Schützen Sie Ihre Webanwendungen und APIs mit G-Core Labs Web Protection

G-Core Labs WAF ist eine leistungsstarke Web Application Firewall (WAF), die darauf ausgelegt ist, schädlichen Webverkehr zu erkennen und zu unterbinden.

Angesichts der allgegenwärtigen Zunahme von Cyberbedrohungen sind Technologien wie WAF entscheidend, um Angreifer effektiv abzuwehren.

Das Fehlen von Sicherheitstechnologien kann Ihre Website, Anwendungen und Ihr Netzwerk jedoch anfällig für Angriffe machen. Dies kann zu Datenverlust, Verlust des Kundenvertrauens sowie zu Reputationsschäden und finanziellen Einbußen führen.

Der Einsatz von Sicherheitstechnologien wie G-Core Labs WAF hingegen stärkt die Sicherheitslage Ihres Unternehmens und schützt wertvolle Daten, Netzwerke und Ressourcen.

In diesem Artikel untersuchen wir G-Core Labs WAF genauer und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob diese Investition für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

G-Core Labs WAF: Eine Übersicht

G-Core Labs WAF ist eine innovative Lösung, die Ihre Webanwendungen, Websites und APIs vor Bots und Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffen schützt.

Als etablierter Anbieter im CDN-Bereich ist G-Core Labs bekannt für leistungsstarke, funktionsreiche und sichere Dienste zu fairen Preisen.

Angesichts der stetig wachsenden Cyberbedrohungen sind Sicherheitslösungen wie Web Application Firewalls unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur legitimer Datenverkehr zu und von Ihren Webanwendungen und Websites zugelassen wird. Dies dient dem Schutz vor unbefugtem Zugriff und Hacking.

Es ist nicht ratsam, alle IP-Adressen, Ports und Protokolle zu sperren, da dies auch legitimen Datenverkehr blockieren würde. Daher ist ein hochwertiges Sicherheitssystem erforderlich, um Datenpakete zu analysieren und nur legitime zu akzeptieren.

Hier glänzt die WAF von G-Core Labs. Sie bietet nicht nur umfassende Sicherheit, sondern auch nützliche Funktionen, die ihre Funktionalität erweitern. Neben der rechtzeitigen Erkennung und Abwehr von Angriffen auf Web-Apps und Websites minimiert sie auch die Wahrscheinlichkeit, dass Angreifer Ihre Schwachstellen ausnutzen.

Zu ihren Kunden gehören namhafte Unternehmen wie Avast, Redfox Games, TEDx, Sandbox Interactive, Bandai Namco, der Onlinehändler AWOK und Joom.

G-Core Labs WAF: Leistungsmerkmale

Im Folgenden sind einige der Hauptmerkmale der G-Core Labs WAF aufgeführt:

L7-Schutz

Die Anwendungsschicht, die oberste Schicht im OSI-Modell, ist von zentraler Bedeutung, da sie die Schnittstelle zu den Nutzern darstellt. Der Schutz auf dieser Ebene ist unerlässlich, da ein Angriff die Daten und die Verfügbarkeit Ihrer Anwendung beeinträchtigen kann, was zu Betriebsstörungen und Imageschäden führt.

G-Core Labs WAF bietet Ihnen Schutz auf der Anwendungsebene (L7) vor DDoS-Angriffen. Angreifer könnten versuchen, die Reaktionsfähigkeit Ihres Servers zu beeinträchtigen, indem sie ihn mit einer Flut von Anfragen überlasten.

Mit G-Core Labs WAF können Sie diese Risiken jedoch wirksam minimieren. Die WAF neutralisiert Angreifer, auch solche mit geringer Frequenz, die viele andere Sicherheitslösungen nicht erkennen können.

NG-WAF von Wallarm

Sie erhalten die Wallarm-basierte NG-WAF, um sich vor manuellen Hacking-Versuchen zu schützen. Diese erkennt und behebt Sicherheitslücken auf Ihrer Website, ohne dass ein SDK eines Drittanbieters oder Codeänderungen in Ihrer Anwendung erforderlich sind.

