Anpassung der Bildwiederholfrequenz beim Google Pixel 4
Eines der herausragenden Merkmale des Google Pixel 4 und seines größeren Bruders, des 4 XL, ist das 90-Hz-Display. Diese hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung, kann aber den Akku stärker belasten. Um die Akkulaufzeit zu optimieren, kann man die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz reduzieren. Hier erfahren Sie, wie es geht:
So deaktivieren Sie das 90-Hz-Display
Beginnen Sie, indem Sie zweimal von oben nach unten über den Startbildschirm wischen, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
Alternativ können Sie vom Startbildschirm aus nach oben wischen und die App-Schublade öffnen. Suchen Sie dort die App „Einstellungen“ und wählen Sie diese aus.
Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und tippen Sie auf „Display“.
Wählen Sie „Erweitert“, um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen.
Suchen Sie nach der Option „Smooth Display“ und tippen Sie darauf.
Deaktivieren Sie den Schalter neben „Smooth Display“, um die 90-Hz-Anzeige zu deaktivieren. Ihr Pixel 4 oder 4 XL wird nun mit 60 Hz laufen, was die Akkulaufzeit potenziell verbessert.
So erzwingen Sie eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
Wenn Sie sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen und das Display Ihres Google Pixel 4 oder 4 XL permanent mit 90 Hz betreiben möchten, können Sie dies erzwingen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Akkulaufzeit verkürzt.
Um diese Option nutzen zu können, müssen die Entwickleroptionen aktiviert werden. Wischen Sie dazu zweimal von oben nach unten über den Bildschirm, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen. Alternativ öffnen Sie die App „Einstellungen“ aus der App-Schublade.
Scrollen Sie im Menü nach unten und wählen Sie „Über das Telefon“.
Suchen Sie nach dem Eintrag „Build-Nummer“ und tippen Sie mehrfach schnell darauf. Nach einigen Sekunden werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Entsperrcode (Passwort, PIN etc.) zu authentifizieren.
Nach Aktivierung der Entwickleroptionen gehen Sie zurück und wählen Sie „System“.
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Erweitert“, um das vollständige Menü anzuzeigen.
Suchen und wählen Sie „Entwickleroptionen“.
Verwenden Sie die Suchfunktion und geben Sie „90Hz Bildwiederholfrequenz erzwingen“ ein oder scrollen Sie zum Abschnitt „Debugging“ und tippen Sie auf diese Option.
Aktivieren Sie den Schalter neben „90Hz Bildwiederholfrequenz erzwingen“, um die 90-Hz-Anzeige zu aktivieren.
Wie bereits erwähnt, ist die konstante 90-Hz-Bildwiederholfrequenz für den Akku nicht optimal. Viele Nutzer des Google Pixel 4 und 4 XL bemängeln die ohnehin schon kurze Akkulaufzeit. Die erzwungene höhere Bildwiederholfrequenz kann diese weiter reduzieren.