Cortana personalisieren: So lernt der Sprachassistent Ihren Namen
Cortana, der digitale Assistent in Windows 10, bietet die Möglichkeit, personalisiert zu werden, indem er Ihren Namen lernt. Bei der ersten Einrichtung fragt Cortana, wie Sie genannt werden möchten. Jedes Mal, wenn Sie den Assistenten aktivieren, wird er Sie mit diesem Namen ansprechen und fragen, wie er Ihnen behilflich sein kann. Im Gegensatz zu Siri, die den Namen aus der Gerätebenennung übernimmt, geht Cortana einen Schritt weiter und versucht, den Namen nicht nur zu kennen, sondern auch richtig auszusprechen. Sie können den Namen bei der Ersteinrichtung eingeben, aber auch später ändern oder korrigieren, falls nötig. Die folgende Anleitung zeigt, wie das geht.
Zuerst öffnen Sie die Cortana-Einstellungen. Klicken Sie dazu auf das Hamburger-Symbol in der oberen linken Ecke. Wählen Sie anschließend „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Mein Name“. Dort sehen Sie, welchen Namen Sie Cortana zuvor gegeben haben. Um den Namen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Meinen Namen ändern“.
In das erscheinende Eingabefeld geben Sie nun den gewünschten Namen ein. Dies kann Ihr echter Name sein, oder Sie wählen einen Spitznamen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Eingabetaste.
Um zu hören, wie Cortana Ihren Namen ausspricht, klicken Sie auf die Option „Höre, wie ich es sage“. Cortana wird den eingegebenen Namen wiedergeben und Sie fragen, ob die Aussprache korrekt ist. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie „Klingt gut“. Wenn die Aussprache jedoch nicht stimmt, klicken Sie auf „Das ist falsch“. Nun haben Sie die Möglichkeit, Cortana die korrekte Aussprache beizubringen, indem Sie den Namen in das Mikrofon sprechen. Cortana wird versuchen, aus Ihrer Aussprache zu lernen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Aussprache dadurch schlechter wird, als wenn Cortana sich an die reine Schreibweise hält.
Sollte Cortana den Namen immer noch nicht korrekt aussprechen, fordert er Sie auf, den Namen so einzugeben, wie er auf Englisch ausgesprochen werden würde, also phonetisch. Sie können verschiedene phonetische Schreibweisen ausprobieren und sich die Aussprache jeweils anhören. In der Regel führt dies zu einer sehr genauen Aussprache.
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 02:12 Uhr