Überlassen Sie diese Komplexität der NG-WAF von Wallarm und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Websites und APIs optimal geschützt sind.

Bot-Prävention in Echtzeit

Angreifer setzen bösartige Bots ein, um Schwachstellen aufzuspüren und Betrug zu begehen. Mit der Echtzeit-Bot-Prävention von G-Core Labs WAF können Sie Werbebetrug, Scraping und Datendiebstahl durch Bots verhindern.

So sichern Sie nicht nur Ihre Systeme und Daten, sondern wahren auch das Vertrauen Ihrer Kunden und Ihr Ansehen in der Branche.

Unterstützung von HTTP/2, WebSockets und IPv6

G-Core Labs unterstützt die neuesten Protokolle und Technologien zur Verbesserung der Sicherheit. Neben dem klassischen HTTP und IPv4 werden auch die neuesten Versionen von HTTP/2 und IPv6 unterstützt.

Zusätzlich werden WebSockets unterstützt, um eine bidirektionale Interaktion zwischen Clients und Servern zu ermöglichen – eine Vollduplex-Verbindung. Dies ermöglicht eine schnellere Kommunikation, Leistungsoptimierung und eine echte Parallelität, was zu fortschrittlicheren und reaktionsschnelleren Webanwendungen führt.

HTTPS-Unterstützung

HTTPS bietet im Vergleich zu HTTP mehr Sicherheit für Ihre Website, Anwendungen und APIs. Dies wird durch die Aktivierung eines SSL-Zertifikats auf Ihren Systemen erreicht. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige SSL-Zertifikate zur Auswahl.

G-Core Labs WAF unterstützt HTTPS und bietet Ihnen die Flexibilität, zu entscheiden, ob Ihre SSL-Zertifikate offengelegt werden sollen oder nicht.

Dadurch werden Ihre Website und Anwendungen als sicherer wahrgenommen und Ihre Benutzer werden sie gerne nutzen.

Lastverteilung

Die Lastverteilung verteilt eingehenden Webverkehr auf Ihre Backend-Server, optimiert die Kapazitätsauslastung und Geschwindigkeit. Dadurch wird sichergestellt, dass kein einzelner Server durch zu viele Anfragen überlastet wird, was die Leistung und Benutzererfahrung beeinträchtigen könnte.

G-Core Labs WAF bietet effiziente Lastverteilungsmechanismen wie IP-Hash, Weighted Round Robin und Round Robin. Dies gewährleistet eine reibungslose Funktion aller Ihrer Server, einschließlich Haupt- und Backend-Server, und verbessert die Benutzererfahrung.

Statistiken

Sie erhalten detaillierte Statistiken zu Sicherheitsaspekten Ihrer Anwendung, Website oder API. Die WAF hebt erkannte Anomalien, blockierte Risiken und Angriffe hervor. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit der WAF bewerten und den Return on Investment beurteilen.

IP-Zulassungs- und -Sperrlisten

G-Core Labs WAF unterstützt IP-Sperrlisten und Zulassungslisten, sodass Sie genau festlegen können, wer auf Ihre Anwendung, API und Website zugreifen darf. Wenn Sie verdächtige IP-Adressen identifizieren, die versuchen, in Ihr System einzudringen, können Sie diese auf eine Sperrliste setzen.

Ebenso können Sie eine Liste mit IP-Adressen erstellen, denen Sie immer den Zugriff auf Ihre Website oder App erlauben möchten.

API-Sicherheit

G-Core Labs WAF schützt Ihre APIs vor OWASP Top 10 Sicherheitsproblemen, Credential Stuffing und API-Missbrauch. Unabhängig davon, ob Sie APIs entwickeln oder verwenden, können Sie deren Daten schützen.

Zusätzlich wird JSON-basierte API-Unterstützung wie REST und CRUD sowie benutzerdefinierte APIs angeboten. Es werden auch benutzerdefinierte XML-basierte APIs und XMLRPC unterstützt.

