So erhalten Sie einen Code-Editor in einem Skype-Anruf

Es ist allgemein bekannt, dass Skype häufig für Vorstellungsgespräche genutzt wird. Dies ist eine bequeme Methode, um Bewerber zu interviewen, ohne dass diese lange Reisen auf sich nehmen müssen. Obwohl Online-Interviews für alle Beteiligten praktisch sind, können sie auch Einschränkungen mit sich bringen. Insbesondere bei der Besetzung von Entwicklerpositionen kann die Überprüfung der Programmierkenntnisse eines Kandidaten durch ein Online-Interview erschwert werden. Das Team hinter Skype ist sich dieser Problematik bewusst und hat nun eine Lösung entwickelt: Einen integrierten Code-Editor direkt im Skype-Anruf.

Um diese Funktion zu nutzen, ist es notwendig, die Skype-Webanwendung für das Gespräch zu verwenden. Navigieren Sie zur Skype-Interviews-Seite und klicken Sie dort auf den Button „Interview starten“.

Es ist zu beachten, dass an einem Interview maximal zwei Personen gleichzeitig teilnehmen können. Sie können sich entweder mit Ihrem bestehenden Skype-Konto anmelden oder als Gast dem Gespräch beitreten.

Nachdem Sie das Interview gestartet haben, wird ein Einladungslink generiert, den Sie mit den gewünschten Teilnehmern teilen können. Dieser Link bietet dieselben Anmeldeoptionen, also die Anmeldung mit einem Skype-Konto oder als Gast. Sobald zwei Personen an dem Interview teilnehmen, können keine weiteren Teilnehmer hinzugefügt werden, auch wenn sie über den Link verfügen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Code-Editoren nicht universell sind und nicht jede Programmiersprache unterstützen. Der Skype-Code-Editor bildet hier keine Ausnahme. Er bietet Unterstützung für C, C++, C#, Java, Javascript, Python und Ruby. Innerhalb des Editors können Sie Code eingeben und diesen per Klick auf die Wiedergabetaste ausführen, um die resultierende Ausgabe zu überprüfen.

Zusätzlich zur Code-Editor-Funktion ermöglicht die Interview-Oberfläche auch Videoanrufe, sofern zwei Personen an dem Gespräch teilnehmen. Die Anwendung fordert die Erlaubnis für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon an. Die Anrufqualität entspricht dabei der, die man von der Desktop-Version von Skype gewohnt ist.

Diese Neuerung stellt eine wertvolle Ergänzung zu den Skype-Funktionen dar und verdeutlicht, dass Microsoft die Bedürfnisse der Nutzer versteht. Gerade die Integration des Code-Editors zeigt, dass Skype sich auch weiterhin als produktives Werkzeug etablieren möchte, im Gegensatz zu den jüngsten Erweiterungen wie Skype-Stories und Reaktionen in den Smartphone-Apps, die eher auf soziale Interaktionen abzielen. Skype ist in erster Linie eine Plattform für Produktivität und Kommunikation, was durch Funktionen wie die Bildschirmfreigabe seit vielen Jahren unterstrichen wird.