So beheben Sie den Batteriefehler bei maximaler Bildschirmhelligkeit im Windows Defender-Integritätsbericht

Das Windows Defender Sicherheitscenter im Creators Update stellt einen Zustandsbericht für Ihr System bereit. Dieser Bericht informiert Sie über verschiedene Aspekte, wie beispielsweise geringen Speicherplatz, ausstehende Updates oder Konfigurationen, die den Akkuverbrauch erhöhen. Windows Defender signalisiert Probleme im Integritätsbericht durch ein gelbes Ausrufezeichen im Taskleistensymbol. Während die meisten aufgeführten Probleme leicht zu beheben sind, erweist sich der Akkufehler bei maximaler Bildschirmhelligkeit als hartnäckiger. Selbst wenn die Bildschirmhelligkeit nicht auf dem Maximum steht, wird dieser Fehler im Bericht immer wieder angezeigt. Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie dieses Problem lösen können.

Der Integritätsbericht liefert einen allgemeinen Überblick über Ihr System, ohne detaillierte Zusatzinformationen. Die Fehlermeldungen sind nicht immer aussagekräftig. Der spezifische Fehler deutet darauf hin, dass eine Ihrer Energieeinstellungen die Bildschirmhelligkeit auf den maximalen Wert setzt.

Anpassung der Bildschirmhelligkeit zur Fehlerbehebung

Falls Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser an das Stromnetz angeschlossen ist. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit auf 50%. Trennen Sie anschließend den Laptop vom Netz, sodass er im Akkubetrieb arbeitet. Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit erneut auf 50%.

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Akkusymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Energieoptionen“ aus. Auf einem Desktop-Computer öffnen Sie den Datei-Explorer und geben folgenden Pfad in die Adressleiste ein, gefolgt von der Eingabetaste:

Systemsteuerung\Hardware und Sound\Energieoptionen

Überprüfen Sie, ob die Helligkeit für den aktuellen Energiesparplan auf 50% eingestellt ist. Wählen Sie danach jeden einzelnen Energiesparplan aus, den Sie auf Ihrem System konfiguriert haben, und reduzieren Sie die Helligkeit auf jeweils 50%. Es empfiehlt sich, die Helligkeitseinstellungen für alle Pläne sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb zu überprüfen.

Starten Sie Windows 10 neu. Der Akkufehler bei maximaler Bildschirmhelligkeit sollte nun im Zustandsbericht nicht mehr auftauchen.

Bildschirmhelligkeit nach der Fehlerbehebung anpassen

Es ist nicht notwendig, Ihr System dauerhaft mit 50% Helligkeit zu betreiben. Die Reduzierung der Helligkeit erfolgte lediglich, um den Akkufehler zu beheben. Sie können die Helligkeit nun wieder auf ein angenehmes Niveau einstellen. Das Problem sollte nicht erneut auftreten, es sei denn, Sie stellen die Helligkeit im Akkubetrieb wieder auf das Maximum.

Ausblenden des Windows Defender Symbols in der Taskleiste

Falls die Akkuwarnung im Windows Defender Integritätsbericht für Sie nicht von Bedeutung ist, können Sie das Windows Defender Symbol in der Taskleiste ausblenden. Dies wird zwar nicht empfohlen, bleibt aber Ihre Entscheidung.

Öffnen Sie die Einstellungen-App und navigieren Sie zur Kategorie „Personalisierung“. Wählen Sie dort den Reiter „Taskleiste“ aus. Scrollen Sie im Bereich „Benachrichtigungsbereich“ nach unten und klicken Sie auf „Auswählen, welche Symbole auf der Taskleiste angezeigt werden“.

Deaktivieren Sie hier das Windows Defender Symbol. Dies unterscheidet sich vom Ausblenden des Symbols im Überlaufmenü. Diese Aktion entfernt das Symbol vollständig aus der Taskleiste, ohne die Warnmeldungen von Windows Defender zu deaktivieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass Microsoft hier für mehr Klarheit sorgen sollte. Das Problem entsteht unter anderem dadurch, dass es sowohl die Einstellungs-App als auch die Systemsteuerung zur Konfiguration des Systems gibt, was zu Verwirrung führen kann.