Eines der grundlegenden Elemente beim Umgang mit der Eingabeaufforderung unter Windows 10 ist das Navigieren durch das Dateisystem. Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen, die wir Ihnen im Folgenden erläutern möchten.
Um die Eingabeaufforderung zu starten, geben Sie zunächst „cmd“ in die Windows-Suchleiste ein und wählen Sie dann das Element „Eingabeaufforderung“ aus den Suchergebnissen aus.
Sobald das Fenster der Eingabeaufforderung geöffnet ist, können Sie mit der Verzeichnisnavigation beginnen.
Verzeichniswechsel per Drag & Drop
Wenn der gewünschte Ordner, den Sie in der Eingabeaufforderung öffnen möchten, auf Ihrem Desktop liegt oder bereits im Datei-Explorer geöffnet ist, können Sie den Wechsel in dieses Verzeichnis beschleunigen. Geben Sie dazu „cd “ (cd gefolgt von einem Leerzeichen) in die Eingabeaufforderung ein, ziehen Sie den entsprechenden Ordner per Drag & Drop in das Fenster der Eingabeaufforderung und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Das nun aktuelle Verzeichnis wird in der Kommandozeile angezeigt.
Verzeichniswechsel direkt in der Eingabeaufforderung
Nicht immer ist der Zugriff über den Datei-Explorer und anschließendes Drag & Drop die beste Lösung. Daher ist es praktisch, dass Sie Verzeichniswechsel auch direkt in der Eingabeaufforderung durchführen können.
Angenommen, Sie befinden sich in Ihrem Benutzerordner und es gibt einen Ordner namens „Dokumente“. Um in diesen Ordner zu wechseln, geben Sie in die Eingabeaufforderung folgendes ein:
cd Dokumente
Beachten Sie, dass dieser Befehl nur funktioniert, wenn sich der Zielordner direkt im aktuellen Pfad befindet. In unserem Beispiel also (Benutzerordner) > Dokumente. Sie können diese Methode nicht verwenden, um direkt zu einem Ordner zu springen, der sich zwei Ebenen tiefer befindet.
Nehmen wir nun an, Sie befinden sich im Benutzerordner und möchten zum Ordner „etoppc.com“ wechseln, der in „Dokumente“ liegt. Versuchen Sie, direkt zu „etoppc.com“ zu springen, ohne vorher zu „Dokumente“ zu wechseln, wird die unten gezeigte Fehlermeldung erscheinen.
Gehen wir die Sache schrittweise an. Sie befinden sich, wie bereits erwähnt, in Ihrem Benutzerordner. Um nun in den Ordner „Dokumente“ zu gelangen, geben Sie in der Eingabeaufforderung cd Dokumente
ein.
Nun befinden Sie sich im Ordner „Dokumente“. Um nun eine weitere Ebene hinunter zu wechseln, geben Sie in der Eingabeaufforderung cd
gefolgt vom Namen des Zielverzeichnisses ein.
Nehmen wir nun an, Sie befinden sich wieder in Ihrem Benutzerordner und möchten die Schritte zusammenfassen, indem Sie zwei Ebenen direkt überspringen. In unserem Beispiel wäre das der Ordner „etoppc.com“. Dazu geben Sie folgenden Befehl ein:
cd Dokumente\etoppc.com
Dadurch wechseln Sie mit einem einzigen Befehl um zwei Verzeichnisebenen.
Falls Sie sich einmal im falschen Verzeichnis befinden und eine Ebene zurück möchten, geben Sie diesen Befehl ein:
cd ..
Damit können Sie eine Ebene im Verzeichnisbaum aufsteigen.
Navigationstipp
Um das Navigieren zu beschleunigen, geben Sie in der Eingabeaufforderung cd
gefolgt von den ersten Buchstaben des gewünschten Ordners ein. Drücken Sie dann die Tabulatortaste, um den Namen des Ordners automatisch zu ergänzen.
Alternativ können Sie cd
gefolgt vom ersten Buchstaben des Verzeichnisses eingeben und anschließend mehrmals die Tabulatortaste drücken, bis das richtige Verzeichnis angezeigt wird.
Anzeigen des Verzeichnisinhalts
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie sich befinden und wie der Inhalt des aktuellen Ordners aussieht, können Sie durch Eingabe von dir
in der Eingabeaufforderung den Inhalt Ihres aktuellen Verzeichnisses anzeigen lassen.
So können Sie besser entscheiden, zu welchem Ordner Sie als nächstes wechseln möchten.