G-Core Labs WAF: Funktionsweise

G-Core Labs verfügt über eine Cloud-Plattform mit eigenen Web-Traffic-Filterzentren in Europa, den USA und Asien.

Jeder Knoten ist in der Lage, mindestens mehrere hundert Gbit/s an aktivem Webverkehr zu verarbeiten, was in der Summe über ein Dutzend Tbit/s an aktiver Verkehrsfilterung ergibt. Darüber hinaus ist das Netzwerk mit verschiedenen Service Providern weltweit verbunden, die Backups für alle Systeme und Daten verwalten. Alle Daten, die auf den Verwaltungs-, Bereinigungs-, Netzwerk- und Datenspeichersystemen gespeichert werden, sind somit absolut sicher.

Nachdem Sie sich bei G-Core Labs WAF registriert haben, müssen Sie sich nicht mehr um den Schutz Ihrer Infrastruktur kümmern. Sie übernehmen diese Aufgabe für Sie. Selbst wenn es zu Problemen kommt, wird dies von Ihren Kunden oder Nutzern nicht bemerkt, da die Leistung weiterhin auf höchstem Niveau bleibt.

Lassen Sie uns die einzelnen Schritte der Sicherheitstechnologie genauer betrachten.

Ressourcenanalyse

G-Core Labs WAF führt in Echtzeit eine Ressourcenlastanalyse durch und erkennt statistische Anomalien. Wenn ein Problem festgestellt wird, werden Ihre Systeme schnell blockiert und geschützt.

Technische Analyse

Die WAF führt eine technische Analyse jeder eingehenden Anfrage durch und untersucht die Datenpakete, um mögliche Schwachstellen aufzudecken.

Verhaltenserkennung

Die WAF analysiert das Verhalten des Clients und wer die Datenpakete gesendet hat. Es wird bewertet, wie viele Anfragen innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet wurden, und die Zeit zwischen einzelnen Anfragen.

Abfrageprüfung

Das Schutzsystem prüft die Anfrage in Echtzeit auf verdächtige digitale Signaturen, die für die Ressource relevant sind. Die WAF überprüft die Abfrage auf Nähe- und Koinzidenzfälle.

Abfragevalidierung

Nach allen Prüfungen und Analysen kombiniert das Schutzsystem alle Informationen zu einem einzigen Vektor, um die Gültigkeit jeder Abfrage zu berechnen. Die WAF entscheidet dann, ob die Abfrage in Ihr Netzwerk, System oder Ihre Anwendung weitergeleitet werden soll oder nicht.

Wenn die Validierung erfolgreich ist, wird die Abfrage an Ihr Netzwerk weitergeleitet und die angeforderten Informationen zurückgegeben. Andernfalls wird die Abfrage sofort blockiert.

Darüber hinaus verwendet G-Core Labs WAF folgende zusätzliche Schutzmechanismen:

  • Proaktiver Filter: Er blockiert viele Angriffe und ist in der Lage, mit großen Datenverkehrsvolumina umzugehen. Die unbeaufsichtigten Trainingsalgorithmen minimieren Fehlalarme.
  • Schwachstellen-Erkennungssystem: Es identifiziert zugrunde liegende Sicherheitslücken in Ihren Webanwendungen, bietet Informationen über die identifizierten Schwachstellen und gibt Empfehlungen zur Behebung.
  • Das virtuelle Pfadsystem schützt Anwendungen vor Sicherheitslücken, indem es Bedrohungen und Hackerangriffe in Echtzeit identifiziert und blockiert.

G-Core Labs WAF: Support

Der Kundensupport ist ein wesentlicher Aspekt bei der Wahl eines Dienstleisters. Es können jederzeit Probleme auftreten, und ein kompetenter Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung helfen.

G-Core Labs verfügt über sachkundige und erfahrene Ingenieure, die Ihnen bei Bedarf zur Seite stehen. Der Support ist professionell, freundlich und hilft Ihnen bei allen Fragen, unabhängig von der Komplexität. Sie können das Support-Team per E-Mail, Ticket und Chat erreichen. Wenn Sie sich für den STARTER-Plan entscheiden, können Sie den 8/5-Kundensupport in Anspruch nehmen. Bei den höheren Plänen steht Ihnen der Support rund um die Uhr zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es eine Wissensdatenbank mit Antworten auf häufig gestellte Fragen.

