So deaktivieren Sie die Websuche unter Windows 10 April Update

Die Windows-Suchfunktion, also das Suchfeld neben dem Startknopf in Windows 10, durchsucht sowohl das Internet als auch das eigene System nach eingegebenen App- oder Dateinamen. Die Websuche, die in Windows 7 nicht vorhanden war, hat unter Windows 10-Nutzern wenig Anklang gefunden. Viele ziehen es vor, sie zu deaktivieren, aber Microsoft reaktiviert sie mit jedem größeren Windows 10-Update. Manchmal werden sogar die Tricks, mit denen Benutzer die Websuche abschalten, unwirksam gemacht.

Das gleiche ist mit dem Windows 10 April Update, auch bekannt als Spring Creators Update, passiert, und es ist verständlich, dass Sie die Websuche erneut deaktivieren möchten. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Websuche deaktivieren

Der Prozess ist für Windows 10 Pro und Windows 10 Home Benutzer identisch. Sie benötigen Administratorrechte, da dafür die Windows-Registrierung bearbeitet werden muss.

Öffnen Sie Notepad und fügen Sie folgenden Inhalt in eine neue Datei ein. Speichern Sie die Datei als „disableStartSearch.reg“. Achten Sie darauf, sie mit der Dateiendung .reg zu speichern. Führen Sie die Datei mit Administratorrechten aus und bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch]
"CortanaConsent"=dword:00000000
"AllowSearchToUseLocation"=dword:00000000
"BingSearchEnabled"=dword:00000000

[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindows Search]
"ConnectedSearchUseWebOverMeteredConnections"=dword:00000000
"AllowCortana"=dword:00000000
"DisableWebSearch"=dword:00000001
"ConnectedSearchUseWeb"=dword:00000000

Wenn Sie wissen möchten, welche Änderungen die Datei an der Registrierung vornimmt, werden dem folgenden Pfad insgesamt fünf neue Werte hinzugefügt:

ComputerHKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindows Search

Die hinzugefügten Werte sind DWORD-Werte. Der erste heißt AllowCortana und hat den Wert 0. Ein zweiter DWORD-Wert namens ConnectedSearchUseWeb wird ebenfalls hinzugefügt und erhält ebenfalls den Wert 0.

An der folgenden Stelle werden drei weitere Werte hinzugefügt:

ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch

Diese Werte sind ebenfalls DWORD-Werte und haben alle den Wert 0. Die neuen Werte heißen AllowSearchToUseLocation, BingSearchEnabled und CortanaConsent.

Es ist wahrscheinlich, dass diese Anpassung mit dem nächsten größeren Windows 10-Update wieder aufgehoben wird. Die monatlichen Patch-Dienstag-Updates werden diese Einstellungen wahrscheinlich nicht beeinflussen.

Microsoft hat die Tendenz, Lösungen, die Benutzer zur Deaktivierung der Websuche finden, zu unterbinden. Das Unternehmen versucht weiterhin, die Bing-Websuche voranzutreiben, was nachvollziehbar ist, da es ein eigenes Produkt ist. Das Problem ist, dass viele Benutzer die Websuche in Kombination mit der lokalen Dateisuche nicht benötigen. Unabhängig davon, welche Suchmaschine verwendet wird, sollte es die Möglichkeit geben, diese Funktion zu deaktivieren oder zumindest zu bestimmen, in welcher Reihenfolge die Suchergebnisse angezeigt werden.

Das Problem wird dadurch verschärft, dass die Windows-Suche bei den meisten Benutzern bis heute keine lokalen Dateien auf ihren Festplatten findet. Stattdessen werden nur Web-Suchergebnisse angezeigt, die nutzlos sind, wenn nicht einmal die bevorzugte Suchmaschine genutzt werden kann.