So erhalten Sie die Six Sigma-Zertifizierung im Jahr 2022

Die Bedeutung von Six Sigma in der modernen Unternehmenswelt

Die digitale Transformation hat die Welt grundlegend verändert. Viele Unternehmen setzen daher auf fortschrittliche Technologien, um Wachstumschancen zu nutzen. Eine bewährte Methode ist Six Sigma, ein Ansatz zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Six Sigma, erstmals 1986 angewandt, dient der systematischen Identifizierung von Fehlern in Geschäftsprozessen. Mittels Analyse, strategischer Planung und Daten werden Mängel aufgedeckt. Diese Methode hilft Unternehmen, Produktions- und Transaktionsabläufe zu steuern und die Effizienz zu steigern. Die Anwendung von Six Sigma führt zu verbesserten Fähigkeiten und höheren Gewinnen.

Ein zentrales Anliegen von Six Sigma ist die Weiterentwicklung von Unternehmen durch Fehlereliminierung und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Die grundlegenden Prinzipien sind: Kundenorientierung, Problemerkennung, Fehlerbehebung, Prozessneugestaltung und die Schaffung eines flexiblen Systems.

Kundenzufriedenheit bedeutet, dass Kunden den maximalen Wert aus Produkten und Dienstleistungen ziehen. Qualität und hohe Standards stehen hier im Vordergrund. Ein weiteres Prinzip ist die systematische Suche nach Schwachstellen im System. Die Ursachenforschung und die Beseitigung von Verschwendung helfen Unternehmen, neue Wege einzuschlagen.

Das dritte Prinzip ist die Behebung gefundener Probleme. Die Eliminierung von Verschwendung, Engpässen und Fehlern erhöht die Arbeitseffizienz. Das vierte Prinzip fordert von Teams die Anpassung an Veränderungen. Prozesse sollen nicht stillstehen, sondern Fehler gefunden und behoben werden. Das letzte Prinzip von Six Sigma ist die Etablierung eines anpassungsfähigen Systems, da Veränderungen unumgänglich sind. Dies fördert die Dynamik innerhalb des Unternehmens.

Viele Unternehmen nutzen diese Methode zur Verbesserung und zum Schließen von Lücken. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Experten auf diesem Gebiet. Nach dieser Einführung in Six Sigma betrachten wir die Zertifizierungen, um den Einstieg zu erleichtern.

Was ist die Lean Six Sigma Zertifizierung?

In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld suchen Unternehmen nach effektiven Methoden zur Kundenbindung. Eine gängige Strategie ist die Anpassung an den aktuellen Markt. Angesichts der rasanten Entwicklungen ist es essenziell, auf Kundenbedürfnisse einzugehen.

Viele Unternehmen überarbeiten ihre bestehenden Systeme oder entwickeln neue. Da Six Sigma diesen Prinzipien folgt, wird diese Methode immer häufiger angewendet. Dies führt zu einem erhöhten Bedarf an Fachkräften mit Six-Sigma-Zertifizierung.

Die Lean Six Sigma-Zertifizierung belegt die Fachkompetenz bei der Identifizierung und Beseitigung von Fehlern in einem Unternehmenssystem. Diese Zertifizierung ermöglicht Positionen, in denen die Six-Sigma-Methode angewendet wird.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Six Sigma und Lean Six Sigma

Lean Six Sigma ist eine Weiterentwicklung der älteren Six-Sigma-Methode. Es basiert auf den Grundsätzen von Six Sigma und konzentriert sich stark auf die Entwicklung effizienter Lösungen. Beide verfolgen das Ziel, Prozesse zu verändern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Jedoch verwenden sie unterschiedliche Ansätze.

Six Sigma ist eine strukturierte Methode, die als Programm funktioniert. Lean Six Sigma zielt zusätzlich darauf ab, das Verhalten der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur zu beeinflussen. Dies wird als bedeutender Unterschied zwischen den beiden Methoden angesehen.

