Private Antworten in WhatsApp-Gruppen: So funktioniert es
Gruppenchats sind ein gängiges Feature in nahezu jeder Messaging-App. Neben jedem Gruppen-Chat auf Plattformen wie Facebook Messenger, Snapchat oder WhatsApp gibt es in der Regel auch mindestens einen privaten Chat, in dem man sich zusätzlich austauscht. Um diese privaten Gespräche zu vereinfachen, hat WhatsApp eine Funktion eingeführt, mit der man direkt auf Gruppennachrichten privat antworten kann. Hier erfahren Sie, wie das geht.
So antworten Sie privat auf Gruppennachrichten
Starten Sie WhatsApp und öffnen Sie den gewünschten Gruppenchat. Tippen und halten Sie die Nachricht, auf die Sie reagieren möchten. Es öffnet sich eine Menüleiste mit verschiedenen Optionen, darunter „Mehr“. Tippen Sie auf „Mehr“.
Nun werden weitere Optionen sichtbar, darunter die Funktion „Privat antworten“. Wählen Sie diese aus, und Sie können der Person, die die Nachricht verfasst hat, in einem privaten Einzelchat antworten. Die ursprüngliche Nachricht wird Ihrer Antwort automatisch angehängt, ähnlich wie beim Antworten oder Weiterleiten einer Nachricht in WhatsApp.
Selbstverständlich gilt, dass private Antworten nur an die Person gehen, die die ursprüngliche Nachricht verfasst hat. Um den Empfänger zu ändern, müssen Sie die Weiterleitungsfunktion verwenden.
WhatsApp bietet, wie viele andere Apps, die Möglichkeit zum Kopieren und Einfügen, weshalb es bereits vorher möglich war, private Diskussionen über Inhalte aus Gruppenchats zu führen. Auch die Weiterleitungsoption war eine Lösung, aber die neue Funktion vereinfacht den privaten Austausch. WhatsApp wird von vielen nicht nur für lockere Gespräche mit Freunden und Familie genutzt. Die App ist derart populär, dass sie häufig als inoffizielles Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz dient. Funktionen wie diese erhöhen den Nutzen von WhatsApp, insbesondere im Vergleich zu anderen, auf Produktivität ausgerichteten Messaging-Plattformen, die oft hinterherhinken.
Skype wandelt sich zusehends in eine soziale Plattform und selbst Slack wird zuweilen lästig, wenn ständig nur Reaktions-GIFs geteilt werden. Diese beiden Apps besitzen zwar großes Potenzial und die notwendige Nutzerbasis für die Kommunikation am Arbeitsplatz, aber sie integrieren nicht immer die passenden Funktionen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass es sich bei der privaten Antwortfunktion um ein relativ neues Feature in WhatsApp handelt. Es ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar. Da WhatsApp und Facebook Messenger beide zu Facebook gehören, ist es denkbar, dass eine ähnliche Funktion zukünftig auch im Facebook Messenger integriert wird.