Personalisieren Sie Ihre Chrome-App-Kacheln im Startmenü
Chrome bietet die Möglichkeit, sogenannte „Apps“ zu erstellen, im Grunde genommen sind das spezielle Container für Webseiten. Obwohl sie für manche überflüssig erscheinen mögen, da sie im Prinzip dasselbe bewirken wie das Öffnen einer Webseite, ermöglichen sie es, diese mit einem einzigen Klick über das Startmenü in einem eigenen Fenster zu starten. Dies ist zweifellos sehr praktisch. Jedoch zeigt das Kachelsymbol dieser Chrome-Apps, wenn sie im Startmenü angeheftet werden, leider nicht das Favicon der jeweiligen Webseite an.
Dies ist aufgrund der geringen Größe von Favicon-Bildern nicht ungewöhnlich. Windows 10 kann diese nicht ohne Weiteres als Kachelsymbole im Startmenü verwenden. Es bedarf daher einiger Anpassungen.
Anpassen des Kachelsymbols für Chrome-Apps
Beginnen Sie damit, das Startmenü zu öffnen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-App-Kachel, die das falsche Symbol zeigt. Wählen Sie dann im Kontextmenü die Option „Mehr“ und anschließend „Dateispeicherort öffnen“.
In dem sich öffnenden Datei-Explorer-Fenster klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der Chrome-App und wählen im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“ aus. Standardmäßig öffnet sich das Fenster auf der Registerkarte „Verknüpfung“. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Anderes Symbol…“. Wählen Sie nun das gewünschte Symbol aus. In den meisten Fällen sollte damit das Symbol der App-Kachel im Startmenü geändert sein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist ein weiterer Schritt notwendig.
Öffnen Sie den Datei-Explorer erneut und navigieren Sie zu folgendem Speicherort:
C:Programme (x86)GoogleChromeApplication
Dort finden Sie eine Datei mit dem Namen:
chrome.VisualElementsManifest.xml
Sichern Sie diese Datei zunächst an einem beliebigen Ort und löschen Sie sie dann aus dem ursprünglichen Speicherort. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang, um ein benutzerdefiniertes Symbol für Ihre App-Verknüpfung festzulegen. Dieses Mal sollte die Änderung erfolgreich sein.
Dieses Problem hat weniger mit Chrome selbst als mit den Anforderungen von Windows 10 zu tun. Windows 10 benötigt eine bestimmte Größe für die Symbolbilder. Webseiten liefern diese Größe in der Regel nicht, da sie nicht darauf ausgelegt sind. Sie müssen im Browser korrekt dargestellt werden und benötigen dafür lediglich ein Favicon. Daher dieses kleine Hindernis.
Wenn Sie dieselbe App an die Taskleiste anheften, werden Sie sehen, dass das Favicon der Webseite korrekt angezeigt wird. Das Symbol erscheint zwar klein, ist aber für die Taskleiste ausreichend, weshalb hier keine Probleme auftreten.
Um es klarzustellen, das Symbol hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Chrome-App. Es hilft jedoch dabei, Chrome-App-Kacheln besser von Chrome-Kacheln zu unterscheiden, wenn alle das gleiche Kachelsymbol verwenden. Das Ändern des Chrome-App-Kachelsymbols dient also nicht nur der Ästhetik, sondern auch der schnelleren Identifizierung der richtigen Kachel.