So benennen Sie App-Listenelemente im Startmenü unter Windows 10 um

Bei der Installation einer Anwendung unter Windows 10 wird diese standardmäßig der App-Liste im Startmenü hinzugefügt. Zwar fragen manche Programme explizit nach, ob sie in diese Liste aufgenommen werden sollen, die meisten werden jedoch automatisch ohne Rückfrage hinzugefügt. Die Einträge in der App-Liste sind normalerweise selbsterklärend und nutzen den jeweiligen Anwendungsnamen – so erscheint beispielsweise „Chrome“ in der Liste, wenn der gleichnamige Browser installiert wird. Obwohl diese Bezeichnungen in der Regel benutzerfreundlich sind, bietet Windows 10 die Möglichkeit, die Namen dieser Einträge im Startmenü nach Bedarf zu ändern.

ACHTUNG: Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Video-Tutorial, das den Prozess anschaulich erklärt.

Die App-Liste umfasst zwei Arten von Elementen: Ordner und einzelne Apps. Das Umbenennen von App-Ordnern ist jedoch nicht ganz so einfach. Der Ordnername wird während der Installation einer Anwendung festgelegt und kann nicht ohne Weiteres nachträglich verändert werden. Wenn Sie den Namen eines Ordners in der App-Liste ändern möchten, ist es notwendig, die entsprechende App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren. Während des Installationsvorgangs wird dann nach dem gewünschten Ordner gefragt, in dem die Anwendung abgelegt werden soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Ordnernamen anzupassen. Im Gegensatz dazu ist das Umbenennen von einzelnen Apps oder selbst erstellten Ordnern deutlich unkomplizierter.

Schritte zum Umbenennen von Einträgen in der App-Liste

Öffnen Sie zunächst das Startmenü und navigieren Sie zur App-Liste. Suchen Sie nun die Anwendung, deren Namen Sie anpassen möchten. Dieser Vorgang funktioniert auch dann, wenn sich das App-Symbol innerhalb eines Ordners befindet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie im Kontextmenü „Mehr“ > „Dateispeicherort öffnen“.

Dadurch öffnet sich der Datei-Explorer an dem Speicherort, an dem sich die Verknüpfung der App im Startmenü befindet. Nun können Sie den Namen der Verknüpfungsdatei nach Ihren Wünschen ändern. Je nach Art der Anwendung kann es in einigen Fällen erforderlich sein, Administratorrechte zu besitzen, um die Umbenennung vorzunehmen. In den meisten Fällen ist dies jedoch ohne Administratorrechte möglich.

Sobald Sie die Verknüpfung umbenannt haben, wird die Änderung in der App-Liste des Startmenüs sofort wirksam. Die Einträge in der App-Liste sind alphabetisch sortiert, weshalb die Änderung des Namens auch die Reihenfolge in der Liste beeinflusst. Wenn die App auch an das Startmenü angeheftet wurde, wird dort ebenfalls der neue Name angezeigt. Diese Anpassung hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktionalität der Anwendung.

Einschränkungen bei der Namensänderung

Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, Ordner innerhalb der App-Liste direkt umzubenennen. Die oben beschriebene Methode funktioniert für Desktop-Anwendungen und Ordner, die dem Startmenü manuell hinzugefügt wurden, jedoch nicht für sogenannte UWP-Apps (Universelle Windows-Plattform-Apps). Bei UWP-Apps sind Sie weitgehend an die vorgegebenen Namen gebunden, die während der Installation festgelegt wurden. Diese Einschränkung lässt sich auch durch eine Neuinstallation nicht umgehen, was in manchen Fällen ärgerlich sein kann.

Für weitergehende Informationen und eine visuelle Anleitung schauen Sie sich unser Video-Tutorial an: Video-Tutorial