So beheben und beheben Sie das Windows 10-Startmenü

Foto des Autors

By admin

Das Startmenü in Windows 10 erweist sich für viele Nutzer als eine der unzuverlässigsten Komponenten des Betriebssystems. Während es für einige reibungslos funktioniert, kämpfen zahlreiche Anwender mit einem fehlerhaften Startmenü, das sich entweder nicht öffnen lässt, Anwendungen nicht startet, das Anheften von Apps verweigert, blockiert oder den Zugriff auf die Liste aller installierten Anwendungen verhindert. Ein solches mangelhaftes Startmenü kann eine wesentliche Funktion auf dem Desktop völlig unbrauchbar machen. Obwohl Benutzer diverse Lösungsansätze ausprobiert haben, um diese Probleme zu beheben, scheint es keine universelle Lösung zu geben. Was bei einigen funktioniert, kann bei anderen wirkungslos sein. Microsoft ist sich dieses Problems bewusst und hat ein spezielles Werkzeug, das „Windows 10 Troubleshooting Tool“, veröffentlicht, um Probleme mit dem Startmenü zu identifizieren und zu beheben.

Dieses Tool ähnelt in seiner Erscheinung und Funktionsweise dem standardmäßigen Fehlerbehebungsprogramm von Windows, ist jedoch speziell auf die Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit dem Startmenü zugeschnitten. Es kann Probleme mit Registrierungseinträgen, Benutzerkonten und anderen damit verbundenen Faktoren aufspüren. Die Anwendung ist denkbar einfach: Das Tool wird ausgeführt und sucht automatisch nach Problemen im Startmenü. Wer Microsoft vertraut, kann die „Erweitert“-Option wählen, um dem Tool die automatische Umsetzung aller als relevant erachteten Korrekturen zu gestatten.

Das Tool scannt das Startmenü auf potenzielle Fehler und, ähnlich wie das standardmäßige Fehlerbehebungsprogramm unter Windows, informiert es über gefundene Probleme und mögliche Lösungsansätze.

Anwender, die bereits das integrierte Fehlerbehebungsprogramm von Windows genutzt haben, um beispielsweise Probleme wie fehlende Internetverbindung trotz funktionierendem WLAN zu lösen, wissen, dass dieses Programm nicht immer die Ursache des Problems findet. Ähnliches kann auch bei diesem speziellen Tool vorkommen. Dennoch ist es einen Versuch wert, falls das Startmenü nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Es besteht noch Raum für Verbesserungen des Tools. Insbesondere die Integration von Fehlerbehebungsoptionen für Cortana, die Windows-Suche und das Action Center, die ebenfalls häufig von Fehlern betroffen sind, wäre wünschenswert.

Laden Sie das Windows 10-Fehlerbehebungstool herunter (Direkter Download-Link)

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 08:58 Uhr