Wenn Sie einen Anruf wegen eines Coronavirus-Impfstoffs erhalten, handelt es sich um einen Betrug

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie, wenn Sie schon länger ein Smartphone besitzen und nutzen, bereits unerwünschte Anrufe und Phishing-Versuche erlebt haben. Aktuell versuchen Kriminelle, die globale Corona-Pandemie für ihre Machenschaften zu missbrauchen. Sollte Sie also jemand kontaktieren, der sich als Mitarbeiter der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) ausgibt, beenden Sie das Gespräch umgehend.

Wie zuerst von The Verge berichtet, nutzen zahlreiche US-amerikanische Polizeibehörden und Strafverfolgungsbehörden Plattformen wie Twitter, um die Bevölkerung zu warnen: Jeder Anruf, der im Zusammenhang mit einer COVID-19-Impfung erfolgt, ist ein Betrugsversuch.

Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Warnung der Polizei von Daly City, die weiter unten zu sehen ist. Die Betrüger versuchen, am Telefon Kreditkarteninformationen oder Sozialversicherungsnummern zu erfragen, um angeblich eine Impfung zu „reservieren“.

Neuer Betrug: Die Leute geben sich als CDC-Mitarbeiter aus und bieten an, Impftermine gegen COVID-19 zu „reservieren“. Dazu benötigen sie Ihre Kreditkarteninformationen oder Ihre Sozialversicherungsnummer. Es gibt kein solches Programm zur Impfstoffreservierung und die CDC bietet derartige Services nicht an. Fallen Sie diesem Betrug nicht zum Opfer!

— Polizei von Daly City (@DalyCityPD) 17. März 2020

Sie sollten auch auf verdächtige Textnachrichten und E-Mails achten. Die Behörde des Lucas County Sheriff’s Department in Ohio hat auf Facebook eine Warnung veröffentlicht, in der sie die Bürger auffordert, E-Mails und Nachrichten, die scheinbar von der CDC stammen, zu ignorieren. Die CDC wird Sie niemals direkt kontaktieren.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keinen für die Öffentlichkeit zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus. Zwar werden mehrere Medikamente getestet, aber es wird wahrscheinlich noch ein Jahr oder länger dauern, bis eine Impfung für die Patienten zugänglich ist. Warten Sie mit Ihrem Handeln, bis offizielle Ankündigungen der zuständigen Regierungsbehörden oder Ihres Arztes zur Verfügbarkeit vorliegen, und schenken Sie keinen Anrufern Glauben, die sich unaufgefordert bei Ihnen melden.

Nutzen Sie die Zeit während der aktuellen Selbstquarantäne und sozialen Distanzierung, um zu arbeiten, Ihr Smartphone zu desinfizieren, Netflix zu schauen oder sich Essen zu bestellen.

Wenn Sie von einer Ihnen unbekannten Nummer angerufen werden, lehnen Sie den Anruf ab, es sei denn, Sie erwarten einen solchen Anruf. Sollte es ein wichtiges Anliegen sein, wird Ihnen der Anrufer eine Nachricht hinterlassen. Und nicht zu vergessen: Waschen Sie Ihre Hände!