G-Core Labs WAF: Anwendungsfälle

Hier sind einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten von G-Core Labs WAF:

Banken

Der Bankensektor ist stark von Cyberangriffen betroffen. Angreifer können Ihre Datenbanken mit Passwort- und Login-Kombinationen stehlen, um auf Ihre Systeme zuzugreifen, Konten hacken, Debit- und Kreditkarteninformationen stehlen und die Daten weiterverkaufen. Auch Guthaben und Coupons können für Betrug missbraucht werden.

Wenn Sie Ihre Daten und Systeme schützen möchten, benötigen Sie robuste Technologien auf Bankenniveau.

Hier kommt G-Core Labs ins Spiel. Banken können G-Core Labs WAF nutzen, um einzelne Anfragen zu überwachen, Cyberbedrohungen zu erkennen und Angriffe abzuwehren. Sie blockiert Bots, die versuchen, auf Passwörter und Logins zuzugreifen.

Werbenetzwerke

Bösartige Bots sind im gesamten Internet aktiv und befallen auch Werbenetzwerke. Sie können die Glaubwürdigkeit von Werbenetzwerken untergraben, Benutzer mit schädlicher Werbung und Links konfrontieren und sie dazu verleiten, ihre persönlichen Daten preiszugeben.

G-Core Labs WAF hilft bei der Erkennung von riskantem Datenverkehr und blockiert automatisch die Quelle, die Anzeigenimpressionen für Bots generiert. Es bereinigt Ihren bezahlten Webverkehr und analysiert minderwertige Quellen, um Ihr Marketingbudget zu optimieren.

Online-Shops

WAF in Online-Shops

E-Commerce-Unternehmen werden häufig angegriffen, da sie viele Besucher anziehen und während Verkaufsaktionen mit Besuchern überflutet werden. Dies erhöht die Möglichkeit für Angreifer, die Server mit unerlaubtem Datenverkehr zu überlasten und Angriffe durchzuführen. Es besteht auch ein höheres Risiko, dass Benutzerdaten ausgenutzt werden. Darüber hinaus können Crawler ohne Schutz Daten über Ihre Preise sammeln und diese an Ihre Konkurrenten weitergeben.

Online-Shops können G-Core Labs WAF verwenden, um Bot-Anfragen zu erkennen und zu blockieren. Dies trägt zu einem zuverlässigen Schutz vor Angreifern und Wettbewerbern bei und sichert die Verkäufe, indem Manipulatoren mit gefälschten Käufen blockiert werden.

Medienressourcen

Medienressourcen wie Nachrichtenkanäle, Blogs und Social-Media-Plattformen sind ebenfalls beliebte Ziele für Angreifer. Diese Plattformen sind immer voll von Nutzern, die Informationen und Unterhaltung suchen. Artikel, Infografiken, Fotos und Kommentare tragen zur Generierung von Verkäufen, zur Verbesserung der Suchergebnisse und zur Stärkung des Markenimages bei. Diese Inhalte müssen vor Bots geschützt werden, die sie kopieren könnten.

G-Core Labs WAF bietet herausragenden Schutz vor Angreifern, indem es den Datenverkehr analysiert und bösartige Bots am automatischen Kopieren von Inhalten hindert. Sie stellt auch sicher, dass Ihre Website immer verfügbar ist, auch während DDoS-Angriffen.

G-Core Labs WAF: Preise

G-Core Labs bietet eine flexible und transparente Preisgestaltung mit zahlreichen Vorteilen:

  • Die Abrechnung des Datenverkehrs erfolgt auf Basis des 95. Perzentils.
  • Die oberen 5 % des Spitzen-Webverkehrs Ihrer Ressource werden nicht berechnet.
  • Sie müssen für Verkehrsspitzen während Notfällen oder Verkäufen nicht extra bezahlen.
  • Garantiert eine Ressourcenverfügbarkeit von mindestens 99,5 %.
  • Sie können DNS-Einträge konfigurieren, um die Sicherheit zu aktivieren.
  • Sie können eine Rückerstattung beantragen, wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist.

