Lange Zeit wurde über das mögliche Ende der klassischen Systemsteuerung spekuliert. Microsoft hat zwar einige Einstellungen aus der traditionellen Systemsteuerung in die Einstellungs-App von Windows 10 verschoben, aber dieser Übergang ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Systemsteuerung existiert auch in Windows 11 weiterhin.
Die Systemsteuerung unter Windows 11
Aktuell ist die Systemsteuerung in Windows 11 im Wesentlichen identisch mit der in Windows 10. Es gibt keine grundlegenden Änderungen an der App selbst, was bedeutet, dass sie weiterhin eine zentrale Rolle für die Konfiguration des Betriebssystems spielt. Hier sind einige Wege, wie Sie die Systemsteuerung unter Windows 11 öffnen können.
1. Systemsteuerung via „Ausführen“-Dialog öffnen
Die Systemsteuerung kann bequem über den „Ausführen“-Dialog gestartet werden.
Drücken Sie die Tastenkombination Win + R, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen.
Geben Sie im Eingabefeld „Systemsteuerung“ ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
Die Systemsteuerung wird daraufhin geöffnet.
2. Zugriff auf die Systemsteuerung über den Datei-Explorer
Die Adressleiste des Datei-Explorers ermöglicht ebenfalls den Zugriff auf die Systemsteuerung.
Öffnen Sie den Datei-Explorer.
Klicken Sie in die Adressleiste.
Geben Sie dort „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie Enter.
Die Systemsteuerung öffnet sich.
3. Die Systemsteuerung über die Einstellungs-App starten
Die Einstellungs-App bietet ebenfalls eine Suchfunktion, um die Systemsteuerung zu finden.
Starten Sie die Einstellungs-App mit der Tastenkombination Win + I.
Klicken Sie in die Suchleiste.
Geben Sie „Systemsteuerung“ ein.
Wählen Sie in den Suchergebnissen die Option „Systemsteuerung“ aus.
Die Systemsteuerung wird geöffnet.
4. Systemsteuerung über Eingabeaufforderung oder PowerShell öffnen
Sowohl die Eingabeaufforderung als auch PowerShell bieten die Möglichkeit, die Systemsteuerung zu öffnen. Der Befehl ist in beiden Umgebungen identisch.
Öffnen Sie entweder die Eingabeaufforderung oder PowerShell (Administratorrechte sind nicht erforderlich).
Geben Sie „Systemsteuerung“ ein und bestätigen Sie mit Enter.
Die Systemsteuerung wird gestartet.
5. Systemsteuerung über den Task-Manager erreichen
Der Task-Manager bietet ebenfalls eine Möglichkeit, die Systemsteuerung zu öffnen, allerdings ist der Zugriff auf den Task-Manager in Windows 11 etwas umständlicher geworden.
Drücken Sie die Tastenkombination Win + R, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen.
Geben Sie „taskmgr.exe“ ein und bestätigen Sie mit Enter.
Im Task-Manager wählen Sie „Datei“ > „Neuen Task ausführen“.
Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Eingabefeld ein.
Bestätigen Sie mit Enter.
Die Systemsteuerung wird geöffnet.
Diese Methode ist der umständlichste Weg. Wenn Sie das „Ausführen“-Fenster bereits offen haben, können Sie die Systemsteuerung direkt dort öffnen, was einfacher ist.
Fazit
Die Systemsteuerung präsentiert sich unter Windows 11 zwar in einem leicht veränderten optischen Gewand, die Änderungen sind jedoch rein kosmetischer Natur. Es gibt neue Icons, aber beim Durchstöbern werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf ältere Symbole stoßen. Einstellungen, die in Windows 10 aus der Systemsteuerung entfernt wurden, sind auch in Windows 11 nicht mehr vorhanden. Es ist anzunehmen, dass mit zukünftigen Updates von Windows 11 weitere Einstellungen aus der Systemsteuerung ausgelagert werden, aber aktuell scheint es unwahrscheinlich, dass die Systemsteuerung selbst komplett verschwindet.