So beheben Sie „Internetfehler“ in PUBG Mobile Apps

Playerunknown’s Battlegrounds, kurz PUBG, debütierte im Jahr 2017 als Beta-Version und erlangte trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten beachtlichen Erfolg. Mittlerweile ist das Spiel aus der Beta-Phase herausgetreten und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, was zur Entwicklung von mobilen Versionen führte, die kürzlich auf den Markt kamen.

Anders als die PC-Versionen, wurden die mobilen Ableger nicht als Beta-Versionen veröffentlicht. Jedoch treten, wie bei frühen Releases üblich, auch hier einige Fehler auf.

Ein besonders häufig auftretendes Problem ist der Internetfehler bei PUBG, der sowohl iOS- als auch Android-Nutzer betrifft. Da PUBG ein Online-Spiel ist, führt eine gestörte Internetverbindung zu Beeinträchtigungen oder macht das Spielen sogar unmöglich.

Grundlegende Überprüfungen

Der beschriebene Internetfehler in den mobilen PUBG-Apps resultiert meistens daraus, dass keine Verbindung zu den benötigten Spielservern hergestellt werden kann. Bevor Sie jedoch versuchen, diesen Fehler zu beheben, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Ihre Internetverbindung ist aktiv und stabil.
  • Ihre Internetgeschwindigkeit und Ihr Ping sind für ein Online-Multiplayer-Spiel ausreichend.
  • Vermeiden Sie es, das Spiel über Ihr Mobilfunknetz zu spielen, da dies besonders auf Android-Geräten zu Problemen führen kann und auch auf iOS nicht ausgeschlossen ist.

DNS-Einstellungen anpassen

Der Internetfehler in PUBG Mobile steht oft im Zusammenhang mit dem DNS-Server Ihres Internetanbieters (ISP). Aus unbekannten Gründen treten hierbei Probleme bei der Verbindung zu den Spielservern auf. Die Lösung besteht darin, einen alternativen DNS-Server zu nutzen. Hierfür eignen sich beispielsweise Google DNS oder Open DNS, die beide kostenlos zur Verfügung stehen. Die DNS-Einstellungen auf einem mobilen Gerät anzupassen ist recht unkompliziert.

Google DNS:

8.8.8.8

8.8.4.4

OpenDNS:

208.67.222.123

208.67.220.123

Anleitung für iOS

Öffnen Sie die Einstellungen-App und wählen Sie „WLAN“. Tippen Sie auf das aktuell verwendete WLAN-Netzwerk. Scrollen Sie nun nach unten zum Menüpunkt „DNS konfigurieren“. Hier wählen Sie „Manuell“ aus und tippen Sie auf „Server hinzufügen“. Tragen Sie nun die Adresse von entweder Google DNS oder OpenDNS ein.

Anleitung für Android

Die folgende Anleitung bezieht sich auf Android Oreo. Öffnen Sie die Einstellungen-App und navigieren Sie zu „WLAN & Netzwerk“. Tippen Sie auf das verbundene WLAN-Netzwerk. Tippen Sie auf den Namen des WLAN-Netzwerks und halten Sie ihn gedrückt (nicht das Schloss-Symbol).

Durch das längere Antippen öffnet sich ein Menü. Wählen Sie dort „Netzwerk ändern“. Geben Sie das Passwort des WLAN-Netzwerks ein und tippen Sie auf „Erweiterte Optionen“.

Scrollen Sie in den erweiterten Optionen nach unten bis zum Punkt „IP-Einstellungen“. Tippen Sie darauf und ändern Sie die Einstellung von „DHCP“ zu „Statisch“. Scrollen Sie nun weiter nach unten, wo Sie die Optionen „DNS 1“ und „DNS 2“ finden. Tragen Sie hier die gewünschte DNS-Serveradresse ein.

Als zusätzlichen Schritt empfiehlt es sich, Ihr Gerät neu zu starten. Danach sollte der Internetfehler in PUBG behoben sein.