Der VLC-Player bietet eine praktische Funktion, die es ermöglicht, die Wiedergabe von Mediendateien an der Stelle fortzusetzen, an der man sie zuvor unterbrochen hat. Er erkennt, ob eine kürzlich abgespielte Datei erneut geöffnet wird, und merkt sich die letzte Position. Diese Funktion ist in der Standard-App „Filme & TV“ von Windows 10 nicht vorhanden. Allerdings scheint das Creators Update von Windows 10 diese nützliche Funktion im VLC-Player zu beeinträchtigen. Von allen potenziellen Problemen, die ein Windows-Update verursachen kann, ist dies ein unerwartetes. Es ist nicht ausgeschlossen, dass VLC eine Fehlerbehebung anbieten wird, aber es gibt auch eine schnellere Methode, die Wiedergabefortsetzung wiederherzustellen.
Die unkonventionelle Lösung: Neuinstallation
Die Lösung ist zwar simpel, aber möglicherweise nicht jedermanns Favorit: Deinstallieren Sie den VLC-Player und installieren Sie ihn anschließend neu. Das Creators Update scheint diese Funktion zu „zerstören“, insbesondere wenn das Upgrade von einer älteren Anniversary Update-Version aus erfolgte. Bei einer Neuinstallation des Systems tritt dieses Problem nicht auf.
Um den VLC-Player zu deinstallieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu „Programme“. Wählen Sie dort den VLC-Player aus der Liste der installierten Anwendungen aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Für diesen Schritt sind Administratorrechte erforderlich.
Nach der Deinstallation laden Sie die aktuelle Version des VLC-Players herunter und installieren Sie diese erneut. Die Wiedergabefortsetzung sollte nun wieder wie gewohnt funktionieren.
Weitere Auswirkungen des Windows-Updates
Der Windows 10-Update-Assistent setzt bei der Aktualisierung auf eine neuere Version gelegentlich App-Standardeinstellungen zurück. Dies ist nicht nur ärgerlich, da die Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen, sondern kann auch zu weiteren Problemen führen. Ein Beispiel hierfür sind weiße Miniaturansichten für Fotos im Datei-Explorer. Hier kann das Zurücksetzen der Standard-App-Einstellungen und die Neuerstellung des Symbolcaches Abhilfe schaffen.
Es ist wahrscheinlich, dass das Update die interne Caching-Funktion des VLC-Players beeinträchtigt hat, welche die Positionen in Mediendateien speichert. Sollten Sie eine Neuinstallation vermeiden wollen, können Sie versuchen, die Standard-App-Einstellungen für Videos zurückzusetzen. Die Chance, dass die Wiedergabefortsetzung dadurch wieder funktioniert, ist jedoch gering. Unsere Tests haben gezeigt, dass das Problem erst nach einer Neuinstallation des Players behoben war.
Fazit
Das Creators Update hat einige kleinere Fehler eingeführt. So wurde beispielsweise PowerShell zum Win X-Menü hinzugefügt, wobei gleichzeitig gerasterte Schriftarten beschädigt wurden. Dies sind zwar meist geringfügige Probleme, die sich leicht beheben lassen, sollten aber nicht auftreten. Obwohl der Upgrade-Assistent eine einfache Methode darstellt, um das Betriebssystem zu aktualisieren, sollte er bei großen Updates keine Probleme verursachen.