So aktualisieren Sie Microsoft Edge

Browseraktualisierungen sind essentiell. Updates für Microsoft Edge beinhalten bedeutende Sicherheitspatches, neue Funktionalitäten und Verbesserungen der Performance. Der Edge-Browser aktualisiert sich zwar meistens automatisch, aber es ist auch möglich, manuelle Updates zu initiieren.

Es existieren zwei Varianten von Microsoft Edge: Die ursprüngliche Version, welche mit Windows 10 eingeführt wurde, und die neue, auf Open-Source-Chromium-Code basierende Edition. Die Methode zur Aktualisierung hängt davon ab, welche Version man verwendet.

Aktualisierung auf den neuen Edge-Browser

Falls Ihr Windows 10-Rechner noch nicht auf den neuen Microsoft Edge umgestellt wurde, können Sie diesen direkt von der Microsoft-Webseite herunterladen. Nach der Installation wird der alte Edge-Browser ersetzt. Um zur vorherigen Version zurückzukehren, kann der neue Edge wie jede andere App deinstalliert werden.

Microsoft plant, den neuen Edge-Browser über Windows Update auf allen Windows 10-Computern zu installieren. Dies ist jedoch, Stand 12.05.2020, noch nicht flächendeckend geschehen. Wer warten möchte, erhält die neueste Edge-Version automatisch auf allen Windows 10-Geräten.

Der neue Edge ist auch für Windows 7, Windows 8, macOS, iPhone, iPad und Android verfügbar.

Aktualisierung des neuen Edge-Browsers

Der neue Microsoft Edge-Browser basiert auf Chromium-Updates, analog zu Google Chrome. Updates werden automatisch geladen und installiert.

Um manuell nach einem Update zu suchen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Punkte) in der oberen rechten Ecke des Browserfensters.

Fahren Sie mit der Maus über „Hilfe und Feedback“ und wählen Sie „Über Microsoft Edge“ aus.

Edge sucht nach Updates und installiert diese. Zudem wird die aktuell installierte Browserversion angezeigt.

Die Seite informiert Sie auch, ob ein Neustart des Browsers erforderlich ist, um die neuesten Updates zu aktivieren.

Alternativ kann diese Seite durch Eingabe von edge://settings/help in der Adressleiste aufgerufen werden.

Aktualisierung des ursprünglichen Edge-Browsers

Die ursprüngliche Microsoft Edge-Version wird durch Windows 10-Updates aktualisiert, die über Windows Update bereitgestellt werden.

Um zu prüfen, ob Edge-Updates vorhanden sind, gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Windows sucht nach Updates und bietet die Installation an. Edge-Updates sind Bestandteil der regulären kumulativen Update-Pakete für Windows 10.

Unter Windows 10 installiert Windows Update Aktualisierungen automatisch, einschließlich der Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen für den Edge-Browser.

Aktualisierung von Edge auf instabile Insider-Builds

Wer unfertige Edge-Versionen mit neuen Funktionen testen möchte, kann diese von der offiziellen Microsoft Edge Insider-Seite herunterladen.

Microsoft bietet einen Beta-Kanal mit etwa alle sechs Wochen ein großes Update, einen Dev-Kanal mit wöchentlichen Updates und einen Canary-Kanal, der fast täglich aktualisiert wird. Builds wandern von Canary über Dev und Beta zum Stable-Kanal, sobald sie stabil sind.

Die meisten Nutzer sollten diese instabilen Builds nicht installieren. Sie sind besonders interessant für Webentwickler, die neue Browserversionen testen möchten, und Enthusiasten, die mit neuen Features experimentieren und Microsoft bei der Fehlersuche helfen möchten.

Edge verwendet die gleiche Veröffentlichungsstrategie wie Google Chrome und stellt sicher, dass Browserversionen umfassenden Tests unterzogen werden.

Es ist möglich, alle vier Edge-Versionen gleichzeitig auf einem Rechner zu installieren: Stable, Beta, Dev und Canary. Jede Version hat eine eigene Verknüpfung im Startmenü und wird separat aktualisiert. In jeder Version kann man unter Menü > Hilfe und Feedback > Über Microsoft Edge nach Updates suchen.

Der neue Edge als bedeutendes Update

Früher wurden wichtige neue Edge-Features in große Windows 10-Updates integriert, welche normalerweise alle sechs Monate erschienen.

Mit der Umstellung auf den neuen, auf Google Chrome basierenden Edge, werden neue Funktionen jedoch etwa alle sechs Wochen eingeführt. Google aktualisiert Chrome in ähnlicher Frequenz. Große Windows 10-Updates, wie das Update vom Mai 2020, beinhalten keine neuen Features mehr für die alte Edge-Version.

Der neue Edge bietet eine überlegene Browsererfahrung auf Basis des Open-Source-Chromium-Codes. Da Google diesen als Grundlage für Chrome verwendet, ähneln sich Edge und Chrome stark. Erfahrene Chrome-Nutzer werden sich in Edge direkt zurechtfinden.

Edge besitzt Funktionen, welche in Chrome nicht existieren, wie z.B. den Tracking-Schutz oder InPrivate-Browsing für privates Surfen.

Microsoft hat seit dem Internet Explorer einen beachtlichen Weg zurückgelegt. Selbst wenn man bei Chrome bleiben möchte, fließen viele Verbesserungen aus dem neuen Edge in die Chromium-Plattform und somit auch in Chrome ein. Microsoft trägt somit zur Verbesserung von Chrome bei, und umgekehrt. Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Google ist vorteilhaft, egal ob man beim mitgelieferten Windows 10 Browser bleibt oder Chrome herunterlädt.