Lean konzentriert sich auf die Reduzierung von Zeit- und Ressourcenaufwand und strebt Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Vermeidung von Verschwendung an. Es analysiert und bewertet Arbeitsabläufe, um bessere Lösungen zu finden. Six Sigma hingegen erzielt Kundenzufriedenheit durch Kostensenkung. Das bedeutet, dass Six Sigma die Konsistenz betont, während Lean die Effizienz des Arbeitsflusses in den Fokus nimmt.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Six Sigma und Lean Sigma?

Obwohl die Ziele von Lean und Six Sigma identisch sind, unterscheiden sich ihre Prozesse und Methoden.
Lean Sigma zielt darauf ab, Verschwendung zu eliminieren, indem Prozesse identifiziert werden, die keinen Mehrwert für den Kunden schaffen. Six Sigma eliminiert Verschwendung durch die Reduzierung von Variationen in Prozessen und Funktionalitäten.

Während Six Sigma die Prozesse in einem hierarchischen System optimiert, eignet sich Lean hervorragend für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und den Nutzen für alle Mitarbeiter.

Lean, abgeleitet von Agile, wird in allen Bereichen eines Unternehmens angewendet, während Six Sigma nicht für jeden Bereich oder jedes Unternehmen geeignet ist. Es gibt auch Unterschiede in der Verteilung von Verantwortlichkeiten. Während sich spezielle Teams um die Prozesse von Six Sigma kümmern, fördert Lean Six Sigma die Übernahme von Verantwortung durch jedes Mitglied.

Arten von Lean- und Six-Sigma-Zertifizierungen

Es gibt fünf verschiedene Six-Sigma-Zertifizierungen:

  • Weißer Gürtel
  • Gelber Gürtel
  • Grüner Gürtel
  • Schwarzer Gürtel
  • Meister-Schwarzgurt

Diese Zertifizierungen können bei anerkannten Institutionen erworben werden. Abhängig von den Vorlieben der Kandidaten können die Prüfungen online oder offline in einem autorisierten Schulungszentrum abgelegt werden.

Die Gültigkeit der Zertifizierungen variiert je nach Institution zwischen 3 Jahren und lebenslang. Sie fördern die Karriere im Bereich Lean Six Sigma und können zu höheren Einkommen führen.

Betrachten wir jede Zertifizierung und ihre Prüfungen genauer.

#1. Six-Sigma-Weißgurt

Der Six Sigma White Belt vermittelt grundlegende Kenntnisse über Lean Six Sigma. Es bereitet auf die Grundlagen, das Vokabular und die Methodik von Six Sigma vor. Zudem wird ein umfassendes Verständnis für die Rollen der Teammitglieder erlangt. Ziel ist die Erzielung positiver Ergebnisse und die Entwicklung von Lösungen für das Unternehmen.

Die Prüfung ist für Interessenten kostenlos, es handelt sich um einen Open-Book-Test mit 30 Fragen, der innerhalb von 30 Minuten zu bearbeiten ist. Die Fragen sind Multiple-Choice- oder Richtig/Falsch-Aufgaben. Bei Nichtbestehen sind mehrere Versuche möglich, ohne ein Projekt abschließen zu müssen.

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhält man den Weißgurt und kann ein (durchschnittliches) Gehalt von 42.000 $ erzielen.

#2. Gelber Six-Sigma-Gürtel

Ein Yellow Belt Six Sigma Professional wird ein wichtiger Teil des Teams und wirkt am Projekt mit. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse über Benchmarks und Verfahren.

Die Prüfungsgebühr beträgt in der Regel 99 $, kann jedoch je nach Institution variieren. Die Prüfung besteht aus 50-60 Fragen, die in 60-90 Minuten zu bearbeiten sind. Es handelt sich um Richtig/Falsch-Fragen. Bei dreimaligem Nichtbestehen muss man sich erneut anmelden. Die Prüfung muss innerhalb eines Jahres nach der Anmeldung bestanden werden.

