So beheben Sie Programme, die nicht von der Windows-Suche unter Windows 10 gestartet werden

Probleme mit der Windows-Suche beheben

Nicht nur das Startmenü kann unter Windows 10 Probleme verursachen. Auch die Windows-Suchfunktion ist oft fehlerhaft und selbst eine Neuindizierung der Elemente führt selten zur Lösung. Es kommt vor, dass die Windows-Suche zwar Apps findet, diese aber nicht geöffnet werden können. Hierbei handelt es sich um einen Fehler und nicht um eine Einschränkung der Funktion. Wenn Sie eine App über die Windows-Suche finden, sollten Sie sie durch Anklicken oder Drücken der Eingabetaste starten können. Um Fehler bei Programmen zu beheben, die nicht über die Windows-Suche gestartet werden, ist es wichtig, dass Hintergrund-Apps aktiviert sind.

Erste Überprüfungen

Bevor Sie diesen einfachen Lösungsansatz ausprobieren, führen Sie bitte folgende Checks durch:

  • Überprüfen Sie, ob die Datei, die Sie zum Ausführen der App verwenden möchten, tatsächlich die EXE-Datei der App oder eine Verknüpfung dazu ist. Es ist möglich, dass die Windows-Suche einen anderen Dateityp anzeigt und Sie die Suchergebnisse nicht genau prüfen.
  • Stellen Sie sicher, dass die App nicht beschädigt ist. Suchen Sie sie in der App-Liste und versuchen Sie, sie von dort oder über den Datei-Explorer zu starten.
  • Testen Sie, ob eine Standard-App wie Notepad gestartet werden kann, indem Sie in der Windows-Suche danach suchen.
  • Deaktivieren Sie testweise alle Apps, die die Benutzeroberfläche von Windows 10 oder insbesondere die Taskleiste verändern könnten, und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

Sollten diese Tests alle erfolgreich sein, fahren Sie mit der nachfolgenden Problemlösung fort.

Programme, die nicht über die Windows-Suche starten, reparieren

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zu „Datenschutz“. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite die Option „Hintergrund-Apps“. Dort finden Sie einen Schalter mit der Bezeichnung „Apps im Hintergrund ausführen lassen“. Aktivieren Sie diesen. Sie müssen keine einzelnen Apps für die Ausführung im Hintergrund aktivieren. Allein das Einschalten dieser Option sollte in der Regel ausreichen.

Falls Sie Cortana verwenden, melden Sie sich als Nächstes ab. Klicken Sie dazu in der Taskleiste auf das Cortana-Symbol und anschließend auf das Hamburger-Menü oben links. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster unter Ihrem Namen/Ihrer E-Mail-Adresse die Option „Abmelden“.

Starten Sie Ihr System neu, um sicherzustellen, dass die vorgenommenen Änderungen übernommen wurden. Prüfen Sie nach dem Hochfahren, ob die Einstellungen erhalten geblieben sind oder ob sie auf ihren vorherigen Zustand zurückgesetzt wurden. Wenn sie weiterhin aktiv sind, sollten Sie nun Apps über die Windows-Suche starten können.

Sobald die Windows-Suche wieder korrekt funktioniert, können Sie sich bei Cortana erneut anmelden.

Sollten die Änderungen nach dem Neustart nicht gespeichert werden, liegt wahrscheinlich ein tiefer liegendes Systemproblem vor, das einer genaueren Untersuchung bedarf.