App wird Ihnen helfen, wenn Sie nach Anleitungen suchen oder Hilfe benötigen.

Obwohl die meisten Apps eine ähnliche Terminologie verwenden, ist dies keine strenge Regel. Beispielsweise verwenden einige Apps, wie Adobe-Software, typischerweise „Artboard“, um den Bereich zu beschreiben, in dem Ihr Foto bearbeitet wird. Andere Apps nennen es „Leinwand“ oder „Arbeitsbereich“.

Auch die Werkzeuge selbst können unterschiedliche Namen haben, insbesondere mit der Einführung von generativen KI-Tools. Um den Namen spezifischer Werkzeuge herauszufinden, bewegen Sie den Cursor über ein Werkzeugsymbol in der Software, und der Name wird in einem Tooltip angezeigt.

Zusätzlich zum Erlernen der Terminologie empfehle ich dringend, die nativen Tastenkombinationen und Hotkeys zu lernen. Mein Favorit ist cmd/ctrl + Z, weil ich oft viele Fehler bei meinen Experimenten mache, und diese Kombination bringt mich schnell an den vorherigen Punkt zurück.

Wie das Erlernen der Werkzeugnamen zeigen die meisten Apps die Shortcut-Konfiguration, wenn Sie über das Werkzeug in der Symbolleiste oder innerhalb eines Menüs fahren. Oft geben sie beim Folgen von schriftlichen oder Video-Anleitungen ebenfalls die Tastenkombinationen an, sodass Sie beides gleichzeitig lernen können.

Im Laufe der Jahre habe ich viele verschiedene Bildbearbeitungs-Apps gelernt, von Adobe Photoshop und Adobe Express über Canva, Luminar Neo und zahlreiche browserbasierte Tools. Diese Tipps und Tricks sind das, was ich benutze, um neue Bearbeitungs-Apps schnell zu lernen. Nutzen Sie die verfügbaren Informationen kostenlos, und wenn das nicht ganz ausreicht, scheuen Sie sich nicht, einen kleinen Preis für exklusiveres Lernen zu zahlen.

Zusammenfassung: Das selbstständige Erlernen des Umgangs mit Bildbearbeitungs-Apps kann eine spannende und erfüllende Reise sein. Indem Sie verschiedene Ressourcen wie YouTube-Tutorials, In-App-Schulungen, geschriebene Anleitungen und Online-Kurse nutzen, können Sie Ihre Fähigkeiten in der Bildbearbeitung erheblich verbessern. Durch Experimentieren und das Erlernen der Fachbegriffe können Sie die Kontrolle über Ihre Kreativität übernehmen und Ihren eigenen einzigartigen Bildbearbeitungsstil entwickeln.