Nach der Zertifizierung kann ein durchschnittliches Gehalt von 65.000 $ erzielt werden.

#3. Six-Sigma-Grüngurt

Um die Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen zu erlernen, muss der Fachmann eine Six Sigma Green Belt-Zertifizierung erwerben. Diese Schulung vermittelt Methoden zur Analyse und Lösung von Problemen in Unternehmenssystemen. Es werden Performance-Tools wie Diagramme und Prozesslandkarten detailliert behandelt. Nach der Zertifizierung arbeitet man eng mit dem Teamleiter zusammen und gilt als erfahrenes Teammitglied.

Die Prüfungsgebühr für diese Zertifizierung beträgt 159 $. In der Prüfung müssen 100 Fragen innerhalb von 120 bis 180 Minuten beantwortet werden. Um zu bestehen, müssen mindestens 70 % der Punkte erreicht werden. Es sind drei Versuche möglich, bevor man sich erneut anmelden muss.

Mit dieser Zertifizierung kann ein durchschnittliches Gehalt von 85.000 $ erreicht werden.

#4. Six-Sigma-Schwarzgurt

Ein Six Sigma Schwarzgurt übernimmt eine der kritischsten Rollen, nämlich die Verteilung von Aufgaben an Teammitglieder und die Überwachung der Arbeit. Durch die Schulung lernt man, mit Hilfe statistischer Analysen Lean-Lösungen zu entwickeln und das Team zu erfolgreichen Projekten und zufriedenen Kunden zu führen.

Die Prüfungsgebühr beginnt bei 229 $. Für das Bestehen der Prüfung müssen 70 % der 150 Fragen korrekt beantwortet werden. Die Prüfung dauert 180 Minuten und kann mehrmals wiederholt werden. Nach dieser Zertifizierung kann ein durchschnittliches Gehalt zwischen 95.000 und 110.000 $ erzielt werden.

#5. Six-Sigma-Master-Schwarzgurt

Der Master-Schwarzgurt gilt als höchste Zertifizierungsstufe der meisten Six-Sigma-Institute. Diese Schulung vermittelt Werkzeuge und Strategien zur Optimierung der Unternehmensfunktionalität anhand von Statistiken. Zudem werden technische Probleme des Teams gelöst.

Die Prüfungsgebühr für diese Zertifizierung ist höher und kann bei 665 $ beginnen. Die Prüfung besteht aus 150 Fragen, die innerhalb von 4 Stunden beantwortet werden müssen. Organisationen fordern zudem mindestens vier Jahre Berufserfahrung vor der Teilnahme an dieser Schulung.

Mit dem Master Black Belt kann ein Gehalt von bis zu 135.000 $ erreicht werden.

Welche Institutionen bieten Schulungen in Six Sigma an?

Nachdem wir die Grundlagen der Zertifizierungen betrachtet haben, werfen wir einen Blick auf akkreditierte Institutionen, die diese Schulungen anbieten. Es gibt viele Schulungsorganisationen auf dem Markt, aber nur einige vermitteln umfassende Kenntnisse für die einzelnen Stufen.

Six-Sigma-White-Belt-Zertifizierung

Udemy

Die Six Sigma White Belt Schulung von Udemy führt in die Konzepte und Grundlagen von Six Sigma ein. Die Lernenden werden mit den Philosophien von Lean Six Sigma und deren Ansätzen vertraut gemacht, einschließlich DMAIC und DMADV.

Es werden die verschiedenen Ebenen und Anforderungen für eine Zertifizierung erläutert. Udemy bietet ein einstündiges Video, zwei Artikel, lebenslangen Zugriff auf die Schulung und nach Abschluss ein Zertifikat.

