So deaktivieren Sie die UFW-Firewall unter Linux

Deaktivieren und Deinstallieren der UFW-Firewall unter Linux

Es ist verständlich, wenn Sie die UFW-Firewall auf Ihrem Linux-Rechner nicht mehr verwenden und sie entfernen möchten. Obwohl sie eine leistungsfähige Firewall ist, bieten die meisten gängigen Linux-Distributionen keine direkte Anleitung zur Verwendung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die UFW-Firewall abschalten und vollständig deinstallieren können.

Zuerst benötigen Sie Systemadministratorrechte auf Ihrem Linux-System, da das Deaktivieren der Firewall administrative Privilegien erfordert. Befolgen Sie dann die nachfolgenden Anweisungen.

UFW per Terminal deaktivieren

Die beste Methode, um die UFW-Firewall auf Ihrem Linux-System zu deaktivieren, ist über die Befehlszeile. UFW ist eine Kommandozeilenanwendung, und obwohl es GUFW als grafische Benutzeroberfläche gibt, ist die Steuerung über das Terminal oft effizienter.

Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T drücken oder suchen Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“ und starten Sie es.

Im Terminal geben Sie den Befehl ufw --help ein. Dieser Befehl listet alle verfügbaren Befehlsargumente für die UFW-Firewall auf, die Ihnen beim Aktivieren und Deaktivieren der Firewall helfen.

ufw --help

Lesen Sie im Hilfetext den Abschnitt zum „Deaktivieren“ genau durch. Studieren Sie auch den Abschnitt „Aktivieren“ und andere relevante Informationen. Nach dem Lesen geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Firewall zu deaktivieren:

sudo ufw disable

Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, fordert das System Ihr Passwort an. Geben Sie Ihr Benutzerpasswort ein und bestätigen Sie mit Enter. Die UFW-Firewall sollte nun sofort deaktiviert sein.

Um den Status der UFW-Firewall zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl ufw status. Wenn der Status „inaktiv“ lautet, wurde die Firewall erfolgreich deaktiviert. Andernfalls führen Sie den Befehl erneut aus.

sudo ufw status

Möchten Sie die UFW-Firewall wieder aktivieren? Nutzen Sie den Befehl sudo ufw enable, um die Firewall sofort wieder zu starten.

sudo ufw enable

UFW über die GUI deaktivieren

Wenn Sie Ihre UFW-Firewall mit der GUI-App (GUFW) verwalten und diese deaktivieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Starten Sie GUFW, indem Sie im Anwendungsmenü nach „Firewall-Konfiguration“ oder „GUFW“ suchen.

Sobald die App geöffnet ist, suchen Sie den „Status“-Schieberegler. Wenn die UFW-Firewall aktiv ist, ist dieser Schieberegler auf „Ein“ gestellt. Klicken Sie auf den Schieberegler, um ihn auszuschalten.

Um die Firewall wieder zu aktivieren, klicken Sie erneut auf den Schieberegler.

Deinstallation von UFW/GUFW

Wenn Sie die UFW-Firewall nicht mehr benötigen oder durch eine andere ersetzen möchten und die vorübergehende Deaktivierung nicht ausreicht, können Sie sie deinstallieren. Öffnen Sie dazu zunächst ein Terminalfenster.

Ein Terminalfenster öffnen Sie mit der Tastenkombination Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü. Befolgen Sie im Terminal die Deinstallationsanweisungen, die zu Ihrer Linux-Distribution passen.

Ubuntu

Um die UFW-Firewall vollständig von Ubuntu zu entfernen, verwenden Sie den Befehl apt remove mit dem Parameter --purge. Dieser Parameter löscht alle Konfigurationsdateien und Daten.

sudo apt remove ufw --purge

Um die GUI-Version der Firewall zu deinstallieren, ersetzen Sie ufw durch gufw im vorherigen Befehl:

sudo apt remove gufw --purge

Debian

Für Debian nutzen Sie den Befehl apt-get remove mit dem Parameter --purge, um UFW zu deinstallieren. Dieser Parameter entfernt ebenfalls alle Konfigurationsdateien.

sudo apt-get remove ufw --purge

Die GUI-App deinstallieren Sie mit folgendem Befehl:

sudo apt-get remove gufw --purge

Arch Linux

Um UFW von Arch Linux zu entfernen, verwenden Sie Pacman mit dem Parameter -Rsc. Dieser Parameter deinstalliert UFW und entfernt alle damit verbundenen Abhängigkeiten. Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein:

sudo pacman -Rsc ufw

Um die GUI-Version zu entfernen, verwenden Sie:

sudo pacman -Rsc gufw

Fedora

Unter Fedora nutzen Sie den Befehl dnf remove, um die UFW-Firewall von Ihrem System zu entfernen:

sudo dnf remove ufw

Für die Deinstallation der GUI-Version nutzen Sie:

sudo dnf remove gufw

OpenSUSE

Um UFW von OpenSUSE zu deinstallieren, verwenden Sie den Befehl zypper remove:

sudo zypper remove ufw

Für die GUI-Version verwenden Sie:

sudo zypper remove gufw