So aktivieren Sie Google Play Protect auf Android

Im Google Play Store, ähnlich wie im Apple App Store, existiert das Problem von gefälschten Anwendungen. Es ist gängige Praxis, dass Entwickler Kopien populärer Apps erstellen, diese mit Werbung versehen und darauf warten, dass unwissende Nutzer diese installieren. Dies stellt noch das mildere Szenario dar. Einige Entwickler integrieren Schadsoftware in Apps und laden diese dann im Google Play Store hoch. Für den durchschnittlichen Nutzer ist es nahezu unmöglich, zwischen einer harmlosen und einer gefährlichen App zu unterscheiden. Diese Umstände haben Android den Ruf eingebracht, unsicher zu sein. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat Google Google Play Protect für Android ins Leben gerufen. Diese Funktion führt Scans aller Apps auf Ihrem Gerät durch, um deren Sicherheit zu gewährleisten.

Google Play Protect steht allen Android-Nutzern zur Verfügung. Es scannt sowohl Apps, die über den Google Play Store heruntergeladen wurden, als auch solche, die aus anderen Quellen stammen.

Google Play Protect aktivieren

Öffnen Sie die Einstellungen-App und navigieren Sie zu „Sicherheit & Standort“ > „Google Play Protect“. Tippen Sie darauf und aktivieren Sie die Option „Gerät auf Sicherheitsbedrohungen scannen“. Standardmäßig scannt Google Play Protect, wenn diese Option deaktiviert ist, nur Apps, die aus dem Play Store bezogen wurden. Durch die Aktivierung von „Gerät auf Sicherheitsbedrohungen scannen“ werden auch Apps, die aus anderen Quellen installiert wurden, in den Scan einbezogen.

Zusätzlich gibt es eine Option zur Verbesserung der Erkennung schädlicher Apps. Wenn Sie diese aktivieren, werden Daten mit Google geteilt. Dies unterstützt Google bei der langfristigen Verbesserung der Bedrohungserkennung, bietet Ihrem Telefon jedoch keinen unmittelbaren zusätzlichen Schutz.

Google Play Protect entfernt nicht eigenständig alle erkannten schädlichen Apps, sondern warnt Sie, wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden. Die Entscheidung zur Deinstallation der App liegt dann bei Ihnen.

Keine Dateiscans

Es ist wichtig zu verstehen, dass Google Play Protect ausschließlich Apps scannt und keine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Android-Geräte können verschiedenste Dateitypen speichern. Dateien können aus dem Internet heruntergeladen oder von einem Computer kopiert werden. Wenn Sie versehentlich eine schädliche Datei herunterladen, kann Play Protect nichts dagegen unternehmen. Es handelt sich nicht um einen systemweiten Antivirenscanner, sondern um einen Schutzmechanismus gegen schädliche Anwendungen. Play Protect führt regelmäßige Scans auf Ihrem Gerät durch, um sicherzustellen, dass sich keine schädliche App eingeschlichen hat und überprüft auch Links, die Sie in Chrome besuchen. Wenn Sie in Chrome im Begriff sind, eine potenziell unsichere Website aufzurufen, erhalten Sie eine Warnmeldung, die Sie über die mangelnde Sicherheit der Seite informiert.

Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung von Google, doch es ist weiterhin erforderlich, gegen gefälschte und qualitativ minderwertige Apps im Google Play Store vorzugehen.