Pluralsight

Pluralsight bietet einen Kurs an, der die Philosophien, Praktiken, Prinzipien, Strukturen und die Geschichte von Lean Six Sigma vermittelt. Diese Schulung hilft bei der Fundamentlegung und bereitet auf weitere Six-Sigma-Zertifizierungsstufen vor. Sie geht auf die Praktiken von Scrum und Agile ein und vermittelt die Werkzeuge zur Verknüpfung beider Methoden für optimale Ergebnisse. Es handelt sich um einen zweieinhalbstündigen Anfängerkurs.

6Sigma

Die von 6Sigma angebotene Zertifizierung soll den Lernenden die Grundlagen von Lean Six Sigma mithilfe von Werkzeugen und Methoden näherbringen. Es werden Roadmaps, Prozesse, Ideologien und Konzepte dieser Methodik erlernt und der Weg für die Zukunft geebnet.

Nach diesem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, Lean Six Sigma und spezifische DMAIC-Konzepte in allen Stufen und Phasen umzusetzen. Es ist eine 8-stündige Schulung, die an einem Tag abgeschlossen werden kann. Die Kursteilnehmer können den Kurs in ihrem eigenen Tempo oder im virtuellen Training absolvieren.

Six-Sigma-Yellow-Belt-Zertifizierung

edX

Im Rahmen des von edX angebotenen Kurses lernen die Teilnehmer, die DMAIC-Prozesse anzuwenden, um Probleme zu identifizieren und Veränderungen im System einzuleiten. Sie lernen, Veränderungen zu initiieren, indem sie Unternehmensstatistiken analysieren und die erforderlichen Ergebnisse interpretieren. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Teammitglieder zu schulen und ihnen zu helfen, gewünschte Ergebnisse durch Veränderungen zu erzielen.

Dieser Kurs befasst sich mit den Maßnahmen von Six Sigma und deren Analyse, Verbesserung und Kontrolle. Es handelt sich um ein 6-monatiges Programm, das 3-4 Stunden pro Woche erfordert. Obwohl es ein flexibler Selbstlernkurs ist, werden die Teilnehmer von Experten geschult und betreut.

Coursera

Dieser Kurs von Coursera vermittelt die Six-Sigma-Grundlagen, Tools zur Definition und Messung, Tools zur Analyse sowie zur Verbesserung und Kontrolle. Die Teilnehmer bearbeiten ein Abschlussprojekt in Zusammenarbeit und lassen sich dieses überprüfen, um praktisches Wissen zu erwerben.

Dieser Anfängerkurs ist vollständig online mit Bewertungen und Material auf dem Dashboard. Die flexible Lerngestaltung bei Coursera ermöglicht es, das Zertifikat in 6 Monaten bei einem Aufwand von 2 Stunden pro Woche zu erlangen.

Udemy

Die Six-Sigma-Zertifizierung und Yellow Belt-Schulung von Udemy vermittelt ein grundlegendes Verständnis für das Thema. Der Ausbilder führt in Prozesse und Methoden ein, die zur Unterstützung von Veränderungen in Unternehmen dienen.

Die Teilnehmer lernen die Steuerung der Arbeitsqualität und die Verbesserung der Leistung zur Kundenzufriedenheit. Sie definieren, messen und analysieren Phasen und erstellen einen Kontrollplan. Dieser flexible Kurs mit lebenslangem Zugriff beinhaltet 6 Stunden Videos, sechs Artikel, fünf herunterladbare Ressourcen und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit.

Six-Sigma-Green-Belt-Zertifizierung

edX

In diesem Kurs werden die Teilnehmer von geschulten Fachleuten bei edX in Six Sigma-Methoden und Lean-Management-Prinzipien unterrichtet. Die Anwendung von quantitativen und qualitativen Werkzeugen der Methoden wird gelehrt. Die Teilnehmer bewerten Six Sigma-Projekte im Unternehmen und setzen Lean-Prinzipien in diesen Projekten um. Es ist ein 11-monatiger Kurs, der 3-4 Stunden pro Woche erfordert. Der Selbstlernkurs hilft beim Erwerb des Green Belts.