G-Core Labs WAF bietet folgende Preispläne:

  • START: 52,8 $/Monat für eine geschützte Ressource, 8/5 technischer Support und 3 MBit/s legitimer Datenverkehr.
  • PRO: 147,8 $/Monat für eine geschützte Ressource, 24/7 technischer Support und 5 MBit/s legitimer Datenverkehr.
  • ENTERPRISE: Kontaktieren Sie das Vertriebsteam für ein individuelles Angebot.

Hinweis: Sie können den WAF-Hacking-Schutz als zusätzlichen Plan zu jedem der oben genannten Pläne hinzufügen. Dieser kostet 739,3 $ für die START- und PRO-Pläne und 1.373 $ für den ENTERPRISE-Plan. Es gibt weitere Pläne mit höheren Kosten.

G-Core Labs WAF: Warum sollten Sie sich dafür entscheiden?

Es gibt zwar viele WAF-Anbieter, doch G-Core Labs WAF bietet viele Vorteile, da sie mehr Aspekte als andere WAFs berücksichtigt. Wenn Sie bereits ein CDN oder eine Hosting-Lösung von G-Core Labs verwenden, können Sie auch deren WAF einsetzen, um Ihre Systeme zu schützen.

Hier sind einige Vorteile der Verwendung von G-Core Labs WAF:

Umfassender Schutz

Neben der Erkennung und Blockierung gängiger Sicherheitsangriffe ist G-Core Labs WAF auch in der Lage, Angriffe mit geringer Frequenz zu erkennen und zu blockieren. Sie beginnt bereits mit der ersten Abfrage, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. So erhalten Sie umfassenden Schutz für Ihre Website, API und Webanwendungen.

Blockiert Sitzungen

Das Blockieren von IP-Adressen ist nicht immer die effizienteste Methode, da Angreifer eine Vielzahl von IP-Adressen einsetzen können. Es gibt zahlreiche Proxy- und VPN-Lösungen, die schwer zu verfolgen und auf Echtheit zu überprüfen sind. Angreifer könnten damit vortäuschen, dass Anfragen von legitimen Benutzern aus zulässigen Ländern oder Regionen stammen.

Effizienter und präziser ist es, Sitzungen aufgrund verdächtiger Aktivitäten zu blockieren.

G-Core Labs WAF tut genau das. Anstatt IP-Adressen zu blockieren, werden Sitzungen sofort unterbrochen, wenn verdächtige oder ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden.

Detaillierte Statistiken

Anhand der detaillierten Statistiken der WAF können Sie erkennen, wie viele Bedrohungen und Schwachstellen erkannt und abgewehrt wurden. Sie erfahren auch, welche Websites und Anwendungen am stärksten angegriffen werden, um die Sicherheitslage verbessern zu können.

Einhaltung der Vorschriften

Der Datenschutz ist angesichts der zunehmenden Cyberangriffe ein entscheidender Faktor geworden. Daher ist die Einhaltung der für Ihre Region oder Ihr Land geltenden Vorschriften unerlässlich.

G-Core Labs ist PCI DSS-konform, was Strafen vermeidet und Ihnen hilft, ein vertrauenswürdiger Partner für Ihre Kunden zu bleiben.

Fazit: Ist die Investition in G-Core Labs WAF lohnenswert?

Die Investition in Sicherheitstechnologien wie G-Core Labs WAF ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung Ihrer Daten, Systeme und Netzwerke. Diese WAF bietet eine gute Hard- und Softwarekonfiguration und ist in der Lage, Ihre Website und Anwendungen zu schützen, unabhängig von Ihrer Branche – ob Banken, Werbenetzwerke, Medien oder Online-Shops.

Angesichts der beeindruckenden Funktionen und der erschwinglichen Preise scheint die Investition in G-Core Labs WAF ein gutes Geschäft zu sein.