Coursera

In diesem Kurs von Coursera lernen die Teilnehmer die fortgeschrittenen Praktiken zur Definition und Messung von Phasen sowie zur Analyse, Steuerung und Verbesserung. Coursera bietet einen 100% Online-Kurs, der an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Es handelt sich um einen 5-monatigen Kurs der Mittelstufe, der in verschiedenen Sprachen angeboten wird.

Udemy

Udemy ist eine der Organisationen, die diese Ausbildung anbieten. Die Schulung hilft bei der Ausrichtung auf Unternehmensziele und der Planung von Prozessen. Die Teilnehmer lernen die Phasen und ihre Verwendung, analysieren mit Werkzeugen, steuern mit Plänen und analysieren mit Strategien und vielem mehr.

Dieser Kurs bereitet auf die Green Belt-Zertifizierung vor und hilft bei der Karriereentwicklung. Zielgruppe sind Qualitätsingenieure, Manager und Fachleute, die Six Sigma in einem Unternehmen implementieren möchten. Es handelt sich um einen flexiblen Kurs mit 25,5 Stunden On-Demand-Videoressourcen, acht Artikeln, 35 herunterladbaren Ressourcen und einer Zertifizierung nach Abschluss.

Six-Sigma-Black-Belt-Zertifizierung

Udemy

Udemy bietet die Ausbildung für diese Senior-Level-Zertifizierung zu einem günstigen Preis an. Trainer mit mehr als 35 Jahren Erfahrung und tiefgreifendem Fachwissen unterrichten diesen Kurs. Die Teilnehmer lernen die fortschrittlichsten Technologien im Zusammenhang mit Six Sigma kennen.

Sie werden in die unternehmensweite Planung und Umsetzung, Prozess- und Teammanagement und Projektanalysen eingeführt. Darüber hinaus entwickeln sie Technologien und Designs für Six Sigma. Dieser Kurs umfasst 34,5 Stunden On-Demand-Videos, 11 Artikel, 24 herunterladbare Ressourcen und lebenslangen Zugriff.

Simplilearn

Simplilearn richtet diesen Kurs an Qualitätsmanagementexperten und Führungskräfte, die mit Hilfe von Six Sigma Veränderungen in Unternehmen bewirken möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Anwendung von Lean-Konzepten, fortgeschrittene Analysen mit Hilfe von Statistiken, das Management von Teams und die Arbeit auf allen Ebenen. Simplilearn bietet verschiedene praktische Sitzungen und Quiz an. Die Teilnahme an den Abschlussprojekten ist obligatorisch, um die Fähigkeiten zu überprüfen und die Zertifizierung zu erhalten.

Coursera

Dieser Six Sigma Black Belt Kurs zielt darauf ab, Fachleute dabei zu unterstützen, optimale Lösungen zu entwickeln und den DMAIC-Prozess bei der Implementierung von Six Sigma zu verbessern. Dieser Kurs der Senior-Ebene beinhaltet ein anwendungsbasiertes Projekt, das für die Erlangung der Zertifizierung obligatorisch ist.

Coursera bietet verschiedene praktische Übungen an, um das Verständnis und die Ergebnisse zu erweitern. Die Teilnehmer müssen nur 2 Stunden pro Woche investieren, um den Kurs in 12 Monaten abzuschließen und die Zertifizierung zu erhalten. Der Kurs ist auf Coursera nur in englischer Sprache verfügbar.

Zusammenfassung

Nachdem Sie sich nun mit der Six-Sigma-Zertifizierung vertraut gemacht haben, ist es Zeit zu handeln. In Unternehmen gibt es verschiedene Hierarchieebenen von Six Sigma, von Black Belts bis hin zu Yellow oder White Belts. Um sich zertifizieren zu lassen, muss man mit den Grundlagen beginnen und die Leiter hochklettern. Eine universelle Stelle bietet die Zertifizierung an, aber auch andere renommierte Institutionen.

Sie können sich auch über die Erlangung einer PMP-Zertifizierung informieren.